Dieses Musterportfolio investiert 40% in Aktien weltweit, 10% in Gold und 50% in europäische Staats- und Unternehmensanleihen. Andere Varianten dieses Portfolios finden Sie in unserer
Aktien weltweit: Industrie- und Schwellenländer
Die Aktienstrategie bietet Zugang zu den globalen Aktienmärkten über die Mischung eines Industrieländer- und eines Schwellenländer-Index. Diese werden gemäß ihrem Anteil an der Weltwirtschaftleistung gewichtet (Welt-BIP). Damit liegt der Schwerpunkt auf den Industrieländern mit 65 Prozent.
Mit dieser Aktienstrategie investieren Sie weltweit in rund 3.000 Unternehmen aus 47 Ländern.
Diversifikation |
 |
Anzahl Titel: |
2.882 |
Anzahl Länder: |
47 |
Industrieländer |
65% |
Schwellenländer |
35% |
Konzentration |
 |
Top 3 Länder: |
61% |
USA |
44% |
China |
12% |
Taiwan |
5% |
Gold
Die Rohstoffstrategie setzt auf „liquides“ Gold. Gold kann über ein Exchange Traded Commodity (ETC) umgesetzt werden. Ein Gold-ETC ist eine Inhaberschuldverschreibung, die in der Regel mit physischen Goldbeständen besichert ist.
Gold gehört in diesem Portfolio als Baustein zur Risikokomponente, kann aber gerade in besonders schwierigen Marktphasen das Portfolio zusätzlich stabilisieren.
Diversifikation |
 |
Anzahl Rohstoffe: |
1 |
Anzahl Segmente: |
1 |
Edelmetalle |
100% |
Konzentration |
 |
Top 3 Rohstoffe: |
100% |
Gold |
100% |
Europäische Staats- und Unternehmensanleihen
Die Rentenstrategie bietet Zugang zu europäischen Staatsanleihen und in Euro denominierten Unternehmensanleihen aller Laufzeiten. Staatsanleihen sind mit rund zwei Drittel im Portfolio vertreten.
Alle Anleihen sind Anlagen hoher Bonität (Investment Grade).
Laufzeit: |
Alle Laufzeiten |
Bonität: |
Investment Grade |
Währung: |
Euro |
Anzahl Segmente: |
2 |
Staatsanleihen |
65% |
Pfandbriefe |
0% |
Unternehmensanleihen |
35% |
ETF-Auswahl
Gut zu wissen: Alle gewählten ETFs sind an einer deutschen Börse handelbar, 3 Jahre oder älter und haben ein Fondsvolumen von mindestens 100 Millionen Euro. Diese Kriterien bestimmen die Wirtschaftlichkeit eines ETF und minimieren das Risiko, dass der Fonds geschlossen wird.
Wenn diese Auswahlkriterien auf mehrere ETFs gleichzeitig zutrafen, haben wir uns für die ETFs mit den jeweils geringsten jährlichen Kosten und der höchsten Liquidität entschieden. Zur Einschätzung der Liquidität dient das XLM-Maß der Deutschen Börse.
Wenn der USA-Anteil der enthaltenen Titel in den verwendeten physisch abbildenden ETFs bei über 50 Prozent lag, haben wir aus steuerlichen Gründen nur ETFs mit Domizil Irland ausgesucht.
Die ETF-Auswahl ist exemplarisch. Sie können sie einfach individualisieren.
Musterportfolio als ETF Sparplan
Dieses Musterportfolio können Sie auch mit ETF Sparplänen umsetzen. Vergleichen Sie jetzt die aktuellen Angebote.
Alle Sparplan-Angebote