IPO-ETFs: Welcher ist der beste?
Investieren in IPOs mit ETFs
Wie investiere ich in neu gelistete Aktien?
Als “Initial public offering”, kurz IPO, bezeichnet man den ersten Börsengang eines Unternehmens. Neue oder bestehende Aktien werden an der Börse gelistet und künftig dort gehandelt. Je nach Branche und Börsenphase erhoffen sich Anlegende Wertgewinne ab dieser Stunde Null. Anders bei fast allen Börsenindizes: Hier werden Titel erst einige Monate nach dem Börsengang regulär aufgenommen in den Index, und das oftmals in mehreren Stufen und nicht gleich mit dem vollen Anteil. So wollen die Indexanbieter die anfängliche Phase der Orientierung und der hohen Volatilität vermeiden.Einige wenige Indexanbieter bieten dennoch Zugang zur frühen Phase der Notierung nach dem Börsengang. Eine Partizipation an der Zeichnung neuer Anteile noch vor dem Börsengang ist für passive Anlageinstrumente jedoch nicht möglich.
In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein Investment in Unternehmen kurz nach deren Börsengang anbieten.
Entwicklung des IPOX Schuster US 100
IPO-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf IPOs sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller IPO-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.
Alle IPO-ETFs im Detail vergleichen
Alle IPO-ETFs im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
First Trust US IPO Index UCITS ETF AccIE00BYTH6238 | 9 | 0,65% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation |
Quelle: justETF.com; Stand: 07.02.23
Performance-Vergleich der IPO-ETFs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf IPOs im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
First Trust US IPO Index UCITS ETF Acc | 6,70% | -9,98% | -10,14% | -17,10% | 6,77% |
ETF | 2023 in % |
2022 in % |
2021 in % |
2020 in % |
2019 in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
First Trust US IPO Index UCITS ETF Acc | 6,70% | -31,47% | 12,04% | 35,01% | 32,55% |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.23; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für ETFs auf IPOs
Regelmäßig mit einem IPO-ETF zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf IPOs erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder IPO-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETF besparen können und welchen ETF Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETFs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der ETF Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETF erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
9 Mio. Euro
Kostenquote
0,65% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 07.02.23, Rendite per Monatsende in Euro