
- Die Geburt der Neobroker
- Unterschiede der Neobroker im Überblick
- Usability: Das bieten die Apps der Neobroker
- Preismodelle im Vergleich: Warum sind Neobroker so günstig?
- Kostenlose ETF Sparpläne bereits ab Sparraten von 1 EUR
- Kundenservice: Das bieten die verschiedenen Broker
- Sind Zinsen zukünftig ein Thema?
- Zweitdepot bei Neobrokern liegt im Trend
- Scalable Capital vs. Trade Republic: Das Duell der Neobroker-Giganten?
Die Geburt der Neobroker
2019 hat Trade Republic das Neobroker-Segment nach Deutschland gebracht. Der Titel damals und heute: Deutschlands erster mobiler und provisionsfreier Broker. Neu an dieser Art von Broker ist tatsächlich der kostenlose (oder sehr günstige) Handel von Wertpapieren. Auch die Benutzerführung beim Handeln ist neu und modern gemacht, kurz gesagt: einfach, intuitiv, reduziert. Meist kannst du über eine Smartphone-App darauf zugreifen und sie dadurch jederzeit und überall nutzen.Neobroker auf dem Vormarsch
Während die Neobroker zum Start nur mit einem limitierten Angebot in den Ring getreten sind, haben sie es umso schneller innerhalb weniger Monate ausgebaut. Auch beim Service und bei den Handels- und Sparplan-Modalitäten sind die Neobroker nicht untätig und warten immer wieder mit Neuerungen und Verbesserungen auf. Das Konzept des provisionsfreien Handels überzeugt und hat nachhaltigen Einfluss auf die gesamte Broker-Welt: Als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz durch die Neobroker haben die klassischen Anbieter ING und flatex im Frühjahr 2021 in einem drastischen Schritt für alle angebotenen ETF Sparpläne die Gebühren abgeschafft.Neobroker eignen sich ideal als Zweitdepot
Eines ist klar: Für das Gehaltskonto kommt niemand um eine Bankverbindung bei einer der klassischen Onlinebanken wie comdirect, Consorsbank, ING oder DKB herum. Dieses Angebot sucht man bei Neobrokern nämlich vergeblich. Sie sind rein auf den Handel von Wertpapieren ausgelegt. Wer gern ETFs handeln möchte, ohne groß über Kosten nachzudenken, richtet sich einfach ein Zweitdepot bei einem der neuen Broker ein.Unterschiede der Neobroker im Überblick
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Technik | mobil (Native App) + Desktop | mobil (Native App) + Desktop | Desktop | mobil (Web App) + Desktop | mobil (Web App) + Desktop |
Handelsplätze | gettex, Xetra | LS Exchange | Xetra, Tradegate, Quotrix, Lang & Schwarz, gettex, alle Regionalbörsen, Direkthandel |
gettex | Quotrix, Tradegate LS Exchange |
Anzahl handelbarer ETFs* | über 2.000 | rund 2.000 | rund 1.800 | über 1.800 | rund 1.200 |
ETF Sparpläne | |||||
Aktien-Sparpläne | |||||
Kosten pro Sparrate | 0€ | 0€ | 0,20% pro Sparrate, mind. 0,80€ | 0€ | 0€ |
Kosten pro Order (Kauf/Verkauf) | 0,99€ oder Flatrate 2,99€/Monat | 1€ inkl. Fremdkosten-pauschale | 4€ Festpreis, 0€ bzw. 1€ via gettex bzw. Lang & Schwarz |
0€ ab 500€ Ordervolumen, darunter 1€ | 0€ |
Mindest-Ordergröße | 0€ | 1€ | 500€ (gettex, Lang & Schwarz) 0€ (weitere dt. Börsen) |
0€ | 500€ |
Kosten pro Xetra-Order | Xetra: 3,99€ + 0,01%, mind. 1,50€ | - | Xetra: 4€ + 0,00657% min. 0,82€, max. 65,69€ |
- | - |
Aktionen | ETFs von Invesco, iShares und Xtrackers kostenfrei handelbar** | - | kostenlose ETF Sparpläne von BNP Paribas*** | - | - |
Vorh. Ordertypen (Limit-Order, Market Order) | Limit-Order, Market Order, Stop-Limit-Order, Stop-Loss-Order |
Limit-Order, Market-Order, Stop-Order |
Limit-Order, Market-Order, Stop-Buy-Order, Stop-Limit-Order, Stop-Loss-Order |
Limit-Order, Market-Order, Stop-Order |
Limit-Order, Market-Order (Verkauf), One-Cancels-Other-Order (Verkauf), Quote-Request, Stop-Limit-Order, Trailing-Stop-Loss-Order |
Depotgebühr/ Verwahrentgelte (Negativzinsen) |
- | - | - | - | - |
Kundenservice (Chat, Telefon, E-Mail) | Chat, Telefon, FAQs | FAQs, Kontaktformular | Chat, Telefon, E-Mail, FAQs | Chat, Telefon, FAQs | E-Mail, FAQs |
Depotübertrag möglich**** | |||||
Freistellungs- auftrag |
|||||
Dt. Steuerreporting | |||||
Detailbericht | Erfahrungsbericht | Erfahrungsbericht | Erfahrungsbericht | Erfahrungsbericht | Erfahrungsbericht |
Zum Broker | Depot eröffnen | Depot eröffnen | Depot eröffnen | Depot eröffnen | Depot eröffnen |
* Anzahl der ETFs bezieht sich auf ETFs mit offiziellem deutschen Börsenlisting auf Xetra oder gettex
** Aktion gilt nur in Kombination mit Handelsplatz gettex (für Orders unter 250 EUR fallen Gebühren von 0,99 EUR pro Order an)
*** Aktion gilt nur in Kombination mit Handelsplatz Lang & Schwarz und ab Sparraten von 25 EUR pro Monat
**** ggf. können nicht alle Wertpapiere an Broker übertragen werden (siehe Artikel Depotübertrag erfolgreich meistern: Depotwechsel leicht gemacht)
Vergleich der Neobroker
Wie sieht es nun aber mit dem Vergleich der Neobroker untereinander aus? Dort gibt es teilweise große Differenzen.Benutzerfreundlichkeit (Usability) bei nativen Apps am höchsten
Die Benutzerfreundlichkeit fällt bei den Neobrokern recht unterschiedlich aus.Preismodelle: von Flatrate-Handel bis komplett kostenlos
Große Unterschiede zeigen die Angebote auch bei den Gebührenstrukturen und der Handelbarkeit von ETFs. Das Vergütungsmodell der Neobroker basiert teils auf indirekten Vergütungen von Handelsplatz-Partnern und/oder Produktpartnerschaften beispielsweise mit ETF-Anbietern. Als Folge muss sich die Kundschaft teilweise mit einer eingeschränkten Auswahl an ETFs, ETF-Anbietern und Handelsplätzen zufrieden geben.- Scalable Capital lässt bei der ETF-Auswahl keine Wünsche offen. Die riesige Auswahl an ETFs umfasst praktisch alle ETFs und Anbieter. Der Hauptbörsenplatz ist gettex, über den alle Sparpläne, ETF-Aktionen (PRIME Partner) und die PRIME BROKER-Flatrate abgewickelt werden. Auch die günstigsten Standardkonditionen gibt es via gettex (0,99 EUR pro Order und kostenlose Sparplanausführung ab 1 EUR Sparrate). Für 3,99 Euro pro Trade plus Handelsplatzgebühren von 0,01 Prozent (mind. 1,50 EUR) ist auch der Handel über Xetra möglich. Das PRIME Partner-Angebot macht über 800 ETFs von Invesco, iShares und Xtrackers durchweg kostenlos handelbar. Willst du das komplette ETF-Spektrum kostenlos handeln, kannst du das über die PRIME BROKER Trading-Flatrate für 2,99 Euro pro Monat tun. Es gilt zu beachten, dass sowohl bei der PRIME Partner-Aktion wie auch dem PRIME Broker-Modell für Orders unter 250 Euro eine Gebühr von 0,99 Euro fällig wird.
- Trade Republic hat sein ETF-Angebot von einer ursprünglich kleinen Auswahl an iShares- und WisdomTree-Produkten hin zu einer sehr umfangreichen Palette an ETFs zahlreicher Anbieter erweitert. Der Handel findet ausschließlich über LS Exchange statt. Dafür sind pauschal 1 Euro pro Order inklusive Fremdkostenpauschale zu zahlen. ETF Sparpläne sind immer kostenlos und wie bei Scalable Capital bereits ab 1 EUR möglich.
- justTRADE bietet den Handel nur via LS Exchange, Tradegate und Quotrix an. Die Anzahl der ETF-Partner wurde sukzessive ausgebaut und umfasst mittlerweile alle großen Namen (Amundi, Global X, iShares, Lyxor, UBS, VanEck, Vanguard, WisdomTree und Xtrackers). Das Orderentgelt beträgt 0 Euro. Dafür setzt justTRADE eine Mindestorder von 500 Euro voraus. Auch ETF Sparpläne werden seit Anfang 2022 von justTRADE angeboten.
- Smartbroker kommt den etablierten Online Brokern mit einem umfassenden Angebot aller deutschen Handelsplätze zu Standardkonditionen von pauschal 4 Euro pro Order oder 0,20 Prozent pro Sparrate (mind. 0,80 EUR) am nächsten. Es gibt bei Smartbroker aber auch ein Null-Euro-Angebot. Über gettex kostet ein Trade (ab 500 EUR Mindestorder) 0 Euro und via Lang & Schwarz entsprechend je 1 Euro.
- finanzen.net zero bietet derzeit nur den Handel über gettex an. Ab einem Ordervolumen von 500 Euro fallen keine Ordergebühren an. Für Orders unter 500 Euro wird eine Gebühr von 1 Euro pro Order berechnet, welche als „Mindermengenzuschlag” bezeichnet wird. Das Angebot von finanzen.net zero für die Einmalanlage umfasst mehr als 1.800 ETFs verschiedener Anbieter. ETF Sparpläne sind bei finanzen.net zero ebenfalls grundsätzlich gebührenfrei. Über 700 Produkte stehen dabei zur Auswahl.
Kostenlose ETF Sparpläne bereits ab Sparraten von 1 EUR
Aufgrund der stetig steigenden Beliebtheit von ETF Sparplänen ist dieses Feature besonders wichtig.- Der knappe Sieger ist Scalable Capital mit einem enormen und komplett kostenlosen Sparplanangebot von über 2.000 ETFs. Jeder angebotene ETF auf gettex ist bei diesem Broker gleichzeitig sparplanfähig.
- Trade Republic zog in 2022 nach und nahm ETFs von fast allen ETF-Anbietern in sein Sortiment auf. Damit ist das Sparplan-Angebot mit knapp 2.000 ETFs ebenfalls riesig und ausnahmslos gebührenfrei.
- Auch bei finanzen.net zero sind alle ETF Sparpläne kostenlos, wobei das Angebot momentan „nur” rund 700 ETFs umfasst.
- Smartbroker bietet derzeit rund 600 ETFs im Sparplan an, davon aber nur etwa 20 kostenlos.
- justTRADE bietet seit 2022 ebenfalls ein begrenztes Spektrum an kostenlos besparbaren ETFs an. Aktuell sind es knapp 150 Stück.
Kundenservice: Das bieten die verschiedenen Broker
Teilweise rücken die Neobroker beim Kundenservice vom Call-Center oder von den E-Mail-Anfragen der klassischen Online Broker ab. Die Basis bei Fragen oder Problemen sind umfangreiche Online-Hilfeseiten (sog. „FAQs”). Diese reichen für viele Fragen aus, setzen aber eine gewisse digitale (Such- und Finde-)Kompetenz voraus. Trade Republic ist hier Vorreiter und verwendet eine intelligente, thematisch orientierte Nutzerführung, die bei Bedarf auch in einem Kontaktformular enden kann.Sind Zinsen zukünftig ein Thema?
Die Depotführung ist bei allen Neobrokern grundsätzlich kostenlos. Und auch das leidige Thema Negativzinsen – oder freundlicher formuliert „Verwahrentgelt” – hat sich fürs Erste erledigt. Keiner der hier betrachteten Neobroker berechnet aktuell Negativzinsen. Außerdem interessant: Seit Beginn 2023 wird Konto-Guthaben bei Trade Republic mit 2,00% verzinst. Auch Scalable Capital ist nachgezogen und bietet ganze 2,3% auf Konto-Guthaben. Mehr Infos dazu findest du in unserem Tagesgeld Vergleich.Zweitdepot beim Neobroker liegt im Trend
Ein Zweitdepot bei einem Neobroker zu haben, liegt voll im Trend – und das nicht nur bei jungen Neu-Börsianern, sondern über alle Generationen von Anlegerinnen und Anlegern hinweg.Scalable Capital vs. Trade Republic
Trade Republic oder Scalable Capital? Diese Frage stellen sich viele, wie der Andrang bei den beiden Neobrokern in jüngster Zeit zeigt. Die Entscheidung liegt bei dir! Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Trade Republic und Scalable Capital haben wir noch einmal für dich zusammengefasst:- Beide bieten eine Native App und eine Desktop-Anwendung an.
- Bei Scalable Capital handelst du über gettex und Xetra, bei Trade Republic über LS Exchange.
- Sowohl bei Scalable Capital als auch bei Trade Republic kannst du alle verfügbaren ETFs ausnahmslos kostenfrei besparen.
- Die Mindestsparrate beträgt bei Scalable Capital und Trade Republic lediglich 1 Euro.
- Für eine einmalige Order zahlst du bei Scalable Capital 0,99 Euro (bzw. handelst per Flatrate für 2,99 EUR/Monat), bei Trade Republic 1 Euro inklusive Fremdkostenpauschale.
- Beide Neobroker bieten seit 2023 Tagesgeldzinsen in Höhe von 2% und mehr.