
Was Sie in diesem Artikel erwartet
ETF-Einmalanlage oder ETF Sparplan?
Die Frage, welche Option des ETF-Investments nun die richtige ist, sorgt oft für Verunsicherung. Dabei geht es um den richtigen Zeitpunkt: Dass es am Aktienmarkt schnell zu Schwankungen kommt, ist klar. Insofern hat der Zeitpunkt, wann Sie mit Ihrem Investment einsteigen, tatsächlich Einfluss auf die Wertentwicklung Ihres Depots.Finden Sie die besten Sparplan-Angebote
Broker | Testurteil Broker Test | Anzahl kostenlose ETF Sparpläne | Kosten für 100€ ETF Sparplan | |
---|---|---|---|---|
![]() | 1937 | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 1701 | 0,00€ | Zum Angebot* | |
![]() | 257 | 1,50€ | Zum Angebot* |
Quelle: justETF Research; Stand: 9/2023; *Affiliate Link
— Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Was es mit dem Durchschnittskosteneffekt auf sich hat
Viele etablierte Banken schlagen vor, eine größere Summe lieber in vielen kleinen Tranchen zu investieren. Der sogenannte „Durchschnittskosteneffekt”, auch „Cost-Average-Effekt” genannt, soll dabei helfen, ein besseres Risiko-/Rendite-Verhältnis zu erzielen. Bei ETFs müssten Sie dazu einen Sparplan erstellen, um die Transaktionskosten im Rahmen zu halten. Demgegenüber stehen renommierte Fondsanalyse-Häuser und Investmentexperten, die bestreiten, dass der Durchschnittskosteneffekt Vorteile mit sich bringe.- Wenn Sie sofort 10.000 Euro investieren, können Sie vom ersten Moment an Rendite einfahren, unterliegen aber naturgemäß dem Marktrisiko.
- Wenn Sie 10.000 Euro auf lauter kleine Sparraten aufteilen, dann sind Sie die meiste Zeit nicht voll investiert und können dementsprechend keine Renditen erzielen. Möglicherweise werden Sie anfangs sogar mit Negativzinsen belastet. Wenn die besten Renditen außerdem zu Beginn des betrachteten Zeitraums liegen, sieht das Ergebnis noch schlechter aus. Die Begründung der Experten ist selbstverständlich sehr viel ausführlicher und auch quantitativ untermauert.
ETF kaufen: ETF-Einstieg in Raten
Auch wenn sich der richtige Investmentzeitpunkt erst im Nachgang beurteilen lässt, haben viele die Befürchtung, einen Fehler beim Timing zu machen. Das ist eine natürliche Reaktion auf die aus gutem Grund vorhandene Unsicherheit über den künftigen Verlauf der Kapitalmärkte. Eine Möglichkeit, diese psychologische Hürde zu senken, ist das Investieren in Raten: Eine vorhandene Summe wird in mehrere Teile geteilt und beispielsweise im Abstand von einigen Wochen oder Monaten angelegt.Kosten je nach Einstiegsstrategie abschätzen
Wenn Sie nun dreimal eine Order über je 10.000 Euro anstatt einer einzigen Order ausführen, kann das deutlich höhere Orderkosten verursachen. Wie viel mehr im Vergleich zum Investment eines einzigen Betrages zusammen kommt, hängt dabei vom Preismodell Ihres Brokers ab. Es gibt Broker, die gebührenfreie Orders oder eine Flatrate anbieten. Bei anderen Brokern kann eine Order über 10.000 Euro aber gerne mal bis zu 40 Euro kosten. Ein Broker mit geringen Ausführungsgebühren ist ganz besonders wichtig, wenn es sich bei Ihrem Einmalinvestment nicht nur um einen einzelnen ETF, sondern um ein ganzes ETF-Portfolio handelt.justETF Tipp: Informieren Sie sich unbedingt vor dem Investment über die Kosten für ETF-Orders. Unser Online Broker Vergleich leistet Ihnen wichtige Hilfestellung und unterstützt Sie dabei, bei jeder Ordergröße die Ausführungskosten zu ermitteln.
justETF Tipp: In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den ETF-Kauf erfahren Sie, wie einfach es ist, über die Börse in ETFs zu investieren.
Wann ist ein ETF Sparplan besser als eine ETF-Einmalanlage?
Einen Sparplan richten Sie ein, wenn Ihnen das Geld für ein einmaliges Investment nicht zur Verfügung steht. Dann erfolgt die Vermögensbildung aus den laufenden Einnahmen. Das ETF-Sparen funktioniert, weil auch in schlechten Börsenphasen konstante Beträge investiert werden. In harten Börsenzeiten bekommen Sie zu niedrigen Kursen besonders viele ETF-Anteile, was sich langfristig auszahlt. Den Cost-Average-Effekt gibt es für langfristige Sparerinnen und Sparer nämlich durchaus, und in Verbindung mit dem Zinseszinseffekt sorgt er für eine langfristige Vermögensbildung auch mit schwankenden Kapitalmarktinvestments.Einstiegsstrategien für ETF-Einmalinvestment oder ETF Sparplan
Wir haben Ihnen unten stehend die richtigen Einstiegsstrategien für die möglichen Anwendungsfälle zusammengestellt:Einstiegsstrategie | Einmalinvestment | Investment in Raten | ETF Sparplan |
---|---|---|---|
Anwendung | Betrag vorhanden | Betrag vorhanden | Betrag nicht vorhanden, Raten aus laufendem Einkommen |
Einstiegszeitpunkt | sofort | sofort, zwei weitere Orders zu selbst gewählten Zeitpunkten (z. B. in Monatsabständen) | jederzeit, regelmäßige Zahlungen |
Beispiel bei einem ETF (z. B. MSCI World) | Order über 30.000€ einmalig | 3 Orders über je 10.000€ | 200 Sparraten von 150€ (ca. 17 Jahre) |
Chancen | Kapitalmarktentwicklung | Kapitalmarktentwicklung ab sofort und etwas verzögert ab Monat 2 und 3 | Kapitalmarktentwicklung für Depotbetrag, Zinseszins, Cost-Average-Effekt |
Risiken | volles Aktienmarktrisiko ab Einstiegszeitpunkt | Verteilung des Einstiegsrisikos auf 3 Zeitpunkte, volles Aktienmarktrisiko ab 3. Monat | Aktienmarktrisko für angesparten Depotbestand |
Orderweg/Umsetzung | Handelsplatz (z. B. Xetra) | Handelsplatz (Alternative: 10 große Sparraten à 3.000€) | ETF Sparplan bei Online Broker |
Ausführungsgebühren | zwischen 0€ und 69,95€ | zwischen 0€ und 209,85€ | zwischen 0€ bis 750€ |
Quelle: justETF Research; Stand: 31.05.2022
Die Checkliste für den Einstieg ins ETF-Investment
Wir haben für Sie eine Checkliste erarbeitet, in welchen Schritten Sie in den Markt einsteigen können:- Anlagestrategie auswählen
- Einstiegsstrategie definieren
- Broker auswählen
- Betrag an Broker überweisen
- Ordern oder ETF Sparplan einrichten
ETF-Sparplan oder Einmalinvestition in einen ETF? Unser Fazit: Alles zu seiner Zeit
Die meisten Anlegenden haben gar nicht die Wahl zwischen Einmalinvestment und Sparen. Daher macht auch eine Entscheidung zwischen den Alternativen keinen Sinn. Aber disziplinierte Sparerinnen und Sparer haben zumindest keine Nachteile. Und beim richtigen Broker fallen die Gebühren für Ihr Investment kaum noch ins Gewicht, egal ob Sie sparen oder einen größeren Betrag investieren. Wichtig ist, überhaupt dabei zu sein!Empfehlung: Mit Scalable Capital erfolgreich in ETFs investieren
Anzeige
- Die Ausführung von ETF Sparplänen ist für Sie komplett kostenlos
- Handeln Sie ETFs für 0,99€ pro Transaktion oder als Flatrate für 2,99€ pro Monat mit der PRIME Broker Version
- Handeln und sparen Sie alle verfügbaren ETFs auf Invesco, iShares und Xtrackers provisionsfrei