
Ist ein ETF neu am Markt, geben ihm die meisten ETF-Anbieter daher eine Probezeit von etwa einem Jahr. Hält er in dieser Zeit nicht, was er verspricht, nämlich viel Geld einzubringen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er wieder geschlossen bzw. liquidiert wird. Und das kann unschöne Folgen für Ihre Geldanlage haben, wie im unteren Abschnitt beschrieben.
Natürlich können auch ETFs mit einem kleinen Fondsvolumen interessant für einen Anbieter sein und langfristig am Markt existieren. Dann spielen weitere strategische Überlegungen zur Produktpalette, die Kostenquote und das Handelsvolumen eine entscheidende Rolle.
Große ETFs profitieren von Skaleneffekten
Die Größe macht‘s. – Das trifft gerade für ETFs auf die gängigen Indizes zu. Denn dann kommen durch die Verteilung der Fixkosten Größenvorteile voll zum Tragen. Das äußert sich meist durch einen Spielraum für Kostensenkungen. Gerade in den letzten Jahren haben ETF-Anbieter aufgrund des hohen Wettbewerbs in einigen Runden Kosten gesenkt, von denen Sie automatisch profitiert haben.Mit zunehmender Größe steigt außerdem die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Anteile eines ETF. Das sorgt zeitgleich für geringere An- und Verkaufsspannen. Dazu trägt auch der „Creation-Redemption-Prozess” bei, der die Transaktionskosten innerhalb eines ETF so gering wie möglich hält.
Die zehn größten ETFs (nach Volumen)
Fondsname | ISIN WKN |
4 Wochen Chart |
Fondsgröße in Mio. EUR |
Lauf. Kosten (TER) | Rendite 1 Jahr |
---|---|---|---|---|---|
iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) | IE00B5BMR087 A0YEDG |
![]() |
49.987 | 0,07% p.a. | -5,16% |
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | IE00B4L5Y983 A0RPWH |
![]() |
43.637 | 0,20% p.a. | -3,73% |
Vanguard S&P 500 UCITS ETF | IE00B3XXRP09 A1JX53 |
![]() |
26.952 | 0,07% p.a. | -5,15% |
iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) | IE00BKM4GZ66 A111X9 |
![]() |
14.820 | 0,18% p.a. | -7,00% |
Invesco Physical Gold A | IE00B579F325 A1AA5X |
![]() |
13.603 | 0,12% p.a. | 10,38% |
iShares Physical Gold ETC | IE00B4ND3602 A1KWPQ |
![]() |
13.427 | 0,15% p.a. | 10,65% |
Xetra-Gold | DE000A0S9GB0 A0S9GB |
![]() |
12.664 | 0,00% p.a. | 10,76% |
iShares Core FTSE 100 UCITS ETF (Dist) | IE0005042456 552752 |
![]() |
12.626 | 0,07% p.a. | 2,73% |
iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Dist) | IE0031442068 622391 |
![]() |
11.543 | 0,07% p.a. | -5,14% |
Invesco S&P 500 UCITS ETF | IE00B3YCGJ38 A1CYW7 |
![]() |
10.931 | 0,05% p.a. | -4,95% |
Was passiert, wenn ein ETF liquidiert wird?
Wird ein ETF geschlossen, hat das unangenehme Auswirkungen auf Ihr Investment. Ist der Ernstfall einmal eingetroffen, bleiben Ihnen zwei Handlungsoptionen:- Entweder Sie verkaufen noch vor der Liquidation des ETF Ihre Anteile an der Börse und transferieren sie bei Bedarf in einen vergleichbaren ETF. Oder:
- Sie warten einfach ab. In diesem Fall verkauft der Fonds alle enthaltenen Anteile automatisch und Sie partizipieren anteilig am Verkaufserlös.
Anstelle einer Liquidation kann es auch zu einer Fondsverschmelzung kommen, bei der ein ETF in einem anderen ETF aufgeht. Hier können die gleichen steuerlichen Auswirkungen auftreten.
Damit Sie gar nicht erst in eine solche Situation geraten, denken Sie daran: Big is beautiful.