Konecranes ist ein führender Hersteller von Hebezeugsystemen. Der Konzern entwickelt und bietet weltweit ein breitgefächertes Portfolio an Hebe-Ausstattung sowie darauf zugeschnittene Services an und bedient mit seinen kran- und hebetechnischen Lösungen die Produktions- und Prozessindustrie wie auch Werften und Häfen. Das Produktsortiment umfasst Industriekrane, Prozesskrane, Hafentechnik, Portal- und Schwerlaststapler und wird durch relevante Hebetechnik-Dienstleistungen abgerundet. Als Hebezeugunternehmen erarbeitet Konecranes dabei Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen der Industrie und entwickelt Standards für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Hebezeugen. Das operative Geschäft des Unternehmens ist in die beiden Geschäftsfelder Service und Equipment unterteilt. Im Unternehmensbereich Service werden Servicelösungen und Instandhaltungsarbeiten für alle Krantypen, für Hafenanlagen sowie für Maschinenwerkzeuge angeboten. Im Genaueren handelt es sich dabei um Inspektionen, Programme zur vorbeugenden Instandhaltung, Reparaturen und Aufbesserungen, Bereitschaftsdienste, Ersatzteile, Modernisierungen sowie spezielle Dienstleistungen wie operative Services und Beratung. Das Angebot im Geschäftsfeld Equipment beinhaltet vortechnische Komponenten sowie Lösungen im Bereich Kran- und Material-Handling. Bedient werden zahlreiche Kundensegmente. Dazu gehören kleinere Workshops, Prozessindustrie, Atomwirtschaft, Schwertransportwesen, Häfen und Schiffswerften, intermodale sowie Schüttgut-Stationen. Die Produkte werden dabei über ein Multi-Marken-Portfolio, das die Kronecranes Unternehmensmarke, StahlCraneSystems, SWF, Verlinde sowie R&M enthält, vermarktet. Dabei werden die Markenprodukte des Unternehmens direkt an Endkunden verkauft, während Produkte der Powerbrands an Kranhersteller und Industriehändler gehen. Die Produktpalette reicht dabei von Industriekränen, schweren Kränen und Workstation-Hebeanlagen über Seilzüge, Kran-Kits, elektrische Kettenzüge und handbetriebene Hebezeuge bis hin zu Hafenkränen und Gabelstaplern. Des Weiteren ist der Konzern im Bereich Forschung und Entwicklung aktiv und arbeitet stets an der Verbesserung und Weiterentwicklung der Produkte. Neben der Schaffung von innovativen Technologien hat der Bereich der Sicherheits- und Umweltschutzelemente einen hohen Stellenwert. Hier soll unter anderem sichergestellt werden, dass die Leistungen für die gesamte Lebensdauer eines Konecranes-Produktes gewährleistet werden können. Des Weiteren verwendet der Hebezeughersteller zum Großteil recyclebare Materialien und legt einen weiteren Schwerpunkt auf Energieeffizienz im Betrieb, zum Beispiel ist die energiesparende Frequenzwandlertechnologie standardmäßig in den Ausrüstungen eingebaut und bewirkt, dass bis zu 70% der Bremsenergie wieder zurück ins Netz gespeist werden. Das Hebezeugunternehmen ist insgesamt in 48 Ländern tätig und hat seinen Sitz in Hyvinkää, Finnland.
Quelle: Facunda financial data GmbH