ETF Sparplan Vergleich
Finde das beste ETF Sparplan-Angebot für dein Sparziel
Monatliche Sparrate:

Was sind Aktien? Aktien einfach erklärt

justETF Logo

Aktien bilden das Rückgrat vieler Portfolios, aber was genau sind sie?

Was sind Aktien? Aktien einfach erklärt
 
  • Level: Für Beginner
  • Lesedauer: 5 Minuten
Was dich in diesem Artikel erwartet

Was sind Aktien?

Eine Aktie ist ein finanzieller Vermögenswert, der an der Börse gehandelt wird. Mit einer Aktie kannst du dich an einem Unternehmen beteiligen und von seinem zukünftigen Wachstum sowie von etwaigen Dividenden profitieren. Der Wert einer Aktie reflektiert die Einschätzungen des Marktes über die Zukunftsaussichten des jeweiligen Unternehmens.
Ein Beispiel: Besitzt du Aktien von Apple im Wert von 100€ und steigt der Kurs um 10%, ist dein Bestand 110€ wert. Fällt der Kurs um 10%, sinkt der Wert deiner Apple-Papiere auf 90€.
Aktien sind nichts anderes als ein Anteil an einem Unternehmen. Sie werden üblicherweise an öffentlichen Börsen wie der NYSE in den USA, der Frankfurter Wertpapierbörse, der Börse Stuttgart und der Euronext Paris gehandelt.
Der aktuelle Kurs einer Aktie ergibt sich aus Angebot und Nachfrage, also aus den Kauf- und Verkaufsentscheidungen aller Marktteilnehmer zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dieser Kurs unterliegt ständigen Veränderungen: Der Markt bewertet kontinuierlich die Nachrichten und Ereignisse. Und die können die Geschicke eines Unternehmens beeinflussen.
Faktoren, die Kurse beeinflussen können, sind unter anderem:
  • Unternehmensnachrichten wie Geschäftsergebnisse, Gewinnprognosen, personelle Veränderungen, Produktankündigungen, Expansionspläne, Übernahmen und Fusionen
  • Aktivitäten von Wettbewerbern
  • Wirtschaftliche Bedingungen
  • Staatliche Maßnahmen oder Vorschriften, die sich auf das Unternehmen oder die Branche auswirken
  • Geopolitische Entwicklungen
Neue Informationen werden schnell in den Kursen reflektiert, was sich in steigenden oder fallenden Kursen äußert. Erwartete Ereignisse sind bereits im Markt "eingepreist" und haben daher keinen großen Einfluss.
Unvorhergesehene Ereignisse können jedoch dramatische Auswirkungen haben. Zum Beispiel hat Covid-19 die Reisebranche schwer getroffen, während Videokonferenz-Unternehmen wie Zoom zeitweise einen enormen Aufschwung erlebten.

Aktien kaufen

Normalerweise handelst du Aktien elektronisch über einen Broker und kaufst bzw. verkaufst sie während der Öffnungszeiten der Börse, an der sie notiert sind.
justETF Tipp: Du hast noch keinen Online Broker? Unser Online Broker Vergleich hilft dir bei der Entscheidungsfindung.
Die transparente Preisbildung und Liquidität von Aktien sind oft unterschätzte Vorteile: Du weißt fast immer, was deine Aktien wert sind und kannst sie handeln, wenn der Markt geöffnet ist.
Im Gegensatz dazu sind alternative Anlagen wie Schmuck, Wein oder Kunst eher wenig transparent. Ihr Wert ist oft schwer zu bestimmen und sie lassen sich nicht immer schnell verkaufen. Auf solchen Märkten haben hochqualifizierte Spezialisten deshalb einen Vorteil.
Der Besitz von Aktien kann auch andere Vorteile mit sich bringen. Zu ihnen zählen das Stimmrecht und die Teilnahme an der Hauptversammlung des Unternehmens. Jedoch ist es vor allem die Aussicht auf langfristigen Kapitalzuwachs und regelmäßige Dividendenzahlungen, die Aktien für die meisten Anlegerinnen und Anleger attraktiv machen.

Ausschüttungen

Dividenden sind Zahlungen, die ein Unternehmen pro Aktie an seine Aktionäre leistet.
Ein Beispiel: Ein Unternehmen kündigt eine Dividende von 0,25€ pro Aktie an. Wenn du 1.000 Aktien besitzt, erhältst du 250€, die – Steuern erstmal außen vor gelassen – direkt auf dein Depot überwiesen werden.
Mit diesem Geld kannst du machen, was du möchtest. Du kannst es reinvestieren (empfehlenswert) oder es ausgeben (macht mehr Spaß).
Die meisten Unternehmen zahlen regelmäßig Dividenden aus – oft jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich.
Allerdings sind Dividenden nicht garantiert. Sie hängen von den Gewinnen der Unternehmen ab und können ausgesetzt werden, wenn das Unternehmen in Schwierigkeiten gerät.
Einige Unternehmen zahlen keine Dividenden – besonders junge, schnell wachsende Unternehmen. Das Management investiert das Geld lieber in das Wachstum des Unternehmens.

Diversifikation von Aktien

Die langfristige Erfolgsbilanz von Aktien macht sie zum Wachstumsmotor vieler Portfolios.
Allerdings ist Diversifikation unerlässlich. Denn das Aktienuniversum ist wie ein Ökosystem aus verschiedenen Unternehmen in verschiedenen Nischen, Branchen und Regionen.
Selbst die stärksten Unternehmen sind vergleichsweise zerbrechlich und können durch verschiedene Faktoren gefährdet sein, wie Konkurrenzdruck, Fehler des Managements, technologische Veränderungen oder politische Einmischung.
Darüber hinaus kann jede Aktie eine schwer zu verkraftende Pechsträhne durchlaufen. Tesla zum Beispiel hat seit seinem Höchststand im November 2021 mehr als 50% seines Wertes verloren. Viele Anlegerinnen und Anleger können einen solchen Rückgang nicht verkraften – verkaufen und realisieren ihren Verlust.
Eine breite Streuung von Aktien in deinem Portfolio reduziert das Risiko, dass ein einzelnes Unternehmen oder eine Pechsträhne deine gesamte Investition ins Minus zieht.

Aktien-ETFs

ETFs sind eine Antwort auf das Risiko, das mit dem Besitz einzelner Werte verbunden ist. ETFs sind Fonds, die Anteile von Hunderten oder sogar Tausenden von Unternehmen halten.
Wenn du ETF-Anteile kaufst, investierst du in das gesamte Portfolio des ETFs, anstatt mühsam dein eigenes aufzubauen. Mit einem einzigen Schritt verteilt ein ETF dein Risiko über verschiedene Branchen, Aktienmärkte, Regionen und sogar über die ganze Welt.
Mit einem diversifizierten ETF musst du nicht versuchen, die Zukunft vorherzusagen oder einzelne Gewinner und Verlierer zu identifizieren. Verlasse dich stattdessen einfach auf die Wertschöpfung und Produktivität der Unternehmen der ganzen Welt, um langfristig gute Renditen zu erzielen und deine Anlageziele zu erreichen.
ETF für Anfänger und Anfängerinnen
Du willst mit ETFs starten? Wir erklären dir in 5 Schritten, wie du dein Geld ohne teuren Fondsmanager einfach, kostengünstig und ohne zu zocken in ETFs anlegen kannst.
Mehr erfahren
 
justETF Newsletter: Die besten Tipps & Tricks zu ETFs
 
Jetzt kostenlos anmelden