Die besten ETFs für europäische Mid Caps
Wie investiere ich in den europäischen Mittelstand?
Der Mittelstand ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Darunter sind namhafte Unternehmen mit kleineren Marktkapitalisierungen, die langfristig höhere Renditen erwirtschaften. Die höheren Renditen jedoch gehen einher mit höheren Risiken, die von Investoren sorgfältig abgewogen werden sollten. Ein breit gestreutes Investment in den Mittelstand ist ein guter Kompromiss für Anleger, die höhere Rendite mit moderatem Risiko suchen.
Um mit ETFs in den europäischen Mittelstand zu investieren, stehen Ihnen mehrere Indizes mit unterschiedlicher Index-Methodik zur Verfügung. In diesem Anlageleitfaden zeigen wir Ihnen die Besonderheiten des EURO STOXX® Mid, MSCI EMU Mid Cap, MSCI Europe Mid Cap und STOXX® Europe Mid 200 auf. Ranglisten der verfügbaren ETFs erleichtern Ihnen die Auswahl des richtigen Index bzw. ETF für Ihre Anlage.
Der beste Mid Cap-ETF auf Aktien Europa nach 1-Jahres Fondsrendite per 31.12.22
1 | iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | -14,86% | ||
2 | iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF | -15,18% | ||
3 | iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETF | -18,63% |
Alle ETFs auf europäische Mid Caps nach Fondsrendite sortiert
Der größte Mid Cap-ETF auf Aktien Europa nach Fondsvolumen in EUR
1 | iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | 319 Mio. | ||
2 | iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF (DE) | 208 Mio. | ||
3 | iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF | 168 Mio. |
Alle ETFs auf europäische Mid Caps nach Fondsvolumen sortiert
Der günstigste Mid Cap-ETF auf Aktien Europa nach Gesamtkostenquote
1 | iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF | 0,15% p.a. | ||
2 | iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF EUR (Acc) | 0,15% p.a. | ||
3 | iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF (DE) | 0,20% p.a. |
Alle ETFs auf europäische Mid Caps nach Gesamtkostenquote sortiert
Europäische Mid Cap Indizes im Vergleich
Methodik der Indizes im Vergleich
EURO STOXX® Mid | MSCI EMU Mid Cap | MSCI Europe Mid Cap | STOXX® Europe Mid 200 | |
---|---|---|---|---|
Anzahl ETFs | 1 ETF | 1 ETF | 4 ETFs | 2 ETFs |
Anzahl Titel | 93 (30.06.21) |
120 (30.12.22) |
227 (30.12.22) |
200 |
Titeluniversum | EURO STOXX® Index: ca. 300 Unternehmen der Eurozone | MSCI EMU Index: 229 (30.12.22) Unternehmen der Eurozone | MSCI Europe Index: 426 (30.12.22) Unternehmen aus Europa | STOXX® Europe 600 Index: 600 Unternehmen aus 17 europäischen Ländern |
Indexanpassung | vierteljährlich | vierteljährlich | vierteljährlich | vierteljährlich |
Auswahlkritierien | Unternehmen nach Größe: mittlere Drittel im EURO STOXX® Index | Unternehmen nach Größe: 70% der größten Unternehmen werden abgezogen, die darauf folgenden 15% ausgewählt | Unternehmen nach Größe: 70% der größten Unternehmen werden abgezogen, die darauf folgenden 15% ausgewählt | Unternehmen nach Größe: Position 201 bis 400 in STOXX® Europe 600 Index sortiert nach Marktkapitalisierung |
Indexgewichtung | Marktkapital./ Freefloat | Marktkapital./ Freefloat | Marktkapital./ Freefloat | Marktkapital./ Freefloat |
Quelle: justETF Research; Stand: 31.03.2020
EURO STOXX® Mid Index
Der EURO STOXX® Mid Index bietet Zugang zu Mittelstandsunternehmen des EURO STOXX® Index. Der EURO STOXX® Index basiert auf dem STOXX® Europe 600 Index. Dieser Index beinhaltet ca. 300 Unternehmen der Eurozone. Als Mittelstand innerhalb dieses Index werden die mittleren 30% der Unternehmen, sortiert nach Marktkapitalisierung, ausgewählt.
Methodik des EURO STOXX® Mid FactsheetMethodik
- Der Index beinhaltet 93 (30.06.21) Mid Caps der Eurozone
- Titelauswahl basiert auf der Größe der Unternehmen: Das mittlere Drittel des EURO STOXX® Index
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat (vierteljährlich)
- Maximales Gewicht pro Einzeltitel beträgt 20%
MSCI EMU Mid Cap Index
Der MSCI EMU Mid Cap Index bietet Zugang zu Mid Caps aus 10 Industrieländern der Eurozone. Die 120 Unternehmen dieses Index entsprechen ungefähr 15% der Marktkapitalisierung der Eurozone. Der Index basiert auf der Marktkapitalisierung nach Streubesitz.
Methodik des MSCI EMU Mid Cap FactsheetMethodik
- Der Index enthält 120 (30.12.22) Mid Caps der Eurozone
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Der Index unterliegt Mindestkriterien nach Größe, Streubesitz (Freefloat), Liquidität und Alter der Börsennotierung
- Titelauswahl basiert auf der Freefloat-Marktkapitalisierung
- Auswahlkriterien: 15% des Titeluniversums aus dem MSCI EMU Index, welche auf die 70% der größten Unternehmen in diesem Index folgen
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat (vierteljährlich)
MSCI Europe Mid Cap Index
Der MSCI Europe Mid Cap Index bietet Zugang zu Mid Caps aus 15 Industrieländern Europas. Die 227 Unternehmen dieses Index entsprechen ungefähr 15% der Marktkapitalisierung Europas. Der Index basiert auf der Marktkapitalisierung nach Streubesitz.
Methodik des MSCI Europe Mid Cap FactsheetMethodik
- Der Index enthält 227 (30.12.22) Mid Caps Europas
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Der Index unterliegt Mindestkriterien nach Größe, Streubesitz (Freefloat), Liquidität und Alter der Börsennotierung
- Titelauswahl basiert auf der Freefloat-Marktkapitalisierung
- Auswahlkriterien: 15% des Titeluniversums aus dem MSCI EMU Index, welche auf die 70% der größten Unternehmen in diesem Index folgen
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat (vierteljährlich)
STOXX® Europe Mid 200 Index
Der STOXX® Europe Mid 200 Index besteht aus Mittelstandsunternehmen des STOXX® Europe 600 Index, welcher Zugang zu 600 Unternehmen aus 17 europäischen Ländern bietet. Der STOXX® Europe Mid 200 wählt die mittleren 200 Aktien, gewichtet nach Marktkapitalisierung, aus.
Methodik des STOXX® Europe Mid 200 FactsheetMethodik
- Der Index enthält 200 Mittelstandsunternehmen aus dem STOXX® Europe 600 Index
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Titelauswahl basiert auf der Freefloat-Marktkapitalisierung
- Auswahlkriterien: Aktien der Positionen 201 bis 400 im STOXX® Europe 600 Index nach Marktkapitalisierung
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat (vierteljährlich)
- Maximales Gewicht pro Einzeltitel beträgt 20%
Europäische Mid Cap-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf den europäischen Mittelstand sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller europäischen Mid Cap-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.
Alle ETFs auf europäische Mid Caps im Detail vergleichen
Alle ETFs auf europäische Mid Caps im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
iShares EURO STOXX Mid UCITS ETFIE00B02KXL92 | 319 | 0,40% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF (DE)DE0005933998 | 208 | 0,20% p.a. | Ausschüttend | Deutschland | Vollständige Replikation | |
iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETFIE00BCLWRD08 | 168 | 0,49% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF EUR (Acc)IE00BF20LF40 | 58 | 0,15% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
Amundi ETF MSCI Europe Low Size Factor UCITS ETFLU1681041544 | 25 | 0,23% p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Unfunded Swap | |
Lyxor MSCI Europe Mid Cap UCITS ETFLU0392496260 | 23 | 0,35% p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Unfunded Swap | |
iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETFIE00BQN1KC32 | 20 | 0,25% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETFIE00BYXYX745 | 7 | 0,15% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
Invesco STOXX Europe Mid 200 UCITS ETFIE00B60SX063 | 7 | 0,35% p.a. | Thesaurierend | Irland | Unfunded Swap |
Quelle: justETF.com; Stand: 30.01.23
Performance-Vergleich der Mid Cap-ETFs für Aktien Europa
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf den europäischen Mittelstand im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | -1,13% | 12,74% | 4,19% | -14,86% | 0,96% | |
iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF | -1,81% | 11,97% | 4,27% | -15,18% | 2,23% | |
iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETF | -2,60% | 11,25% | 1,71% | -18,63% | -0,56% | |
iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF | -2,59% | 11,04% | 2,96% | -18,83% | 2,52% | |
iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF EUR (Acc) | -2,76% | 10,95% | 2,93% | -18,97% | 2,40% | |
Amundi ETF MSCI Europe Low Size Factor UCITS ETF | -2,72% | 10,83% | 2,71% | -19,39% | 1,78% | |
iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF (DE) | -2,30% | 11,82% | 2,35% | -19,41% | -3,53% | |
Invesco STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF | -2,32% | 11,68% | 2,10% | -19,71% | -4,33% | |
Lyxor MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF | -1,93% | 10,33% | 2,01% | -19,77% | 0,71% |
ETF | 2023 in % |
2022 in % |
2021 in % |
2020 in % |
2019 in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | - | -14,86% | 16,58% | 1,72% | 24,47% | |
iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF | - | -15,18% | 15,43% | 4,42% | 27,44% | |
iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETF | - | -18,63% | 19,70% | 2,09% | 26,95% | |
iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF | - | -18,83% | 21,38% | 4,06% | 30,17% | |
iShares MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF EUR (Acc) | - | -18,97% | 21,38% | 4,11% | 30,36% | |
Amundi ETF MSCI Europe Low Size Factor UCITS ETF | - | -19,39% | 21,39% | 4,02% | 29,94% | |
iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF (DE) | - | -19,41% | 18,57% | 0,95% | 28,62% | |
Invesco STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF | - | -19,71% | 18,71% | 0,38% | 25,95% | |
Lyxor MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF | - | -19,77% | 20,93% | 3,80% | 31,46% |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.12.22; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für ETFs auf Mid Caps Europa
Regelmäßig mit einem Mid Cap-ETF auf Aktien Europa zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf Mid Caps Europa erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder europäische Mid Cap-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETF besparen können und welchen ETF Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETFs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der ETF Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETF erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
319 Mio. Euro
Kostenquote
0,40% p.a. |
Fondsgröße
208 Mio. Euro
Kostenquote
0,20% p.a. |
Fondsgröße
168 Mio. Euro
Kostenquote
0,49% p.a. |
Fondsgröße
58 Mio. Euro
Kostenquote
0,15% p.a. |
Fondsgröße
25 Mio. Euro
Kostenquote
0,23% p.a. |
Fondsgröße
23 Mio. Euro
Kostenquote
0,35% p.a. |
Fondsgröße
20 Mio. Euro
Kostenquote
0,25% p.a. |
Fondsgröße
7 Mio. Euro
Kostenquote
0,15% p.a. |
Fondsgröße
7 Mio. Euro
Kostenquote
0,35% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 30.01.23, Rendite per Monatsende in Euro