
So kaufen Sie einen ETF beim Online Broker
Geldbetrag festlegen und ETF auswählen
Voraussetzung für den Handel ist, dass Sie bereits eine Identifikationsnummer für den ETF (meist ISIN oder WKN) herausgesucht und sich für einen Anlagebetrag entschieden haben. Die ISIN und WKN finden Sie auf allen ETF-Profilen direkt unter dem ETF-Namen auf justETF.com.
Bedenken Sie bitte, dass die Gebühren bei einer Kauforder unter 1.000 Euro aufgrund der Mindestgebühren bei vielen Brokern meist zu hoch sind. Wenn Sie kleine Geldbeträge investieren möchten, können Sie auch auf einen ETF Sparplan ausweichen oder ETFs bei einem günstigen Neo-Broker handeln.
Im Vorfeld zur Order muss auf dem Verrechnungskonto der Kaufbetrag bereitliegen. In unserem Beispiel geben wir eine Kauforder in Höhe von 5.000 Euro auf. Ein ETF-Verkauf funktioniert übrigens genauso.
Ordermaske im Login-Bereich der Bank aufrufen
Loggen Sie sich bei Ihrem Online Broker ein und öffnen Sie die Ordermaske. Bei der comdirect finden Sie die Ordermaske unter „Order” und dann „Inlandsorder”.
Auf der Ordermaske werden Sie nun gebeten, Ihren Kaufauftrag einzugeben. Als Erstes werden Sie gefragt, ob Sie kaufen oder verkaufen möchten.

ISIN oder WKN für Identifizierung des ETF notwendig
Tragen Sie anschließend unter ISIN/WKN die zuvor notierte ISIN/WKN ein.Bei der comdirect wird die ISIN/WKN automatisch überprüft und es werden umgehend der Name des Wertpapiers sowie aktuelle Kurse angezeigt. Überprüfen Sie, ob der Name dem ETF entspricht, den Sie kaufen möchten.
justETF Tipp: Viele Online Broker verwenden stark abgekürzte oder schwer lesbare ETF-Namen. Wenn Sie einen ETF nur nach Namen in der Ordermaske auswählen, gelangen Sie unter Umständen zu einer Variante, die beispielsweise bei der Ausschüttungspolitik nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Nutzen Sie daher immer die ISIN oder WKN, die Sie bei justETF auf den ETF-Profilen finden.
Realtime-Kurse für die Ermittlung des Kaufkurses nutzen
Unter „Brief” sehen Sie die zu erwartenden Kaufkurse.Vorsicht: Bitte vergewissern Sie sich, ob Sie Echtzeit-Kurse sehen oder ob diese zeitverzögert sind. Verzögerte Kurse sind mindestens 15 Minuten alt und wirklich nur eine grobe Referenz. Live-Kurse (Realtime) sind bei der comdirect mit einem grünen Punkt gekennzeichnet (siehe alle Kurse im Screenshot).
Bei Realtime-Kursen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihr Kauf zu einem sehr ähnlichen Kurs ausgeführt wird.
Wählen Sie im Anschluss den Handelsplatz, an dem Sie handeln möchten. Je niedriger der Kaufkurs, desto günstiger ist der Kauf für Sie. Eine Übersicht zu Handelsplätzen für ETFs finden Sie in unserem Artikel Handelsplätze im Vergleich – wo Privatanleger ETFs handeln sollten.

Stückzahl immer auf ganze Anteile abrunden
Teilen Sie Ihren festgelegten Orderbetrag durch den soeben ermittelten Kaufkurs, erhalten Sie den Wert, den Sie unter „Stück/Nominale” eintragen. Die Stückzahl ist die Anzahl der Anteile, die Sie von einem ETF erwerben. An der Börse können Sie nur ganze Anteile handeln. Darum runden Sie auf die nächste ganzzahligen Stücke ab, um den festgelegten Orderbetrag nicht zu überschreiten.
Die wichtigsten Angaben haben Sie nun schon erledigt. Als nächstes fügen Sie Ihrer Order sogenannte „Orderzusätze” bei.
Kurslimit zum Schutz vor Marktverwerfungen setzen
Sie sollten bei Ihren Orders grundsätzlich ein Limit verwenden. Eine Limit-Order wird nur dann ausgeführt, wenn Anteile des jeweiligen ETF zu dem von Ihnen gewählten Kurs oder besser gehandelt werden. Sie können damit ausschließen, dass ein plötzlicher Kursanstieg dazu führt, dass Sie zu einem viel schlechteren Kurs kaufen als geplant.justETF Tipp: Geben Sie ihm etwas Spiel. Wenn Sie vorhaben, umgehend zu kaufen, dann sollten Sie das Limit nicht zu eng setzen. ETFs schwanken ständig. Wegen einer Kursbewegung von einem Cent am Ende nicht ausgeführt zu werden, ist frustrierend und Sie haben Aufwand, Ihre Order anzupassen.

Wenn Sie so schnell wie möglich kaufen und den Kurs nicht eingrenzen möchten, dann setzen Sie kein Limit, sondern wählen „billigst/bestens”. In dem Fall spricht man von einer sogenannten „Market-Order”. Diese wird umgehend zum nächsten festgestellten Briefkurs (bei einem Kauf) beziehungsweise Geldkurs (bei einem Verkauf) an dem von Ihnen gewählten Handelsplatz ausgeführt.
Lebensdauer Ihrer Order mit der Gültigkeit festlegen
Da es unklar ist, wann eine Order tatsächlich ausgeführt werden kann, müssen Sie eine Gültigkeit festlegen. Sie haben die Wahl, die Order auf den aktuellen Tag zu begrenzen („tagesgültig”) oder mit „ultimo” einen Monat festzulegen, bis zu dessen Ende die Order gültig bleibt. Bei den meisten Brokern werden spätestens zum Jahreswechsel Limit-Orders ausgebucht. Falls die Order verfällt, berechnen die Broker keine Orderkosten.
Neben der Limit-Order gibt es für Profis noch weitere Ordertypen. Diese sind für Langfristanlegende nicht relevant und werden bei der comdirect hinter dem Link „optionale Orderzusätze” versteckt. Überspringen Sie diese Auswahl.
Erhalt der Verkaufsunterlagen quittieren
Wenn Sie alle Angaben zur Order gemacht haben, müssen Sie Ihrer Bank noch final bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, wo Sie die Verkaufsunterlagen finden.
Klicken Sie anschließend auf „Weiter”.
Letzte Überprüfung und Freigabe durch TAN
Geschafft! Nun Klicken Sie auf „Weiter” und Ihnen werden noch einmal alle Angaben zur Überprüfung angezeigt.
Alles in Ordnung? Dann bestätigen Sie die Order mit einer iTAN oder mobileTAN. Nun ist Ihre Order aktiv. Das heißt, Sie wird ausgeführt, sobald es einen Verkäufer gibt, der bereit ist, zu Ihrem Preis zu verkaufen. Ohne Limit ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre Order direkt ausgeführt wird.
Solange die Order nicht ausgeführt wurde, können Sie nachträglich noch Anpassungen an der Order vornehmen oder die Order wieder löschen.
Orderstatus nach Orderfreigabe überprüfen
Ob eine Order ausgeführt wurde, sehen Sie im Orderbuch. Das Orderbuch finden Sie ebenfalls im Hauptmenü unter dem Menüpunkt „Order”.
Befindet sich Ihre Order im Reiter „Offene Orders”, dann wurde Sie noch nicht ausgeführt. Sie können die aktuellen Kurse überprüfen und gegebenenfalls das Limit erhöhen. Befindet sich die Order hingegen im Reiter „Ausgeführte Orders”, dann war der Handel erfolgreich. Überprüfen Sie in dem Fall den finalen Preis.