Die besten ETFs für globale Dividendentitel
Wie investiere ich weltweit in Dividendentitel?
Ein Investment in dividendenstarke Titel gilt als solide. Dividenden werden insbesondere von profitablen und wirtschaftlich starken Unternehmen ausgeschüttet. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen generieren Dividendentitel eine attraktive Dividendenausschüttung für Anleger, die laufende Erträge suchen.
Um mit ETFs in globale Dividendentitel zu investieren stehen Ihnen mehrere Indizes zur Verfügung. Dieser Anlageleitfaden für globale Dividendentitel stellt die Besonderheiten der wichtigsten Indizes gegenüber und unterstützt Sie mit Ranglisten der verfügbaren ETFs bei der Index- beziehungsweise ETF-Auswahl.

Der beste Dividenden-ETF auf Aktien weltweit nach 1-Jahres Fondsrendite per 28.02.21
1 | Fidelity Global Quality Income UCITS ETF (EUR Hedged) | 6,37% | ||
2 | Fidelity Global Quality Income UCITS ETF | -0,02% | ||
3 | Franklin LibertyQ Global Dividend UCITS ETF | -4,19% |
Alle ETFs auf globale Dividendentitel nach Fondsrendite sortiert
Der größte Dividenden-ETF auf Aktien weltweit nach Fondsvolumen in EUR
Alle ETFs auf globale Dividendentitel nach Fondsvolumen sortiert
Der günstigste Dividenden-ETF auf Aktien weltweit nach Gesamtkostenquote
Alle ETFs auf globale Dividendentitel nach Gesamtkostenquote sortiert
Globale Dividenden-Indizes im Vergleich
Methodik der Dividenden-Indizes im Vergleich
Dow Jones Global Select Dividend | FTSE All-World High Dividend Yield | S&P Global Dividend Aristocrats | |
---|---|---|---|
Anzahl ETFs | 1 ETF | 2 ETFs | 1 ETF |
Anzahl Titel | 95 (30.04.20) | 1.554 (29.01.21) | 74 (29.01.21) |
Titeluniversum | S&P Developed Broad Market Index (BMI): 7.709 (30.04.20) Aktien aus Industrieländern weltweit, ohne REITs | FTSE All-World Index: 3.945 (31.07.20) Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit, ohne REITs | S&P Global Broad Market Index (BMI): 11.821 (30.04.20) Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit |
Indexanpassung | jährlich (Dezember) |
halbjährlich (März und September) |
jährlich (Januar) |
Auswahlkriterien | Dividendenqualität, Handelsliquidität, aktuelle Dividendenrendite | erwartete Dividendenrendite | kontrollierte Dividendenpolitik mit steigenden oder beständigen Dividenden für mind. 10 aufeinander folgende Jahre |
Indexgewichtung | Dividendenrendite | Marktkapitalisierung/Freefloat | Dividendenrendite |
SG Global Quality Income | STOXX® Global Select Dividend 100 | MSCI World High Dividend Yield | |
---|---|---|---|
Anzahl ETFs | 1 ETF | 2 ETFs | 2 ETFs |
Anzahl Titel | 75 (31.01.21) | 100 | 327 (30.04.20) |
Titeluniversum | Industrieländer weltweit (ausgenommen Finanzwerte) | STOXX® Global 1800 Index: 1.800 Aktien aus Industrieländern weltweit | MSCI World Index: 1.583 (26.02.21) Aktien aus Industrieländern weltweit, ohne REITs |
Indexanpassung | vierteljährlich | jährlich (März) |
halbjährlich |
Auswahlkriterien | verschiedene Qualitätsfaktoren, Bilanzbewertung, Dividendenrendite | Dividendenqualität, keine negative Ausschüttungsquote, aktuelle Dividendenrendite | Qualitätsfaktoren, Dividendenrendite mind. 30% über dem Durchschnitt des Basisindex, kein negatives Dividendenwachstum über 5 Jahre |
Indexgewichtung | Gleichgewichtung | Dividendenrendite | Marktkapitalisierung/Freefloat |
Quelle: justETF Research; Stand: 30.04.20
Dow Jones Global Select Dividend Index
Der Dow Jones Global Select Dividend Index setzt auf Unternehmen aus Industrieländern weltweit, die Ansprüchen an Dividendenqualität und Liquidität entsprechen. Hierbei steht das letzte Jahr im Verhältnis zu den letzten fünf Jahren im Fokus. Die finale Titelauswahl erfolgt anhand der aktuellen Dividendenrendite. Nach dieser werden auch die Titel im Index gewichtet. Ausgangsindex ist der S&P Developed Broad Market Index (BMI), wobei REITs ausgeschlossen sind.
Methodik des Dow Jones Global Select Dividend FactsheetMethodik
- ca. 100 Dividendentitel aus Industrieländern weltweit
- Titeluniversum: S&P Developed Broad Market Index (BMI), welcher 7.709 Titel umfasst (Stand: 30.04.20). REITs sind ausgeschlossen
- Titelauswahl: Entscheidungskriterium ist die aktuelle Dividendenrendite. Unternehmen müssen zusätzlich Kriterien bzgl. Dividendenqualität und Handelsliquidität erfüllen
- Auswahlkriterien: Dividende pro Aktie (Vorjahr) > Durchschnitt der letzten 5 Jahre und ein Dividendendeckungsverhältnis von 167% oder größer (USA und EU) bzw. 125% für andere Länder
- Indexanpassung findet jährlich im Dezember statt
- Indexgewichtung nach aktueller Dividendenrendite
- Gewicht pro Einzeltitel max. 10%
FTSE All-World High Dividend Yield Index
Der FTSE All-World High Dividend Yield Index beinhaltet die dividendenstärksten Titel der Industrie- und Schwellenländer weltweit. Ausgangsindex ist der FTSE All-World Index, wobei REITs ausgeschlossen sind. Der FTSE All-World High Dividend Yield Index hat zum Ziel, die dividendenstärksten 50 Prozent dieses Titeluniversums abzubilden. Mit 1.554 Unternehmen (Stand: 29.01.21) ist dies der mit Abstand größte verfügbare Dividendenindex. Die Titelauswahl-Methodik ist verhältnismäßig einfach und basiert auf der erwarteten Dividendenrendite der nächsten zwölf Monate. Die Indexgewichtung erfolgt nach Marktkapitalisierung der ausgewählten Unternehmen.
Methodik des FTSE All-World High Dividend Yield FactsheetMethodik
- 1.554 Dividendentitel aus Industrie- und Schwellenländern weltweit (Stand: 29.01.21)
- Titeluniversum: FTSE All-World Index, welcher 3.945 Titel umfasst (Stand: 31.07.20). REITs sind ausgeschlossen
- Titelauswahl basiert auf der erwarteten Dividendenrendite der nächsten 12 Monate
- Auswahlkriterien: Unternehmen mit größter Dividendenrendite des Titeluniversums (ca. 50 Prozent von dessen Marktkapitalisierung)
- Indexanpassung findet halbjährlich im März und September statt
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat
MSCI World High Dividend Yield Index
Der MSCI World High Dividend Yield Index enthält die dividendenstärksten Titel aus Industrieländern weltweit. Dieser Dividenden-Index umfasst 327 Unternehmen, die nach Qualitätskriterien und Dividendenstärke ausgewählt werden. Dazu zählen eine Dividendenrendite von mindestens 30 Prozent über dem Durchschnitt der im Ausgangsindex (MSCI World Index) enthaltenen Unternehmen sowie ein nicht negatives Dividendenwachstum über die letzten fünf Jahre. Die Gewichtung der Titel im Index erfolgt nach Marktkapitalisierung.
Methodik des MSCI World High Dividend Yield FactsheetMethodik
- 327 Dividendentitel aus Industrieländern weltweit (Stand: 30.04.20)
- Titeluniversum: MSCI World Index, welcher 1.583 Aktien umfasst (Stand: 26.02.21). REITs sind ausgeschlossen
- Titelauswahl basiert auf der aktuellen Dividendenrendite
- Auswahlkriterien: Qualitätsfaktoren, Dividendenrendite mind. 30% über dem Durchschnitt des Basisindex, kein negatives Dividendenwachstum über 5 Jahre
- Indexanpassung findet halbjährlich im Mai und November statt
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat
- Maximales Gewicht pro Einzeltitel beträgt 5%
S&P Global Dividend Aristocrats Index
Der S&P Global Dividend Aristocrats Index stellt auf ein langfristiges und stabiles Dividendenwachstum ab. Ausgangsindex ist der S&P Global Broad Market Index (BMI), welcher Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit umfasst. In den S&P Global Dividend Aristocrats Index wird ein Unternehmen nur aufgenommen, wenn es für mindestens zehn aufeinander folgende Jahre eine kontrollierte Dividendenpolitik mit steigenden oder beständigen Dividenden gezeigt hat. Zudem müssen fest definierte Substanz- und Ertragskriterien erfüllt werden. Trotz der strengen Aufnahmekriterien sorgt die Begrenzung von Einzeltitel-, Sektoren- und Ländergewichtung dafür, dass keine Klumpenrisiken im Index entstehen. Die Gewichtung der ausgewählten Unternehmen erfolgt nach aktueller Dividendenrendite.
Methodik des S&P Global Dividend Aristocrats FactsheetMethodik
- ca. 100 Dividendentitel aus Industrie- und Schwellenländern weltweit
- Titeluniversum: S&P Global Broad Market Index (BMI), welcher 11.821 Titel umfasst (Stand: 30.04.20)
- Titelauswahl basiert auf der aktuellen und der historischen Dividendenrendite
- Auswahlkriterien: kontrollierte Dividendenpolitik mit steigenden oder beständigen Dividenden für mindestens 10 aufeinander folgende Jahre
- Indexanpassung findet jährlich im Januar statt
- Indexgewichtung nach aktueller Dividendenrendite
- Gewicht pro Einzeltitel max. 3%, pro Sektor/Land max. 25%, pro Land max. 20 Titel
SG Global Quality Income Index
Der SG Global Quality Income Index bietet Zugang zu 75 bis 125 dividendenstarken Unternehmen aus Industrieländern weltweit, wobei Finanzwerte ausgeschlossen sind. Bei der Titelauswahl setzt der Index auf umfassende Qualitätskriterien (hinsichtlich Profitabilität, Bonität, betriebl. Leistungsfähigkeit) und eine Bilanzbewertung. Außerdem muss die Dividendenrendite der ausgewählten Unternehmen mindestens 4 Prozent betragen (bzw. 3,5 Prozent, wenn weniger als 75 Unternehmen die oben genannten Kriterien erfüllen). Dabei wird sowohl die aktuelle als auch die erwartete Dividendenrendite berücksichtigt. Eine Besonderheit ist die Gleichgewichtung aller ausgewählten Dividendentitel im Index.
Methodik des SG Global Quality Income FactsheetMethodik
- 75 bis 125 Dividendentitel aus Industrieländern weltweit (ausgenommen Finanzwerte)
- Titelauswahl basiert auf Dividendenrendite
- Auswahlkriterien: Qualitätsfaktoren, Bilanzbewertung, Dividendenrendite (mind. 4% bzw. 3,5%)
- Indexanpassung findet quartalsweise statt
- Gleichgewichtung aller Titel im Index
STOXX® Global Select Dividend 100 Index
Der STOXX® Global Select Dividend 100 Index umfasst eine Auswahl von 100 Unternehmen aus Industrieländern weltweit, die Ansprüchen an eine hohe Dividendenqualität gerecht werden. Der globale Index bildet sich aus den drei Regionen-Indizes STOXX® Europe Select Dividend 30, STOXX® North America Select Dividend 40 und STOXX® Asia/Pacific Select Dividend 30. Die Titelauswahl erfolgt in den Subregionen anhand der aktuellen Dividendenrendite und der historischen Dividendenpolitik. Die ausgewählten Unternehmen werden nach ihrer aktuellen Dividendenrendite im Index gewichtet.
Methodik des STOXX® Global Select Dividend 100 FactsheetMethodik
- 100 Dividendentitel aus Industrieländern weltweit
- Der Index enthält 40 Titel aus Nordamerika und je 30 Titel aus Europa und der Asien-Pazifik-Region
- Titeluniversum: STOXX® Global 1800 Index
- Titelauswahl: Entscheidungskriterium ist die aktuelle Dividendenrendite. Unternehmen müssen zusätzlich Kriterien bzgl. Dividendenqualität und Ausschüttungsquote erfüllen
- Auswahlkriterien: positives Dividendenwachstum über 5 Jahre, Dividendenzahlung in 4 der letzten 5 Jahre, keine negative Ausschüttungsquote (max. 60%)
- Indexanpassung findet jährlich im März statt
- Indexgewichtung nach aktueller Dividendenrendite
Dividenden-ETFs auf globale Aktien im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf globale Dividendentitel sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller globalen Dividenden-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.
Alle ETFs auf globale Dividendentitel im Detail vergleichen
Alle ETFs auf globale Dividendentitel im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE)DE000A0F5UH1 | 1.619 | 0,46% p.a. | Ausschüttend | Deutschland | Vollständige Replikation | |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF DistributingIE00B8GKDB10 | 1.203 | 0,29% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETFIE00B9CQXS71 | 535 | 0,45% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
Xtrackers STOXX Global Select Dividend 100 Swap UCITS ETF 1DLU0292096186 | 436 | 0,50% p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Unfunded Swap | |
Fidelity Global Quality Income UCITS ETFIE00BYXVGZ48 | 226 | 0,40% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETFIE00BYYHSQ67 | 152 | 0,38% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
Lyxor SG Global Quality Income NTR UCITS ETF - DistLU0832436512 | 78 | 0,45% p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Unfunded Swap | |
Xtrackers MSCI World High Dividend Yield UCITS ETF 1D USDIE00BCHWNQ94 | 68 | 0,29% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) DJ Global Select Dividend UCITS ETF (USD) A-disIE00BMP3HG27 | 54 | 0,30% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF AccIE00BK5BR626 | 41 | 0,29% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
VanEck Vectors Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETFNL0011683594 | 38 | 0,38% p.a. | Ausschüttend | Niederlande | Vollständige Replikation | |
Fidelity Global Quality Income UCITS ETF (EUR Hedged)IE00BYV1YH46 | 26 | 0,45% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
Franklin LibertyQ Global Dividend UCITS ETFIE00BF2B0M76 | 24 | 0,45% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation |
Quelle: justETF.com; Stand: 01.03.21
Performance-Vergleich der Dividenden-ETFs für Aktien weltweit
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf globale Dividendentitel im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
Quelle: justETF.com; Stand: 28.02.21; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für ETFs auf globale Dividendentitel
Regelmäßig mit einem Dividenden-ETF auf Aktien weltweit zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf globale Dividendentitel erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder globale Dividenden-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETF besparen können und welchen ETF Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETFs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der ETF Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETF erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
1.619 Mio. Euro
Kostenquote
0,46% p.a. |
Fondsgröße
1.203 Mio. Euro
Kostenquote
0,29% p.a. |
Fondsgröße
535 Mio. Euro
Kostenquote
0,45% p.a. |
Fondsgröße
436 Mio. Euro
Kostenquote
0,50% p.a. |
Fondsgröße
226 Mio. Euro
Kostenquote
0,40% p.a. |
Fondsgröße
152 Mio. Euro
Kostenquote
0,38% p.a. |
Fondsgröße
78 Mio. Euro
Kostenquote
0,45% p.a. |
Fondsgröße
68 Mio. Euro
Kostenquote
0,29% p.a. |
Fondsgröße
54 Mio. Euro
Kostenquote
0,30% p.a. |
Fondsgröße
41 Mio. Euro
Kostenquote
0,29% p.a. |
VanEck Vectors Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF (A2JAHJ)Ausschüttend Physisch
Fondsgröße
38 Mio. Euro
Kostenquote
0,38% p.a. |
Fondsgröße
26 Mio. Euro
Kostenquote
0,45% p.a. |
Fondsgröße
24 Mio. Euro
Kostenquote
0,45% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 01.03.21, Rendite per Monatsende in Euro