
Was dich in diesem Artikel erwartet
Einführung
ETF-Anbieter konkurrieren bei Standard-Indizes auf globale Finanzmärkte besonders stark. Allein auf den US-Index S&P 500 gibt es 22 ETFs, die auf Xetra gehandelt werden. Die Folge: Die Kosten dieser ETFs sind unschlagbar niedrig. Diesen anlegerfreundlichen Trend kannst du nutzen. Wir konstruieren mit dir eine Reihe von Weltportfolios, die von dieser Entwicklung profitieren und gleichzeitig alle globalen Märkte abdecken. Da die verwendeten Indizes die Märkte klassisch über rein passive Strategien abbilden, haben wir die daraus entstandene Weltportfolio-Reihe „Classic” getauft.justETF Classic Weltportfolios: die Portfolio-Strategie
Märkte lassen sich in Industrieländer, sogenannte „Developed Markets”, und Schwellenländer, die „Emerging Markets” unterteilen. Zu den Industrieländern zählen die vier Regionen Nordamerika, Europa, Japan und Asien-Pazifik. Schwellenländer werden im Weltportfolio wie eine einzelne Region behandelt. Bei der Unterscheidung zwischen Industrieländern und Schwellenländern orientieren wir uns an der Länderklassifizierung des Indexanbieters MSCI.Regionengewichtung nach ökonomischer Stärke (BIP)
Die Aufteilung auf die fünf Regionen lässt ausreichend Spielraum, um eine andere Gewichtung als die sonst übliche nach Marktkapitalisierung anzuwenden. Ist die übliche Gewichtung nach Marktkapitalisierung noch zeitgemäß? Das haben wir für dich hinterfragt.Gewichtung nach Marktkapitalisierung bildet nicht die Wirtschaftsleistung der Regionen ab

Quelle: MSCI, IMF 2021 Forecast BIP in USD, Gewichtung MSCI ACWI; Stand: 30.06.2021
justETF Tipp: Bei der Gewichtung der Regionen solltest du die aktuellsten Zahlen verwenden und nach Möglichkeit auf Prognosen verzichten.
Gewichtung nach Wirtschaftskraft

Quelle: justETF Research, MSCI Country Classification; Stand: 30.06.2021
Index- und ETF-Auswahl für die Weltportfolios
Weltportfolios setzen sich aus einem Aktien- und einem Anleihenanteil zusammen. Um den Aktienanteil so günstig wie möglich zu gestalten, kommen bekannte Börsen-Barometer zum Einsatz. Ihr Vorteil: Sie repräsentieren den Markt besonders gut und sind sehr liquide. Für die USA, Japan und Europa bieten sich die drei Leitindizes S&P 500, Nikkei 225 und STOXX Europe 600 an. Schwellenländer werden mit dem dafür bekanntesten Index, dem MSCI Emerging Markets, abgebildet. Für die Region Asien-Pazifik kannst du ebenfalls auf einen Regionen-Index von MSCI zurückgreifen. Für jede Region gibt es aber auch Alternativ-Indizes, die die Märkte quasi genauso gut abbilden.Geeignete Indizes mit ausreichender ETF-Auswahl

Quelle: justETF Research; Stand: 30.06.2021
justETF Tipp: ETFs für jede Region kannst du auch mit unseren Anlageleitfäden zu den Regionen Nordamerika, Europa, Japan, Asien und Schwellenländer finden. Ergänzend bieten sich für die vorgestellte Strategie auch die Anlageleitfäden zu den Indizes S&P 500, STOXX Europe 600 und MSCI Emerging Markets an.
Ergänzende Anleihenkomponente für das ETF-Weltportfolio
Nach dem Buy and Hold-Ansatz investierst du einen Teil in Aktien, der die Rendite erbringen soll. Diese ziehen durch ihre Schwankungen aber auch entsprechende Risiken nach sich. Der zweite Teil wird über Anleihen abgebildet. Diese Komponente wirkt stabilisierend und gleicht die Schwankungen der Aktienposition aus. Deine Risikobereitschaft und deine Risikotragfähigkeit bestimmen, wie das genaue Verhältnis zwischen beiden Komponenten sein soll.justETF Tipp: Auch bei Anleihen-ETFs solltest du – wie wir – auf niedrige Kosten, gute Marktabdeckung, Diversifikation und Liquidität achten.
Do it yourself: ETF-Weltportfolio mit unseren Portfolio-Tools einfach in Eigenregie umsetzen
Du kannst dein globales Portfolio entweder selbst mithilfe unseres Portfolio Planers erstellen oder einfach unsere fertigen Musterportfolios nutzen. Ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen justETF Classic Weltportfolios stehen dir in unserer Musterportfolio-Suche zur Verfügung.justETF Tipp: Die Classic-Strategie eignet sich aufgrund der hohen Anzahl an ETFs im eigenen Depot insbesondere für größere Einmalanlagen.
justETF Classic Weltportfolios im Vergleich
ETF-Portfolio | Anzahl ETFs | Anlagestruktur | Portfolio-Kosten (TER) | |
---|---|---|---|---|
justETF Classic 100 | 5 | Aktien (100%) | 0,12% | Zum Portfolio |
justETF Classic 70 | 7 | Aktien (70%) Anleihen (30%) |
0,11% | Zum Portfolio |
justETF Classic 50 | 7 | Aktien (50%) Anleihen (50%) |
0,11% | Zum Portfolio |
justETF Classic 30 | 7 | Aktien (30%) Anleihen (70%) |
0,11% | Zum Portfolio |
Quelle: justETF Research; Stand: 31.01.2023