Cannabis-ETFs: Welcher ist der beste?
Investieren in Cannabis mit ETFs
Wie investiere ich in Cannabis?
Die Legalisierung von Cannabis wird in vielen Staaten regelmäßig politisch diskutiert und von einzelnen Gruppen vehement gefordert. In verschiedenen Ländern ist Cannabis bereits freigegeben, entweder für medizinische Zwecke oder sogar zum eigenen Anbau. Auch in Deutschland ist der Einsatz von Cannabis in der Medizin seit 2017 zulässig.Als Arzneimittel werden Cannabis- und Cannabidiol (kurz CBD)-Produkte vor allem zur Behandlung von chronischen Schmerzen sowie bei Krebserkrankungen und Multipler Sklerose eingesetzt.
Wegen des zunehmenden Einsatzes von Cannabis und CBD in der Medizin und die Erwartung an weitere Legalisierungen weltweit haben Anleger Cannabis als Investmentthema für sich entdeckt. Cannabis-ETFs bieten Zugang zu Unternehmen, die in der medizinischen Cannabis- und CBD-Branche tätig sind.
In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein Investment in Cannabis ermöglichen. Derzeit stehen 2 Indizes beziehungsweise 2 ETFs für ein Investment zur Auswahl.
Entwicklung des Medical Cannabis and Wellness Equity
Cannabis-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf Cannabis sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Cannabis-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.
Alle Cannabis-ETFs im Detail vergleichen
Alle Cannabis-ETFs im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETFIE00BJXRZ273 | 24 | 0,65% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
HANetf The Medical Cannabis and Wellness UCITS ETFIE00BG5J1M21 | 16 | 0,80% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation |
Quelle: justETF.com; Stand: 07.02.23
Performance-Vergleich der Cannabis-ETFs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf Cannabis im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF | 8,73% | -3,55% | -9,12% | -35,97% | - | |
HANetf The Medical Cannabis and Wellness UCITS ETF | 8,76% | -8,88% | -19,59% | -43,74% | -35,87% |
ETF | 2023 in % |
2022 in % |
2021 in % |
2020 in % |
2019 in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
HANetf The Medical Cannabis and Wellness UCITS ETF | 8,76% | -52,46% | 0,77% | - | - | |
Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF | 8,73% | -44,11% | -12,92% | - | - |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.23; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für ETFs auf Cannabis
Regelmäßig mit einem Cannabis-ETF zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf Cannabis erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder Cannabis-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETF besparen können und welchen ETF Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETFs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der ETF Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETF erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
24 Mio. Euro
Kostenquote
0,65% p.a. |
Fondsgröße
16 Mio. Euro
Kostenquote
0,80% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 07.02.23, Rendite per Monatsende in Euro