Uran-ETFs: Welcher ist der beste?
Investieren in Uran mit ETFs
Wie investiere ich in Uran-ETFs?
Ob Kernkraftwerke oder nukleare Bewaffnung: Die Spaltung von Kernbrennstoffen erfolgt meistens mit Isotopen des natürlich vorkommenden Metalls Uran. Es das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Die freigesetzte Energie aus der Kernspaltung erzeugt entweder Strom oder Zerstörung.Der nukleare Brennstoff Uran wird gefördert wie andere Metalle auch. Die Fördermengen liegen je nach Jahr etwa beim 15-fachen der weltweiten Goldförderung. Große Förderländer sind Australien, Kanada, Russland, Niger, Namibia, Kasachstan, Usbekistan, Südafrika und die USA. Über die größten Reserven sollen dabei die Länder Australien, Kanada und Kasachstan verfügen. Verarbeitet wird Uran von Kraftwerksbetreibern und Waffenproduzenten. Die größten Verbraucher von Uran sind die USA, Frankreich, Russland, China, Südkorea und die Ukraine.
Aufgrund politischer Interessen sind viele große, in das Geschäftsfeld Uran involvierte Unternehmen nicht an der Börse handelbar, sondern befinden sich im Staatsbesitz. An der Börse notierte Unternehmen, die Förderung, Verarbeitung und auch Wiederaufbereitung von Uran betreiben, sind über ETFs investierbar.
In unserem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein Investment in Uran-Unternehmen ermöglichen.
Uran-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf Uran sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Uran-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.
Alle Uran-ETFs im Detail vergleichen
Alle Uran-ETFs im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
HANetf Sprott Uranium Miners UCITS ETF AccIE0005YK6564 | 47 | 0,85% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
Global X Uranium UCITS ETF USD AccumulatingIE000NDWFGA5 | 32 | 0,65% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.23
Performance-Vergleich der Uran-ETFs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf Uran im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Global X Uranium UCITS ETF USD Accumulating | -7,95% | -5,91% | 6,37% | - | - | |
HANetf Sprott Uranium Miners UCITS ETF Acc | -7,52% | -10,94% | 8,29% | - | - |
ETF | 2023 in % |
2022 in % |
2021 in % |
2020 in % |
2019 in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Global X Uranium UCITS ETF USD Accumulating | - | - | - | - | - | |
HANetf Sprott Uranium Miners UCITS ETF Acc | - | - | - | - | - |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.12.22; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für ETFs auf Uran
Regelmäßig mit einem Uran-ETF zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf Uran erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder Uran-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETF besparen können und welchen ETF Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETFs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der ETF Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETF erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
47 Mio. Euro
Kostenquote
0,85% p.a. |
Fondsgröße
32 Mio. Euro
Kostenquote
0,65% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.23, Rendite per Monatsende in Euro