
Das erwartet dich in diesem Artikel
Das Wichtigste im Überblick
Mit einem Anleihen-ETF kannst du sehr einfach in einen bestimmten Teil des Anleihemarkts investieren. Dies gelingt, indem ein solcher ETF einen Anleihe-Index nachbildet. Der Index ist wie ein Thermometer: Er misst die Hochs und Tiefs in seinem speziellen Bereich.Verschiedene Anleihe-Indizes mit demselben Schwerpunkt entwickeln sich meist sehr ähnlich

Xtrackers Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF 1D
Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany 1-3 UCITS ETF
Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany 1-3 UCITS ETF
Quelle: justETF Research; Stand: 28.12.2022
- Anleiheart
- Land oder Region
- Laufzeit
- Bonitätsbewertung (Rating)
- Handelswährung
Marktanteil der Anleihe-Segmente am ETF-Markt

Quelle: DB ETF Monthly European Review; Stand: 01.07.2017
Staats- und Unternehmensanleihen als wichtigste Marktsegmente
Von zentraler Bedeutung für Anlegerinnen und Anleger ist die Wahl zwischen Staats- und Unternehmensanleihen.- Staatsanleihen werden von souveränen Regierungen ausgegeben, die darüber die öffentlichen Ausgaben in ihren Ländern finanzieren. Anleihen, die von den bedeutendsten Industrienationen ausgegeben werden, gelten als äußerst risikoarm und werden in Krisenzeiten gern als „sichere Häfen“ genutzt. Deutsche Staatsanleihen werden auch Bunds genannt, während ihre US-Pendants als Treasuries bekannt sind.
- Unternehmensanleihen werden von Firmen ausgegeben, um Investitionen zu finanzieren. Sie gelten im Vergleich zu den Staatsanleihen gemeinhin als risikoreicher. Um wie viel risikoreicher sie sind, lässt sich ungefähr an der Höhe der damit erzielten Kupons beziehungsweise Renditen ablesen. Wobei grundsätzlich gilt: Je höher diese unter sonst ähnlichen Rahmenbedingungen (Laufzeit, Bonität usw.) im Vergleich zu entsprechenden Staatsanleihen beziehungsweise entsprechenden ETFs ausfallen, desto risikoreicher werden sie vom Markt eingeschätzt.
- Eine Spezialität sind sogenannte „inflationsgesicherte Anleihen”, die besonders resistent gegenüber Preissteigerungen sind. Diese spezielle Kategorie von Anleihen kann von Regierungen, aber auch Unternehmen ausgegeben werden, wobei die Regierungsvariante weitaus verbreiteter ist. Inflationsgeschützte Anleihen der US-Regierung werden TIPS genannt.
- Eine Sonderform sind Wertpapiere auf Darlehen für Hauskäufer und Unternehmen, die durch Hypotheken abgesichert sind. Diese werden üblicherweise von Agenturen ausgestellt, die von der Regierung gesponsert werden. Beispiele dafür sind die berühmten US-Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac.
- Gesamt- oder aggregierte Anleihe-Indizes (engl. Aggregate) geben einen Überblick über den breiten Markt. Sie bilden eine große Auswahl an Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, hypothekenbesicherte Anleihen und oft auch solche ab, die von lokalen Regierungen oder staatlich gesponserten Agenturen ausgegeben werden.
Tipps für die Auswahl von Anleihen-ETFs
Wenn du in Anleihen investieren willst, solltest du die Bewertung der Bonität, die durchschnittlichen Zinszahlungen, die Duration und die Laufzeit der darin enthaltenen Anleihen beachten. Wir stellen dir die wichtigsten Informationen im Folgenden vor.Die Auswahl zwischen einem Land oder einer Region
Grundsätzlich kannst du dich für einen globalen Index oder einen auf ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region entscheiden. Hier hast du wiederum Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, aggregierte Anleihen oder inflationsgeschützte Anleihen zur Auswahl. Globale Anleihe-Indizes sind im Wesentlichen auf Anleihen von Industrienationen ausgerichtet und dabei überwiegend auf Japan und die Vereinigten Staaten fokussiert.Laufzeit
Die Laufzeit einer Anleihe ist der Zeitraum von der Ausgabe bis zur endgültigen Tilgung des Darlehens durch den Emittenten. Anleihen werden häufig als Short, Medium oder Long bezeichnet – als grober Hinweis auf die Dauer bis zur Rückzahlung. Dabei kann man in etwa von folgenden Zeitspannen ausgehen:- Short: 0 - 3 Jahre
- Medium: 3 - 7 Jahre
- Long: 7 Jahre und länger
Achtung:
Verwechsle Anleihen-ETFs mit einer kurzen Laufzeit (häufig bezeichnet als „Short”) auf keinen Fall mit sogenannten Short-ETFs. Letztere setzen auf eine negative Marktentwicklung und eignen sich nur für sehr erfahrene Anleger zur kurzfristigen Depot-Absicherung, keinesfalls aber als langfristiges Investment!Die Bewertung der Bonität
Wie sind Anleihen bewertet? Die wichtigste Unterscheidung liegt zwischen High Yield-Anleihen (auch „Ramsch-Anleihen”) und solchen mit Investment Grade.- High Yield-Indizes enthalten nur Anleihen, die eine Bonitätsbewertung von höchstens BB+ aufweisen. Wie der Name schon sagt, stellen sie höhere Gewinne in Aussicht, aber auch nur, weil damit umso höhere Risiken einhergehen. Emittenten von Ramsch-Anleihen werden im Allgemeinen als schwach betrachtet und können zur Zahlungsunfähigkeit neigen, wenn sich ihre wirtschaftliche Situation verschlechtert.
- Wenn ein Anleihe-Index zumindest mit AA- bewertete Anleihen abbildet, repräsentiert er Anleihen besonders hoher Qualität („High Grade“). Diese Anleihen haben ein minimales Ausfallrisiko, allerdings für den Preis umso geringerer Zinszahlungen.
Währung
Ein ETF auf US-Anleihen setzt dich dem Euro/US-Dollar-Wechselkursrisiko aus. Das führt dazu, dass deine ursprünglich in Euro eingegangenen Positionen im Wert steigen, wenn der Euro schwächer wird beziehungsweise der Dollar stärker und dass sie eben fallen, wenn der Euro stärker wird beziehungsweise der Dollar schwächer.Die Wahl zwischen einem breiten oder einem fokussierten Index
Die breitesten Indizes maximieren deine Diversifikation über alle Anleihetypen, Länder, Laufzeiten, Bonitätsbewertungen und Währungen. Sie sind nicht von einer einzigen Position abhängig und streuen damit das Anlagerisiko maximal.- nur auf Euro lautende Titel enthält.
- eine niedrige durchschnittliche Laufzeit und Duration aufweist wegen der Ausrichtung auf kurzlaufende Anleihen, was das Zinsrisiko minimiert. Preisrückgänge werden gering sein, wenn die Zinsen steigen, und außerdem schnell durch neue Anleihen mit höheren Kuponzahlungen kompensiert werden können.
- Titel enthält, die von der deutschen Regierung ausgegeben werden, die ein AAA-Rating hat und damit als extrem sicher gilt.
Wie Anleihe-Indizes konstruiert werden
Der globale Markt für Anleihen ist deutlich größer als derjenige für Aktien, weniger transparent und beruht auf einem komplexeren System an Wertpapieren. Diese Umstände haben die Entstehung von Anleihe-Indizes tiefgreifend geprägt. Anleihe-Indizes beinhalten üblicherweise mehr einzelne Positionen als ihr Aktien-Äquivalent und sie werden mittels komplizierter Auswahlkriterien aufgesetzt.- auf Dollar lauten
- einen Investment Grade haben
- festverzinslich sein
- versteuerbar sein
- ein ausstehendes Volumen von mindestens 250 Millionen US-Dollar aufweisen
Die Recherche von Anleihen-Indizes
Fehlende Vertrautheit ist eine der größten Schwierigkeiten, auf die Anlegerinnen und Anleger stoßen, wenn sie sich das erste Mal mit Anleihen auseinandersetzen.- Bloomberg Barclays
- Markit – besitzt die iBoxx Marke (große Miteigentümer sind Goldman Sachs, JP Morgan Chase und UBS)
- FTSE Russell