
Was dich in diesem Artikel erwartet
VL-Sparen: Was ist das genau?
Im Rahmen eines VL-Vertrags zahlt der Arbeitgeber jeden Monat in einen von dir abgeschlossenen VL-fähigen Vertrag vermögenswirksame Leistungen ein, zum Beispiel einen Bausparvertrag oder einen Fondssparvertrag, und unterstützt dich so beim langfristigen Vermögensaufbau. Im Prinzip wirkt es wie eine Erhöhung des Bruttogehalts, die erst eintritt, wenn du aktiv danach fragst.Den richtigen VL-Vertrag finden
Stehen dir vermögenswirksame Leistungen zu, solltest du diese nicht ungenutzt verstreichen lassen, denn du kannst im Nachhinein keine Nachzahlung verlangen. Je nach Tarif- oder Arbeitsvertrag stehen dir bis zu 40 Euro pro Monat zu. Auf das Jahr hochgerechnet erhältst du so bis zu 480 Euro zusätzlich. Sollte dein Arbeitgeber weniger als 40 Euro einzahlen, kannst du aus eigener Tasche aufstocken.Unser Tipp: Eröffne im Dezember einen VL-ETF Sparplan, da das abgelaufene Jahr dann bereits als volles Vertragsjahr angerechnet wird. So musst du im siebten Jahr nur einen Monat warten, bevor du über dein Geld verfügen kannst.
Staatliche Zusatzleistungen für Geringverdiener
Es ist schon eine schöne Sache, vom Arbeitgeber bis zu 480 Euro im Jahr zusätzlich zu bekommen, die dann auch noch automatisch in einen ETF investiert werden. Doch die Sache wird noch besser: Wenn dein zu versteuerndes Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt, du also Geringverdiener bist, erhältst du zusätzlich eine Förderung vom Staat, die sogenannte „Arbeitnehmersparzulage”.Vermögenswirksame Leistungen anlegen mit ETFs bei finvesto und comdirect
Wo kannst du einen VL-Vertrag mit ETFs aufsetzen? In Deutschland kannst du VL-Sparen mit ETFs mit den Anbietern finvesto und comdirect machen. Beide bieten die Anlage von vermögenswirksamen Leistungen über die Commerzbank-Tochter ebase an. Die Gebühren für Depotverwaltung und Sparplan-Ausführung sind etwas höher als bei einem klassischen ETF Sparplan. Da du aber deutlich mehr Geld verlierst, wenn du gar nicht investierst, ist das ein verschmerzbares Übel.- finvesto: 10 EUR für Depotführung pro Jahr, zusätzliche Depotgebühren für weitere ETFs
- comdirect: 12 EUR für Depotführung pro Jahr
- volumenabhängige Kaufgebühr von 0,2%
- 314 ETFs VL-sparplanfähig, davon 295 VL-Zulagen-berechtigt (Stand: 05/2021)
ETF Sparplan vs. VL-Sparen mit ETFs
Die Alternative zum VL-Sparen sind ETF Sparpläne. Wenn du also mehr Geld sparen möchtest beziehungsweise keinen Anspruch auf VL-Sparen hast, ist dies eine sehr gute Alternative.ETF Sparpläne als sinnvolle Ergänzung zum VL-Sparen
VL-Sparpläne gehören zu den beliebtesten Zusatzleistungen für Arbeitnehmer. Wenn dir vermögenswirksame Leistungen zustehen, verschenke das Geld nicht. VL-Sparen bietet sich insbesondere für Geringverdiener mit Anspruch auf staatliche Förderung an. Leider sind aber nur kleine Beträge möglich. Wenn du weiteren Bedarf hast zu sparen, decke diesen am besten mit ETF Sparplänen ab. Einen Überblick der Angebote findest du in unserem Sparplan Vergleich.ETF Sparplan vs. VL-Sparen mit ETFs
Kategorie | ETF Sparplan | VL-Sparen mit ETFs |
---|---|---|
Anbieter | Online Broker, Filialbanken, Fondsbanken | finvesto und comdirect (abwickelnde Bank: ebase) |
Anzahl sparplanfähiger ETFs | über 2.000 ETFs | 314 ETFs (295 VL-Zulagen-berechtigt) |
Kaufgebühr pro Sparrate | 0% - 2,5% kostenlose Aktionsangebote bei vielen Online Brokern |
0,2% |
Depotführung | i. d. R. kostenlos | finvesto: 10 EUR pro Jahr, für weitere ETFs normale Depotgebühren comdirect: 12 EUR pro Jahr |
Wer zahlt ein? | Anleger | Arbeitgeber (Aufstockung durch Arbeitnehmer möglich) |
Verkaufsmöglichkeit | jederzeit | nach 7 Jahren |
Anpassung der Sparrate | jederzeit | jederzeit (Änderung des Tarifvertrags, Aufstockung) |
Mindestbetrag pro Sparrate | ab 1 EUR (abhängig von Bank) | |
Maximalbetrag pro Sparrate | i. d. R. keine Begrenzung | 40 EUR pro Monat |
Staatliche Förderung möglich | in Form der Arbeitnehmersparzulage zum Ende der Laufzeit (20% der jährlichen Sparsumme, maximal 80 EUR pro Jahr) | |
Besteuerung der Kapitalerträge | Abgeltungsteuer (Sparerpauschbetrag findet Anwendung) | Abgeltungsteuer (Sparerpauschbetrag findet Anwendung) |
Quelle: justETF Research; Stand: 05/2021