Selbst in ETFs investieren leicht gemacht
Immer mehr Menschen investieren in ETFs. Willst auch du mit ETFs durchstarten? Wir versorgen dich mit den wichtigsten Informationen und geben dir nützliche Tipps, wie du dein Geld ohne teuren Fondsmanager einfach und kostengünstig in ETFs anlegen kannst – per Einmalanlage, als ETF Sparplan oder in Kombination.
ETFs: Das Wichtigste auf den Punkt gebracht
- Mit börsengehandelten Indexfonds (kurz ETFs, engl. Exchange Traded Funds) kannst du selbstständig, kostengünstig und langfristig Vermögen aufbauen – ohne teures Fondsmanagement.
- ETFs bilden einen Index wie den DAX, S&P 500 oder den Weltaktienindex MSCI World nach. Sie folgen somit einem Börsenbarometer.
- Mit einem ETF kannst du in eine Vielzahl einzelner Aktien, also Unternehmen investieren und an der Entwicklung des Aktienmarktes teilhaben. Historisch betrachtet, lieferten Aktien die höchsten Renditen aller Anlageklassen.
- ETFs sind genauso sicher wie aktiv verwaltete Fonds, denn das in ETFs angelegte Geld gilt als Sondervermögen. Geht der ETF-Anbieter pleite, ist dein Geld trotzdem geschützt. ETFs sind jedoch deutlich günstiger als aktive Fonds.
Wahrscheinlich hast du irgendwann schon einmal von ETFs gehört. Wahrscheinlich ist dir auch bewusst, dass Sparbücher nicht mehr das Allheilmittel sind und du dir – trotz oder gerade wegen der Inflation – etwas anderes einfallen lassen solltest, wenn du etwas Sinnvolles mit deinem Geld anfangen willst.
Vielleicht hast du auch – wie viele andere Menschen in Deutschland – Erfahrungen mit Anlageberatern und Vermögensverwaltern gemacht, die versprechen, dein Geld gewinnbringend anzulegen, dafür aber ordentlich Provisionen von oftmals über 2 Prozent pro Jahr kassieren. Und schwupps, bleibt nicht mehr viel von deiner erwirtschafteten Rendite übrig.
Aktiv gemanagte Fonds sind also auch nicht das Wahre.
So stehst du vor der Frage, wie du dein Geld anlegen kannst. Der Aktienmarkt scheint dir aktuell vielleicht zu riskant. Außerdem hast du dich noch nie sonderlich für Finanzthemen interessiert und ja eigentlich auch gar keine Zeit, dich aufwändig selbst darum zu kümmern!? Mit dieser Einstellung bist du nicht allein.
Die gute Nachricht: Die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen, muss gar nicht kompliziert und erst recht nicht zeitintensiv sein. Wir führen dich in wenigen Schritten durch die wichtigsten Grundlagen der ETF-Welt und zeigen dir Möglichkeiten, dein Geld langfristig und sicher in Eigenregie anzulegen. Hier kommen die wichtigsten Fakten:
- Mit einem Investment in Aktien über ETFs beteiligst du dich an einer Vielzahl von Unternehmen und damit an der Wirtschaft selbst. Die Auswahl der Unternehmen hat nichts mit Zockerei zu tun, sondern folgt klar definierten, transparenten Regeln.
- Streue das Risiko breit, am besten auf hunderte bzw. tausende Aktien. ETFs sind dafür ideal, da sie das Vermögen auf viele Aktien eines Index verteilen. Du bist mit diesem Ansatz in quasi alle Länder und Branchen investiert.
- Denke immer langfristig, bestenfalls in Jahrzehnten. Dann bleibt garantiert genug Zeit für Erholung nach einem möglichen Crash an der Börse.
Mit ETFs starten – Die wichtigsten Daten und Fakten
1: verwaltetes Vermögen in ETFs in Deutschland, Quelle: BVI; Stand: 03/2021 2: Simulation für 300 EUR monatl. Sparrate über 30 Jahre, TER: 0,2%, angen. Rendite 5,0%, Quelle: justETF Sparplanrechner 3: Rendite MSCI World Net in EUR (1969-2019), eigene Berechnungen, Ausschüttungen reinvestiert, Quellen: justETF Research, MSCI; Stand: 01/2021 4: Quelle: MSCI; Stand: 07/2021 5: günstigster MSCI World-ETF vs. durchschn. Kosten aktive Aktienfonds, Quellen: justETF Research; Stand: 07/2021 bzw. Morningstar Aktiv-Passiv-Barometer; Stand: 2019 6: aktive Publikumsfonds auf US-Aktienmärkte vs. dazugehörige Indizes, Wertentwicklung über 15 Jahre, Quelle: S&P SPIVA Scorecard US Funds; Stand: 06/2020
1: verwaltetes Vermögen in ETFs in Deutschland, Quelle: BVI; Stand: 03/2021 2: Simulation für 300 EUR monatl. Sparrate über 30 Jahre, TER: 0,2%, angen. Rendite 5,0%, Quelle: justETF Sparplanrechner 3: Rendite MSCI World Net in EUR (1969-2019), eigene Berechnungen, Ausschüttungen reinvestiert, Quellen: justETF Research, MSCI; Stand: 01/2021 4: Quelle: MSCI; Stand: 07/2021 5: günstigster MSCI World-ETF vs. durchschn. Kosten aktive Aktienfonds, Quellen: justETF Research; Stand: 07/2021 bzw. Morningstar Aktiv-Passiv-Barometer; Stand: 2019 6: aktive Publikumsfonds auf US-Aktienmärkte vs. dazugehörige Indizes, Wertentwicklung über 15 Jahre, Quelle: S&P SPIVA Scorecard US Funds; Stand: 06/2020
Deine ersten 10.000 Euro mit ETFs
Täglich dreimal: Kostenloses Online-Seminar für Einsteigerinnen und Einsteiger
Jetzt anmelden
ETFs sind Indexfonds, die – genau wie Aktien – an der Börse gehandelt werden. Sie folgen der Wertentwicklung bekannter Börsenindizes wie dem DAX oder dem S&P 500 und sind schon oft zu Kostenquoten von unter 0,25 Prozent pro Jahr zu haben. Mittlerweile sind in Deutschland über 2.000 ETFs gelistet (Stand: 10/2022). In unseren Artikeln erfährst du mehr über die Funktionsweise sowie die vielen Vorteile von ETFs.
Bei einem sogenannten „Online Broker" kannst du mit wenig Aufwand ein Depot eröffnen und Geld investieren. Denn ein
Depot, also ein Konto, auf dem deine Wertpapiere wie ETFs verwahrt werden, ist Voraussetzung für den ETF-Kauf.
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich in den vergangenen Jahren vor allem die sogenannten
Neobroker. Das sind besonders günstige Online Broker, die oft sehr geringe oder sogar gar keine Gebühren für den Kauf und Verkauf von ETFs verlangen und auch ETF Sparpläne zu besten Konditionen anbieten.
So gehst du vor:
- Eröffne ein Wertpapierdepot. Die derzeit von uns am besten bewerteten Anbieter sind Scalable Capital, Trade Republic und Smartbroker. Detailinformationen zu den einzelnen Brokern und ihren Serviceleistungen findest du in unserem Online Broker Vergleich.
- Investiere entweder einen größeren, einmaligen Betrag in Anteile eines ETF oder spare regelmäßig mit einem ETF Sparplan.
Finde das beste Online Broker-Angebot für den ETF-Kauf
Broker | Modalitäten | Kosten für 100€ Sparplan | Kosten für 5.000€ Order | |
| | 0,00€ | 0,99€ | Mehr Infos* |
| | 0,00€ | 1,00€ | Mehr Infos* |
| | 0,00€ | 4,00€ | |
So haben wir die Angebote getestet Quelle: justETF Research; Stand: 9/2023; *Affiliate Link
— Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.
Keine Angst vorm Aktienmarkt
Viele scheuen das Risiko, am Aktienmarkt investiert zu sein und haben Angst vor hohen Verlusten. Die Anlagedauer ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg.
Unsere Analyse zeigt: Langfristiges Investieren senkt das Anlagerisiko erheblich. In den letzten 50 Jahren hättest du bei einem Investment in den MSCI World-Index immer eine positive Rendite erzielt, wenn du mindestens 14 Jahre investiert gewesen wärst. Wir haben für dich weitere Argumente zusammengetragen, warum sich ein Investment mit ETFs an der Börse trotz Krisen und Crashs lohnt.
ETF Sparplan für Anfängerinnen und Anfänger
Alternativ zu einem einmaligen Investment in ETFs kannst du auch regelmäßig in einen ETF Sparplan einzahlen. Dieser eignet sich besonders für den langfristigen Vermögensaufbau. Hier erfährst du alles Wissenswerte zu ETF Sparplänen und lernst, wie du in wenigen Minuten einen ETF Sparplan einrichten kannst.
Was sind die besten ETFs für dich?
Wenn du ein paar einfache Regeln für die Auswahl beachtest, findest du garantiert den besten ETF für deine individuellen Bedürfnisse. Wir haben die wichtigsten Tipps für dich zusammengefasst. Die
justETF Suche unterstützt dich zusätzlich mit zahlreichen Filterfunktionen – übrigens auch verfügbar als
kostenlose App. So wirst du schnell fündig.
Eine der wichtigsten Investment-Regeln lautet: Setze nicht alles auf eine Karte, sondern streue das Risiko! Was es damit auf sich hat und warum du auch in Krisenzeiten an der Börse einen kühlen Kopf bewahren und Crashs entspannt „aussitzen” kannst, erfährst du in unseren Artikeln für eine sinnvolle Geldanlage mit ETFs.
ETF-Portfolios günstig erstellen
Wenn du dein Vermögen auf mehr als einen ETF aufteilen möchtest, kannst du dir einfach und günstig ganze Portfolios aus ETFs aufbauen. In unseren Anleitungen lernst du, wie du mit einfachen Aktien-Portfolios in die ganze Welt investieren kannst. Außerdem haben wir die wichtigsten Tipps für ein krisensicheres ETF-Portfolio zusammengestellt.