Ein Weltportfolio setzt sich zusammen aus risikoarmen und risikoreichen Anlagen. Passen Sie den Risikoanteil Ihres Portfolios an Ihre persönliche Risikotragfähigkeit und an Ihren Anlagehorizont an.
Die Anlagedauer bestimmt maßgeblich die zu erwartende Rendite eines Portfolios. So muss bei einem kurzen Anlagehorizont mit einer höheren Schwankungsanfälligkeit des Risikoanteils gerechnet werden. Je länger Sie investieren möchten, desto höher kann eine passende Risikoquote sein. Die Zeit ist auf Ihrer Seite.
Eine historische Analyse des Weltportfolios kann Ihnen bei der Wahl Ihrer persönlichen Portfolio-Mischung helfen. Die Simulation zeigt Ihnen wie hoch die historischen Verluste und Erträge eines Weltportfolios mit einer entsprechenden Risikoquote ausgefallen sind.
Ein Weltportfolio setzt sich zusammen aus risikoarmen und risikoreichen Anlagen. Passen Sie den Risikoanteil Ihres Portfolios an Ihre persönliche Risikotragfähigkeit und an Ihren Anlagehorizont an.
Gezeigt wird die historische Wertentwicklung eines Aktien-Renten-Portfolios mit Ihrer gewählten Aktienquote. Die Analyse zeigt Ihnen, wie hoch die zwischenzeitlichen Verluste und die Erträge von 2002 bis einschließlich 2021 waren. Die Untersuchung berücksichtigt damit auch mehrere Finanzmarktkrisen (Finanzkrise, Eurokrise, Markteinbruch zu Beginn der Coronapandemie). Diese Einblicke können hilfreich für die Wahl Ihrer persönlichen Portfolio-Mischung sein.
Die Analyse spiegelt die Sicht von Anlegenden aus der Eurozone wider. Alle Renditen sind in Euro gerechnet. Fremdwährungen werden nicht abgesichert.
Bitte beachten Sie: Die historische Wertentwicklung ist keine verlässliche Indikation für die zukünftige Wertentwicklung.
Das simulierte Aktien-/Renten-Portfolio spiegelt ein Investment in weltweite Aktienmärkte und deutsche Staatsanleihen wider. Die Mischung ist analog zu dem von Ihnen gewählten Aktienanteil. Den Aktienanteil bildet der MSCI World (globale Aktien aus Industrieländern). Der Rentenanteil besteht aus deutschen Staatsanleihen (RexP).
Beispiel bei 50% Aktienanteil:
50% deutsche Staatsanleihen, 50% Aktien weltweit
Der Maximum Drawdown ist ein Risikomaß. Er misst den größten temporären Verlust, der irgendwann innerhalb einer Zeitperiode auftrat.
Die Analyse geht von einem jährlichen Rebalancing aus. Dadurch wird ein zu großes Abweichen der Gewichte vom Ausgangslevel vermieden.
Die jeweilige Aktienquote wird vom Modell jährlich auf das Ausgangslevel zurückgesetzt. Verlieren beispielsweise im Jahr 2008 Aktien an Wert, während Staatsanleihen steigen, dann werden zum Jahresende Teile der Staatsanleihen verkauft, um mit dem Erlös hieraus die Aktienseite aufzustocken. Bei steigenden Aktien werden entsprechend Aktien verkauft.
Für die Analyse wurden Zeitreihen von Januar 2002 bis Dezember 2021 verwendet. Alle Berechnungen basieren auf Monatsendwerten.
Deutsche Staatsanleihen: Rex Performanceindex; Quelle: Deutsche Bundesbank
Aktien Industrieländer: MSCI World Gross Index, Quelle: MSCI
Die Umrechnung von US-Dollar Investments in Euro erfolgte über den offiziellen EZB EUR/USD Wechselkurs.
Der Risikoanteil eines Weltportfolios besteht aus Aktien.
Wir zeigen Ihnen Strategien, mit denen Sie ganz einfach in mehrere hundert bzw. tausende Unternehmen weltweit investieren können. Die Strategien unterscheiden sich in Anzahl der notwendigen Positionen in Ihrem Depot und dem Anlagefokus.
Zur besseren Bewertung jeder Strategie erhalten Sie Angaben zur Diversifikation und Portfoliokonzentration.
Diversifikation
Anzahl Titel | Anzahl Länder | |
---|---|---|
< 100 Titel | < 15 Länder | |
100 - 500 Titel | 15 - 25 Länder | |
> 500 Titel | > 25 Länder |
Konzentration
Gewicht der Top 3 Länder | |
---|---|
< 50% | |
50% - 70% | |
> 70% |
Rohstoffe können dazu beitragen, das Chance/Risiko Profil Ihres Portfolios zu verbessern.
Rohstoffe umfassen Energie (z.B. Öl, Gas), Agrarprodukte (z.B. Weizen, Mais), Lebendvieh, Industriemetalle (z.B. Aluminium, Kupfer) und Edelmetalle (z.B. Gold, Silber).
Edelmetalle haben eine Sonderstellung unter den Rohstoffen. Gerade Gold wird in Krisenzeiten von vielen Anlegern geschätzt. Neben einem breiten Rohstoffkorb, ist somit auch Gold allein ein interessanter Portfolio-Baustein.
Wählen Sie einen Rohstoff-Anteil von 0%, wenn Sie keine Rohstoff-Komponente in Ihrem Portfolio wünschen.
Diversifikation
Anzahl Rohstoffe | Anzahl Segmente | |
---|---|---|
< 5 Rohstoffe | 1 Segment | |
5 - 15 Rohstoffe | 2 Segmente | |
> 15 Rohstoffe | > 3 Segmente |
Konzentration
Gewicht der Top 3 Rohstoffe | |
---|---|
< 50% | |
50% - 70% | |
> 70% |
Festverzinsliche Wertpapiere in Heimatwährung bilden den „Sicherheitsanteil“ eines Weltportfolios. Sie sind auch als Anleihen oder Renten bekannt. Der Anleger gewährt einem Staat oder einem Unternehmen einen Kredit, für den er Zinsen erhält.
Renten sind in der Regel deutlich schwankungsärmer als Aktien. Dies ist jedoch nicht gleichbedeutend mit risikolos. Auch in diesem Portfolioanteil kann es zu Verlusten kommen. Beste Bonität bieten deutsche Staatsanleihen. Mehr Rendite, aber auch mehr Risiko, bieten europäische Staatsanleihen und Unternehmensanleihen. Alternativ bietet sich Tagesgeld an.
Zur besseren Bewertung jeder Strategie erhalten Sie Angaben zur Laufzeit und Bonität der Schuldner hinter den Wertpapieren.
Sie haben Ihre eigene Weltportfolio-Strategie erstellt.
Diese Strategie können Sie jetzt einfach und kostengünstig mit ETFs umsetzen.
Geben Sie Ihre E-Mail Adresse an und wir senden Ihnen einen Link, um später zu Ihrer Weltportfolio-Strategie zurückzukehren.
Sichern Sie sich noch heute das Komfortpaket für Ihre ETF-Strategien.
justETF ist das führende Portal für deine ETF-Strategien. Wir machen dich fit mit ETF-Vergleichen, Musterportfolios, Anlageplaner und Anlageleitfäden.
Jetzt kostenlos anmelden© 2011-2023 justETF.com Über uns | Presse | Karriere | Datenschutz | Cookie-Erklärung | AGB | Impressum | Kündigen