Die besten ETFs für USA Mid Caps
Wie investiere ich in den US-amerikanischen Mittelstand?
Zahlreiche Studien belegen, dass Firmen mit kleiner Marktkapitalisierung langfristig höhere Renditen erwirtschaften. Die höheren Renditen gehen jedoch einher mit höheren Risiken, die von Investoren sorgfältig abgewogen werden sollten. Ein breitgestreutes Investment in den Mittelstand ist ein guter Kompromiss für Anleger, die höhere Rendite mit moderatem Risiko suchen.
Um mit ETFs in den USA zu investieren stehen Ihnen mehrere Indizes mit unterschiedlicher Index-Methodik zur Verfügung. In diesem Anlageleitfaden zeigen wir Ihnen die Besonderheiten des MSCI USA Mid Cap und des S&P MidCap 400 auf. Ranglisten der verfügbaren ETFs erleichtern Ihnen die Auswahl des richtigen Index bzw. ETF für Ihre Anlage.
Der beste Mid Cap-ETF auf Aktien USA nach 1-Jahres Fondsrendite per 31.01.23
Alle ETFs auf Mid Caps USA nach Fondsrendite sortiert
Der größte Mid Cap-ETF auf Aktien USA nach Fondsvolumen in EUR
1 | SPDR S&P 400 US Mid Cap UCITS ETF | 1.516 Mio. | ||
2 | iShares Edge MSCI USA Size Factor UCITS ETF | 128 Mio. |
Alle ETFs auf Mid Caps USA nach Fondsvolumen sortiert
Der günstigste Mid Cap-ETF auf Aktien USA nach Gesamtkostenquote
1 | iShares Edge MSCI USA Size Factor UCITS ETF | 0,20% p.a. | ||
2 | SPDR S&P 400 US Mid Cap UCITS ETF | 0,30% p.a. |
Alle ETFs auf Mid Caps USA nach Gesamtkostenquote sortiert
USA Mid Cap Indizes im Vergleich
Methodik der Indizes im Vergleich
MSCI USA Mid Cap | S&P MidCap 400 | |
---|---|---|
Anzahl ETFs | 1 ETF | 1 ETF |
Anzahl Titel | 328 (31.01.23) |
400 |
Titeluniversum | MSCI USA Index: 625 (31.01.23) US-Unternehmen | S&P 1500® Composite Index: ca. 1.500 US-Unternehmen |
Indexanpassung | vierteljährlich | vierteljährlich |
Auswahlkritierien | Unternehmen des MSCI USA Index nach Größe: 70% der größten Unternehmen werden abgezogen, die darauf folgenden 15% ausgewählt | Unternehmen des S&P 1500® Composite Index mit einer Marktkapitalisierung von 2,4 Mrd. bis 8,2 Mrd. US-Dollar |
Indexgewichtung | Streubesitz-Marktkapitalisierung | Streubesitz-Marktkapitalisierung |
Quelle: justETF Research; Stand: 31.03.2020
MSCI USA Mid Cap Index
Der MSCI USA Mid Cap Index setzt auf Unternehmen aus dem US-amerikanischen Mittelstand. Der Index deckt ca. 15% der Marktkapitalisierung des US-Marktes ab. Zur Titelauswahl werden zuerst die größten 70% der Unternehmen aussortiert und dann die darauffolgenden 15% nach Marktkapitalisierung ausgewählt. Der Index basiert auf der Marktkapitalisierung nach Streubesitz.
Methodik des MSCI USA Mid Cap Factsheet Methodik
- Der Index enthält 328 (31.01.23) Mid Caps aus den USA
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Der Index unterliegt Mindestkriterien nach Größe, Streubesitz (Freefloat), Liquidität und Alter der Börsennotierung
- Titelauswahl basiert auf der Freefloat-Marktkapitalisierung
- Auswahlkriterien: 15% des Titeluniversums aus dem MSCI USA Index, welche auf die 70% der größten Unternehmen in diesem Index folgen
- Indexgewichtung nach Streubesitz-Marktkapitalisierung
S&P MidCap 400 Index
Der S&P MidCap 400 Index bietet Zugang zu 400 US-Mittelstandsunternehmen aus dem S&P 1500® Composite Index. Die Unternehmen im Index haben eine Marktkapitalisierung (unbereinigt) zwischen 2,4 Mrd. und 8,2 Mrd. US-Dollar.
Methodik des S&P MidCap 400 FactsheetMethodik
- Der Index enthält 400 Mid Caps aus den USA
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Der Index enthält Mittelstandsunternehmen aus dem S&P 1500® Composite Index
- Der Index unterliegt Mindestkriterien nach Liquidität, Streubesitz und Wirtschaftlichkeit (positiver Gewinn im letzten Jahr und Quartal)
- Auswahlkriterien: Unternehmen aus dem S&P 1500® Composite Index mit einer Marktkapitalisierung (unbereinigt) von 2,4 Mrd. bis 8,2 Mrd. USD
- Indexgewichtung nach Streubesitz-Marktkapitalisierung
USA Mid Cap-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf den US-amerikanischen Mittelstand sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller USA Mid Cap-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.
Alle ETFs auf Mid Caps USA im Detail vergleichen
Alle ETFs auf Mid Caps USA im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
SPDR S&P 400 US Mid Cap UCITS ETFIE00B4YBJ215 | 1.516 | 0,30% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares Edge MSCI USA Size Factor UCITS ETFIE00BD1F4K20 | 128 | 0,20% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling |
Quelle: justETF.com; Stand: 07.02.23
Performance-Vergleich der Mid Cap-ETFs für Aktien USA
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf den US-amerikanischen Mittelstand im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
SPDR S&P 400 US Mid Cap UCITS ETF | 7,49% | 0,00% | -0,12% | 4,71% | 38,58% | |
iShares Edge MSCI USA Size Factor UCITS ETF | 7,88% | 1,15% | -2,12% | -1,13% | 36,45% |
ETF | 2023 in % |
2022 in % |
2021 in % |
2020 in % |
2019 in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
iShares Edge MSCI USA Size Factor UCITS ETF | 7,88% | -13,16% | 36,10% | 7,68% | 31,01% | |
SPDR S&P 400 US Mid Cap UCITS ETF | 7,49% | -8,28% | 34,46% | 3,43% | 27,87% |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.23; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für ETFs auf Mid Caps USA
Regelmäßig mit einem Mid Cap-ETF auf Aktien USA zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf Mid Caps USA erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder USA Mid Cap-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETF besparen können und welchen ETF Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETFs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der ETF Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETF erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
1.516 Mio. Euro
Kostenquote
0,30% p.a. |
Fondsgröße
128 Mio. Euro
Kostenquote
0,20% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 07.02.23, Rendite per Monatsende in Euro