Nicht-Basiskonsumgüter-ETFs: Welcher ist der beste?
Investieren in Nicht-Basiskonsumgüter mit ETFs
Mit Sektor-ETFs investieren Sie in einen bestimmten Teil der Volkswirtschaft, beispielsweise in die Nicht-Basiskonsumgüter-Branche. Der in der Finanzindustrie meistgenutzte Standard für die Unterteilung der Volkswirtschaft in Sektoren ist der „Global Classification Standard”. Die großen Indexanbieter MSCI und S&P verwenden diesen Standard aus 11 Sektoren und 68 zugeordneten Industrien.Für die Zuordnung börsennotierter Unternehmen in die entsprechenden Sektoren beziehungsweise ETFs analysieren die Indexanbieter, in welchem Geschäftsfeld die Unternehmen den Großteil ihrer Umsätze und Gewinne realisieren. Darüber hinaus finden auch die Positionierung und die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens Berücksichtigung.
Wie investiere ich in Nicht-Basiskonsumgüter?
Ein Branchen- oder Sektor-Index besteht aus allen Unternehmen eines Sektors, die im übergreifenden Index vorkommen. So bildet der MSCI World Consumer Discretionary-Index alle Unternehmen aus der Nicht-Basiskonsumgüter-Branche ab, die im MSCI World enthalten sind. Mit einem globalen Consumer Discretionary-ETF haben Sie somit die Möglichkeit, in die größten Unternehmen aus der Nicht-Basiskonsumgüter-Branche weltweit zu investieren.Branchen-ETFs dieser Art sollten nicht mit Themen-ETFs verwechselt werden. Letztere bilden eine nicht standardisierte Industriegruppe und ein spezielles Investmentthema ab. Einen Überblick über die verfügbaren Themen-ETFs finden Sie hier.
Welche Unternehmen sind in Nicht-Basiskonsumgüter-ETFs enthalten?
Unternehmen aus dem Sektor Nicht-Basiskonsumgüter produzieren und vertreiben Güter oder bieten Dienstleistungen an, die nicht für die unmittelbare Lebenserhaltung nötig sind. Das produzierende Gewerbe umfasst die Bereiche Automobil, langlebige Haushaltswaren, Freizeitbedarf, Spielzeug sowie Textilien und Bekleidung. Das Dienstleistungssegment umfasst Hotels, Restaurants, Freizeiteinrichtungen wie Kasinos sowie Dienstleister aus Aus- und Weiterbildung. Im Vergleich zum Basiskonsumgüter-Sektor gilt der Sektor Nicht-Basiskonsumgüter als besonders konjunkturanfällig (zyklisch).In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein weltweites Investment in Unternehmen aus dem Nicht-Basiskonsumgüter-Sektor ermöglichen. Einen Performancevergleich der verschiedenen ETF-Branchen erhalten Sie in unserem Marktüberblick.
Entwicklung des MSCI World Consumer Discretionary
Nicht-Basiskonsumgüter-ETFs im Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgr. in Mio. CHF | TER in % |
Auflage- datum |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Repl.- methode |
---|---|---|---|---|---|---|
SPDR MSCI World Consumer Discretionary UCITS ETFIE00BYTRR640 | 29 | 0,30% p.a. | 29.04.16 | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation |
iShares MSCI World Consumer Discretionary Sector UCITS ETF USD (Dist)IE00BJ5JP212 | 18 | 0,25% p.a. | 16.10.19 | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation |
Lyxor MSCI World Consumer Discretionary TR UCITS ETF - Acc (USD)LU0533032180 | 6 | 0,30% p.a. | 23.08.10 | Thesaurierend | Luxemburg | Unfunded Swap |
ETF ISIN |
1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
5 Jahre in % |
---|---|---|---|---|---|---|
SPDR MSCI World Consumer Discretionary UCITS ETFIE00BYTRR640 | 14,91% | 1,65% | -5,94% | -17,22% | 17,97% | 34,49% |
iShares MSCI World Consumer Discretionary Sector UCITS ETF USD (Dist)IE00BJ5JP212 | 15,01% | 1,61% | -5,82% | -17,21% | 18,15% | - |
Lyxor MSCI World Consumer Discretionary TR UCITS ETF - Acc (USD)LU0533032180 | 14,92% | 1,55% | -6,07% | -17,45% | 17,39% | 33,52% |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.23