Die 7 Tipps von John Bogle
Lerne stets von den Besten. Diese Weisheit gilt auch bei der Geldanlage. John C. Bogle konnte sich mit Recht als einen der Besten bezeichnen. 1999 wurde er neben Warren Buffett, George Soros und Peter Lynch vom Fortune Magazine zu einem der vier „Giants of the 20th Century” ernannt.
Der „Vater des Indexfonds” war der Gründer und langjährige Vorsitzende der Investmentgesellschaft „The Vanguard Group”. Diese US-amerikanische Investmentgesellschaft ist heute mit einem verwalteten Vermögen von 4,9 Billionen US-Dollar der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt. Das Besondere an Vanguard: seine Gesellschafterstruktur. Vanguards Anteilseigner sind die eigenen Fonds beziehungsweise deren Anlegerinnen und Anleger.
Die 7 wichtigsten Tipps für die Geldanlage
John Bogle hat sie in seiner 67-jährigen Erfahrung an den Kapitalmärkten gesammelt und sie 2017 in einem Artikel für das CFA Institute veröffentlicht.
1. Du musst investieren
Das größte Risiko, mit dem Anlegerinnen und Anleger konfrontiert sind, ist nicht kurzfristige
Volatilität, sondern vielmehr die Gefahr, keine ausreichende
Rendite auf ihr Kapital zu erwirtschaften, während es sich anhäuft.
Das sind die Top ETFs auf den MSCI World
Mit unserem Anlageleitfaden die besten ETFs auf den MSCI World-Index entdecken!
Mehr erfahren
2. Die Zeit ist dein Freund
Zu investieren ist eine gute Angewohntheit, mit der man am besten früh beginnt. Dann nämlich darfst du dich an der Magie des
Zinseszinses erfreuen. Selbst kleine Investitionen als sehr junger Mensch können stark wachsen, wenn man ein ganzes Leben Zeit dafür gibt.
Den besten ETF-Sparplan finden!
Alle Gebühren, Aktionsangebote und Anbieter im Test
Jetzt vergleichen
3. Der Impuls ist dein Feind
Emotionen haben bei der Geldanlage nichts verloren. Habe deshalb rationale Erwartungen an zukünftige Renditen, und ändere diese nicht aufgrund vorübergehender Launen und Gerüchte der Wall Street. Vermeide es, nach augenscheinlich „einmaligen Einsichten” zu handeln, die in Wirklichkeit Millionen andere auch haben.
4. Grundlegende Mathematik hilft
Die Netto-Rendite deines Portfolios ist schlicht die Brutto-Rendite abzüglich der Kosten, die du verursachst, oder die bei dir verursacht werden. Halte deine Investmentkosten niedrig. Denn das Joch der
Kosten kann das Wunder des Zinseszinses leicht zerstören.
5. Halte es einfach
Grundlegendes Investieren ist einfach – nämlich eine Balance zwischen Aktien,
Anleihen und Bargeld-Reserven; eine
diversifizierte Auswahl von durchschnittlichen und hochwertigen Wertpapieren; ein Kompromiss zwischen Risiko, Rendite und (wie zuvor) Kosten.
6. Vergesse niemals die Rückkehr zum Mittelwert
Die starke
Performance eines Investmentfonds wird sehr wahrscheinlich zum Aktienmarkt-Durchschnitt zurückkehren – und oft sogar noch darunter. Denke an den biblischen Spruch „So werden die Letzten die Ersten sein und die Ersten die Letzten.” (Matthäus 19,30).
7. Halte Kurs
Ganz egal, was an den Märkten passiert, bleibe deiner
Anlagestrategie treu. Deine Strategie zur falschen Zeit zu wechseln, kann der fatalste Fehler sein, den du als Anlegerin oder Anleger je machen wirst. „Halte Kurs”, das ist der wichtigste Rat, den ich dir geben kann.
Den vollständigen Artikel von John Bogle kannst du im
Financial Analysts Journal im englischen Original nachlesen.
John Bogle ist am 16. Januar 2019 im Alter von 89 Jahren in Pennsylvania, USA, verstorben. Die Investoren-Größe Warren Buffett würdigte ihn in einem
Interview auf CNBC im US-amerikanischen Fernsehen und sagte: „John hat mehr für die Gesamtheit amerikanischer Investoren getan als jeder andere, den ich kenne.”
Bildquelle: Vanguard