
Was dich in diesem Artikel erwartet
- Wie risikoreich sind Aktien wirklich?
- Analyse von Anlagezeiträumen zwischen 1 und 25 Jahren
- Chart: Investment in den MSCI World für unterschiedliche Halteperioden (seit 1971)
- Erste Frage: Welche Schwankungen traten auf?
- Zweite Frage: Wie oft hätte ich ein positives Ergebnis erzielt?
- Dritte Frage: Was lässt sich überhaupt verdienen?
- Fazit: Langfristiges Investieren senkt das Risiko
Wie risikoreich sind Aktien wirklich?
Der Aktienmarkt kann im Zeitverlauf erheblich schwanken. So gibt es Phasen besonders großen Wachstums bis hin zu Krisen wie 2001, 2008, 2011 oder 2020. In Zahlen ausgedrückt: Der globale Aktienmarkt (MSCI World Index) hat auch schon innerhalb weniger Wochen bis zu 50 Prozent seines vorherigen Werts eingebüßt. Daher schrecken viele grundsätzlich vor einer Investition an der Börse zurück und ignorieren unbewusst langfristige Wachstumschancen für ihr Kapital.Analyse von Anlagezeiträumen zwischen 1 und 25 Jahren
Dazu reicht es nicht aus, einfach nur die Indexrenditen zu betrachten. Deswegen haben wir diese viel praxisnähere Analyse vorgenommen: Betrachtet werden nämlich Anlagezeiträume zwischen einem Jahr und 25 Jahren zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb der letzten 50 Jahre. Dadurch lässt sich ablesen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb dieser 50 Jahre passiert wäre, wenn du nur ein Jahr, über 5 Jahre oder gar 25 Jahre investiert gewesen wärst.Chart: Investment in den MSCI World für unterschiedliche Halteperioden (seit 1971)

Quelle: justETF Research, Rendite MSCI World Net in EUR, Ausschüttungen reinvestiert, eigene Berechnungen
Erste Frage: Welche Schwankungen traten auf?
Um die Wertschwankungen des MSCI World bildhafter zu machen, haben wir die Extremwerte dargestellt, die für jeden Anlagezeitraum in den letzten 50 Jahren aufgetreten wären.Zweite Frage: Wie oft hätte ich ein positives Ergebnis erzielt?
Niemand nimmt gerne Verluste in Kauf. Tatsächlich zeigt die Analyse, dass selbst bei einem Investment von nur einem Jahr bereits 71 Prozent aller Perioden mindestens eine schwarze Null abgeworfen hätten. Das zeigen dir die grauen Punkte und die entsprechenden Prozentzahlen im oberen Bereich der Grafik an.Dritte Frage: Was lässt sich überhaupt verdienen?
Für alle Anlagezeiträume haben wir die durchschnittliche Rendite ermittelt, die sich pro Jahr verdienen ließ. Dieser Durchschnitt erstreckte sich von 8,8 bis 9,9 Prozent.Fazit: Langfristiges Investieren senkt das Risiko
Das zentrale Ergebnis der Analyse: Je länger du investiert bist, desto eher erhälst du die durchschnittliche Rendite des Aktienmarktes am Ende deines Anlagezeitraums. Langfristiges Investieren senkt das Anlagerisiko also erheblich, insbesondere für Aktien und Aktien-ETFs.Jetzt starten: Finde das beste Online Broker-Angebot für den ETF-Kauf
Broker | Modalitäten | Kosten für 100€ Sparplan | Kosten für 5.000€ Order | |
![]() | | 0,00€ | 0,99€ | Mehr Infos* |
![]() | | 0,00€ | 1,00€ | Mehr Infos* |
![]() | | 1,50€ | 9,90€ | Mehr Infos* |
Quelle: justETF Research; Stand: 9/2023; *Affiliate Link
— Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
— Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.