Wähle deine Sparrate:
Sortieren nach:
 
Empfehlung
ETF Sparplan Test 03/2023
hervorragend
Kosten ETF Sparplan
0,00€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
2097 ETFs als Sparplan verfügbar
2097 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,00€
Die Mindestsparrate beträgt 1€
0,00 5 Scalable Capital 2097 2097
ETF Sparplan Test 03/2023
hervorragend
Kosten ETF Sparplan
0,00€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
1424 ETFs als Sparplan verfügbar
1424 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,00€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
0,00 5 Flatex 1424 1424
ETF Sparplan Test 03/2023
hervorragend
Kosten ETF Sparplan
0,00€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
1988 ETFs als Sparplan verfügbar
1988 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,00€
Die Mindestsparrate beträgt 1€
0 5 Trade Republic 1988 1988
ETF Sparplan Test 03/2023
hervorragend
Kosten ETF Sparplan
0,00€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
821 ETFs als Sparplan verfügbar
821 ETF Sparpläne dauerhaft vergünstigt
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,00€
Die Mindestsparrate beträgt 1€
0,00 5 ING 821 821
ETF Sparplan Test 03/2023
sehr gut
Kosten ETF Sparplan
0,00€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
699 ETFs als Sparplan verfügbar
699 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,00€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
0 4 finanzen.net zero 699 699
ETF Sparplan Test 03/2023
gut
Kosten ETF Sparplan
0,00€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
141 ETFs als Sparplan verfügbar
141 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,00€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
0 3 justTrade 141 141
ETF Sparplan Test 03/2023
sehr gut
Kosten ETF Sparplan
0,20% pro Sparrate
min. 0,80€
 
Angebot ETF Sparplan
638 ETFs als Sparplan verfügbar
24 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,80€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
0,80 4 Smartbroker 638 24
ETF Sparplan Test 03/2023
sehr gut
Kosten ETF Sparplan
1,50% pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
957 ETFs als Sparplan verfügbar
198 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos  
Kosten für 100€ ETF Sparplan 1,50€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
1,50 4 Comdirect 957 198
ETF Sparplan Test 03/2023
sehr gut
Kosten ETF Sparplan
1,50% pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
1694 ETFs als Sparplan verfügbar
413 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 1,50€
Die Mindestsparrate beträgt 10€
1,50 4 Consorsbank 1694 413
ETF Sparplan Test 03/2023
sehr gut
Kosten ETF Sparplan
1,50€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
1006 ETFs als Sparplan verfügbar
170 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 1,50€
Die Mindestsparrate beträgt 50€
1,50 4 DKB 1006 170
ETF Sparplan Test 03/2023
gut
Kosten ETF Sparplan
1,25% pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
334 ETFs als Sparplan verfügbar
146 kostenlose ETF Sparpläne
Aktion bis 250€ Sparrate
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 1,25€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
1,25 3 maxblue 334 146
ETF Sparplan Test 03/2023
befriedigend
Kosten ETF Sparplan
1,00€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
100 ETFs als Sparplan verfügbar
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 1,00€
Die Mindestsparrate beträgt 50€
1,00 2 onvista bank 100 0
ETF Sparplan Test 03/2023
gut
Kosten ETF Sparplan
2,50% pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
682 ETFs als Sparplan verfügbar
107 kostenlose ETF Sparpläne
Aktion bis 500€ Sparrate
 
Depotgebühr
kostenlos  
Kosten für 100€ ETF Sparplan 2,50€
Die Mindestsparrate beträgt 20€
2,50 3 S Broker 682 107
ETF Sparplan Test 03/2023
gut
Kosten ETF Sparplan
0,00€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
59 ETFs als Sparplan verfügbar
59 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,00€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
0 3 Vanguard Invest Direkt 59 59
ETF Sparplan Test 03/2023
gut
Kosten ETF Sparplan
1,50% pro Sparrate
min. 1,50€ / max. 14,90€
 
Angebot ETF Sparplan
992 ETFs als Sparplan verfügbar
94 kostenlose ETF Sparpläne
 
Depotgebühr
kostenlos  
Kosten für 100€ ETF Sparplan 1,50€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
1,50 3 x1822direkt 992 94
ETF Sparplan Test 03/2023
gut
Kosten ETF Sparplan
0,90€ pro Sparrate
 
Angebot ETF Sparplan
150 ETFs als Sparplan verfügbar
 
Depotgebühr
kostenlos
Postbank-Testbericht
Kosten für 100€ ETF Sparplan 0,90€
Die Mindestsparrate beträgt 25€
0,90 3 Postbank 150 0
ETF Sparplan Test 03/2023
befriedigend
Kosten ETF Sparplan
2,50% pro Sparrate
min. 1,50€ / max. 3,00€
 
Angebot ETF Sparplan
100 ETFs als Sparplan verfügbar
 
Depotgebühr
kostenlos  
Kosten für 100€ ETF Sparplan 2,50€
Die Mindestsparrate beträgt 50€
2,50 2 Targobank 100 0
— Die Aktualisierung der Daten und Aktionsangebote ist am 31.03.23 erfolgt.

— Die Sortierung nach Testurteil wird nach folgender Reihenfolge sortiert: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl ETF Sparpläne

Wichtiger Hinweis: Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Informationen auf den Homepages der Online Broker.

— Bei den externen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Anbietern dieser Links erhält justETF für eine Depoteröffnung eventuell eine Vergütung. Darüber finanziert justETF das kostenfreie Informationsangebot. Unterstütze justETF, indem du unsere Affiliate-Links für die Depoteröffnung nutzt. Vielen Dank!
 
 

Finde das beste ETF Sparplan-Angebot

ETF Sparplan-Angebote gibt es mittlerweile viele am Markt. Doch welches Angebot ist für den langfristigen Vermögensaufbau wirklich attraktiv?
 
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines ETF Sparplans sind die Kosten. Die Kostenstruktur des Sparplans sollte zu deinem Sparbetrag beziehungsweise zu deiner Sparrate passen. Neben den Standardkonditionen gibt es inzwischen auch eine Vielzahl an ETF Sparplan-Aktionen (Sparangebote) mit kostenlosen ETF Sparplänen.
 
Neben konventionellen Online Brokern mischen inzwischen auch immer öfter Neobroker wie Scalable Capital oder Trade Republic den Markt für ETF Sparpläne auf. Sie überzeugen dabei vor allem mit sehr günstigen Konditionen und einer einfachen Bedienbarkeit per App sowie im Web.
 
Nicht zu vernachlässigen sind auch die grundsätzlichen Vorteile von ETFs gegenüber aktiv gemanagten Fonds. Denn die Kosten von aktiven Fonds sind nicht selten um den Faktor 10 höher als bei breit diversifizierten Welt-ETFs. Doch damit nicht genug: Neben der höheren Kosten schaffen es aktive Fondsmanager nur selten, den Vergleichsindex zu schlagen – das kostet dich am Ende oft einige Prozent Rendite pro Jahr. Bleib also besser bei ETFs und baue Vermögen mit einem ETF Sparplan auf.
 
Alle wesentlichen Merkmale der derzeitigen Online Broker-Angebote haben wir in unserem ETF Sparplan-Test für dich zusammengefasst.
 

In drei Schritten zum ETF Sparplan

1. Depot eröffnen

Grundvoraussetzung für einen Sparplan ist ein Depot für die Verwahrung der ETF-Anteile. Ob Scalable Capital, Trade Republic, Smartbroker oder Co.: Für regelmäßiges Sparen fallen bei Online Brokern keine Depotgebühren an. Halte also die ETF Kosten im Blick und vergleiche die Kaufgebühren und Aktionsangebote für Sparpläne.
 
Die Kaufgebühren für Sparpläne werden in Prozent vom Kaufwert, einem Fixbetrag in absoluten Euros oder einer Mischung daraus angegeben.
 
Unser Tipp: Nutze – wenn möglich – die kostenfreien Aktionsangebote für ETF Sparpläne bei Online Brokern. Damit kannst du komplett ohne Kaufgebühren des Online Brokers regelmäßig in ETFs ansparen.
 

2. ETF auswählen

Nicht alle ETFs (Exchange Traded Funds) sind bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Der Online Broker selbst – und nicht etwa der ETF Anbieter – entscheidet darüber, welcher sparplanfähigen ETFs er anbietet. Somit gibt es von Online Broker zu Online Broker teilweise deutliche Unterschiede im Umfang der verfügbaren ETF Sparpläne.
 
Daraus ergeben sich für dich zwei Möglichkeiten, einen ETF für deinen Sparplan auszuwählen. Hast du dich für einen konkreten ETF entschieden, kannst du unseren Preisvergleich nutzen, um die unterschiedlichen Angebote der Online Broker für diesen einen ETF zu vergleichen. Interessierst du dich für die verfügbaren ETF Sparpläne bei einem konkreten Online Broker, kannst du dir diese in unserer ETF Suche über den Filter „ETF Sparplan“ anzeigen lassen. Übrigens kannst du in der Suche auch nach ausschüttenden oder thesaurierenden ETFs oder weiteren Kriterien filtern.
 
Im Folgenden findest du die passenden ETFs auf die beliebtesten Indizes für ETF Sparpläne:
 
Du willst die Preise für einen bestimmten ETF vergleichen? Finde ganz einfach die besten Sparplan-Angebote für einen ETF: Jetzt Preisvergleich starten
 

3. ETF Sparplan einrichten

Einen ETF Sparplan kannst du bequem in der App oder im Online-Banking deines Online Brokers einrichten. Der  Mindestbetrag zum Beispiel für die monatliche Sparrate liegt – abhängig vom Online Broker – bei 1 über 25 oder 50 Euro pro ETF. In einem ETF Sparplan kaufst du immer im Gegenwert eines festen Euro-Geldbetrages, wie zum Beispiel im Monat 100 Euro, Anteile am gewählten ETF.
 
Die Besonderheit ist somit, dass du beim ETF Sparplan immer Bruchstückanteile erhältst und nicht auf den tatsächlichen Kurs des ETFs achten musst. Übrigens: Mit unserem ETF Sparplan Rechner kannst du ganz genau berechnen, wie viel Vermögen aus beispielsweise 50 Euro pro Monat Sparrate in 5 Jahren entstehen kann. Dabei profitierst du auch vom Cost Average Effekt.
 
Kennst du eigentlich schon unseren ETF Sparplan Rechner? Mit ihm lässt sich in wenigen Klicks herausfinden, wie viel Vermögen du mit einem monatlichen Sparplan über die Jahre ansparen kannst. Der Zinseszins-Effekt hilft dir dabei und sorgt dafür, dass es im Laufe der Zeit immer einfacher wird und dein Vermögen schneller wächst – ganz egal, ob du deine Sparraten für deinen ETF-Sparplan nun weiter erhöhst oder stabil belässt.
 
Falls du noch am Anfang deines Vermögensaufbaus mit ETFs stehst, machst es aber durchaus Sinn, deine Sparraten an die Inflation anzupassen. Denn anfänglich kann die Höhe der Sparraten einen deutlichen Unterschied für deinen Vermögensaufbau machen.
 
Das solltest du dir vor Einrichtung des Sparplan überlegen:
 
  • Sparrate: Geldbetrag in Euro, den du regelmäßig sparen willst
  • Sparintervall: Rhythmus, in dem du sparen willst, z. B. monatlich oder quartalsweise
  • Ausführungstag: festgelegter Tag, an dem die Ausführung jeweils stattfindet, z. B. 1. des jeweiligen Monats
  • ETF: Identifikationsnummer (ISIN) des ETF für deinen Sparplan notieren
Besonders interessant: Einen ETF Sparplan kannst du in der App oder im Online-Banking deines Online Brokers jederzeit selbst starten und wieder stoppen. Du kannst auch jederzeit den Betrag, das Sparintervall oder sogar den ETF anpassen. Dies macht den ETF Sparplan zu einer der flexibelsten und auch kostengünstigsten Möglichkeiten, Geld anzusparen.
 

FAQs

Welcher ist der beste ETF Sparplan?

Das Angebot an sparplanfähigen ETFs ist in Deutschland mit etwa 2.000 Produkten sehr groß. Da stellt sich für viele die Frage: Welcher ETF ist denn nun der beste für einen Sparplan?
 
Grundsätzlich sollten Anleger bei der ETF-Auswahl auf Dinge wie die Fondsgröße, das Fondsalter, die Kosten sowie die Replikationsmethode achten. Auch die Gewinnverwendung ist ein wichtiger Punkt. Einige wollen, dass der ETF die erhaltenen Dividenden an seine Anteilseigner ausschüttet, andere bevorzugen die automatische Wiederanlage der Erträge (Thesaurierung).
 
Als Faustformel gilt: So breit wie möglich diversifizieren – das geht beispielsweise mit bekannten Welt-ETFs auf den MSCI World, den MSCI ACWI oder den FTSE All World. Greifst du auf Standard-ETFs auf diese bekannten Indizes zurück, bist du in Sachen Vermögensaufbau bereits sehr gut aufgestellt.
 
Die globalen Aktien-Indizes bzw. ETFs investieren in tausende von Unternehmen rund um den Globus und sind damit sehr breit diversifiziert.

Wo gibt es die besten ETF Sparpläne?

Das Duell um das beste ETF Sparplan Angebot ist umkämpft. In unserem ETF Sparplan Vergleich schauen wir uns 16 verschiedene Online Broker an und bewerten diese anhand objektiver Kriterien wie der Anzahl sparplanfähiger ETFs, der Anzahl an kostenlosen ETFs und weiteren Faktoren.
 
Vor allem in den letzten Jahren konnten die Neobroker mit ihren Angeboten immer bessere Testergebnisse erzielen und überholten auch den ein oder anderen etablierten Online Broker am Markt.

Wie viel Geld nach 10 Jahren ETF Sparplan?

Mit Hilfe eines ETF Sparplans lassen sich über die Jahre stattliche Vermögen aufbauen. Ein ETF Sparplan eignet sich daher hervorragend, um fürs Alter vorzusorgen. Doch wie viel Geld hat man nach 5, 10 oder 15 Jahren mit einem ETF Sparplan?
 
Die Antwort auf diese Frage kannst du dir ganz einfach selbst geben – nämlich mit Hilfe unseres ETF Sparplan-Rechners. Einfach die Sparrate, die erwartete Rendite und den Anlagehorizont angeben und unser Rechner zeigt dir, wie sich dein Vermögen über die Jahre entwickelt.

Welche ETFs sind zu empfehlen?

Einer der wohl größten Vorteile von ETFs ist, dass man mit einem Produkt breit diversifiziert in viele verschiedene Wertpapiere investieren kann. Diesen Vorteil solltest du dir unbedingt zu Nutze machen und bei der ETF-Auswahl, wann immer es geht auf eine große Diversifikation achten.
 
Auch wenn wir keine ETF-Empfehlungen aussprechen dürfen, kannst du dir auf dieser Seite anschauen, welche ETFs am besten performt haben.
 
Für den langfristigen Vermögensaufbau macht es Sinn, in einen breit diversifizierten Welt-ETF zu investieren. Damit hast du dein Geld auf einen Schlag auf tausende von Unternehmen gestreut und bist damit nicht vom Wohl und Wehe weniger Einzelaktien abhängig. ETFs auf Welt-ETFs sind daher als Basisinvestment für die Altersvorsorge durchaus zu empfehlen und sollten Trend-ETFs, Themen-ETFs oder sogar Stock Picking (das Auswählen einzelner Aktien) vorgezogen werden.
 
ETF-Wissen im Postfach
Die besten Tipps & Tricks zur Geldanlage mit ETFs im wöchentlichen Newsletter
Jetzt abonnieren
 
Weitere interessante Artikel