ETF Sparplan Vergleich
Finde das beste ETF Sparplan-Angebot für dein Sparziel
Monatliche Sparrate:

Baidu, Inc.

ISIN US0567521085

 | 

WKN A0F5DE

 

Übersicht

Kurs

Beschreibung

Baidu, Inc. ist ein chinesisches Unternehmen und Betreiber der gleichnamigen Suchmaschine. Internetnutzer finden über die Webseite die relevantesten und aktuellsten Suchergebnissen zu ihrer jeweiligen Sucheingabe. Dazu gibt es spezielle Suchmöglichkeiten, etwa nach Karten, Bildern, Videos oder Nachrichten. Zusätzlich bietet das Unternehmen Community-Seiten wie Baidu PostBar, eine abfragebasierte, durchsuchbare Online Community-Plattform oder Baidu Knows für interaktive Wissensvermittlung sowie eine usergenerierte Online-Enzyklopädie. Zum Angebot des Unternehmens gehört auch PC Client Software wie etwa ein Browser oder ein Media Player. Außerdem dient Baidu.com Online-Marketing-Kunden und Unternehmen als Media-Plattform, über die relevante Internetuser erreicht werden sollen. Das Unternehmen bietet beispielsweise Display-Werbung sowohl über die Hauptseite als auch über angegliederte Websites an. Wegen seiner Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden ist Baidu immer wieder in der Kritik. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Peking in der Volksrepublik China.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technologie Software und Beratung Internet- und Datendienste China

Chart

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 37.369,21 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 8,60
KBV 1,20
KGV 12,50
Dividendenrendite 0,00%

Gewinn- und Verlustrechnung (2022)

Umsatz, EUR 17.465,71 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 984,04 Mio.
Gewinnmarge 5,63%

In welchen ETFs ist Baidu, Inc. enthalten?

BAIDU SP. ADR A ist in 19 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten BAIDU SP. ADR A-Anteil ist der UBS ETF (LU) Solactive China Technology UCITS ETF (USD) A-acc.
ETF Gewichtung Anlagefokus Titel TER Fondsgröße Mio. EUR Rendite 1J
iShares Dow Jones China Offshore 50 UCITS ETF (DE) 2,90%
Aktien
China
50,00 0,61% 60 -15,47%
UBS ETF (LU) Solactive China Technology UCITS ETF (USD) A-acc 6,55%
Aktien
China
Technologie
Innovation
95,00 0,47% 18 -16,24%
First Trust Indxx Innovative Transaction & Process UCITS ETF Acc 1,10%
Aktien
Welt
Technologie
Blockchain
100,00 0,65% 56 +11,32%
Xtrackers Emerging Markets Net Zero Pathway Paris Aligned UCITS ETF 0,37%
Aktien
Emerging Markets
Sozial/Nachhaltig
Klimawandel
601,00 0,20% 20 +0,64%
JPMorgan Carbon Transition China Equity (CTB) UCITS ETF 2,08%
Aktien
China
Sozial/Nachhaltig
Klimawandel
176,00 0,35% 4 -15,59%
Global X Autonomous & Electric Vehicles UCITS ETF USD Distributing 1,33%
Aktien
Welt
Automobil
Grüne Mobilität
74,00 0,50% 1 +3,73%
Xtrackers MSCI Next Generation Internet Innovation UCITS ETF 1C 0,38%
Aktien
Welt
Technologie
Sozial/Nachhaltig
Digitalisierung
101,00 0,30% 11 +39,07%
Rize Emerging Market Internet and Ecommerce UCITS ETF 0,94%
Aktien
Emerging Markets
Sozial/Nachhaltig
Onlinehandel
52,00 0,55% 1 -3,37%
Invesco Nasdaq Next Generation 100 UCITS ETF Acc 1,23%
Aktien
USA
Technologie
102,00 0,25% 32 +0,96%
HSBC MSCI AC Asia Pacific ex Japan Climate Paris Aligned UCITS ETF 0,02%
Aktien
Asien-Pazifik
Sozial/Nachhaltig
Klimawandel
411,00 0,25% 14 -5,66%
Xtrackers MSCI Fintech Innovation UCITS ETF 1C 0,70%
Aktien
Welt
Technologie
Sozial/Nachhaltig
Fintech
98,00 0,30% 4 +14,94%
JPMorgan Global Emerging Markets Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF USD (acc) 0,48%
Aktien
Emerging Markets
Sozial/Nachhaltig
345,00 0,30% 1.012 -0,24%
UBS ETF (LU) Solactive China Technology UCITS ETF (hedged to EUR) A-acc 6,55%
Aktien
China
Technologie
Innovation
95,00 0,53% 5 -16,93%
HANetf HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight UCITS ETF 0,69%
Aktien
Welt
Technologie
Innovation
119,00 0,59% 72 +25,26%
Global X Autonomous & Electric Vehicles UCITS ETF USD Accumulating 1,33%
Aktien
Welt
Automobil
Grüne Mobilität
74,00 0,50% 10 +4,06%
Amundi Prime Emerging Markets UCITS ETF DR (C) 0,49%
Aktien
Emerging Markets
1.320,00 0,10% 21 +2,20%
JPMorgan Global Emerging Markets Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF USD (dist) 0,48%
Aktien
Emerging Markets
Sozial/Nachhaltig
345,00 0,30% 4 -1,58%
Xtrackers MSCI Innovation UCITS ETF 1C 0,27%
Aktien
Welt
Sozial/Nachhaltig
Innovation
193,00 0,30% 6 +15,73%
HSBC MSCI Emerging Markets Climate Paris Aligned UCITS ETF 0,06%
Aktien
Emerging Markets
Sozial/Nachhaltig
Klimawandel
433,00 0,18% 20 -2,82%

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr -0,09%
1 Monat +5,29%
3 Monate -16,80%
6 Monate -14,78%
1 Jahr -7,46%
3 Jahre -11,79%
5 Jahre -32,72%
Seit Auflage (MAX) -47,81%
2022 -12,29%
2021 -25,31%
2020 +43,42%
2019 -20,68%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 45,25%
Volatilität 3 Jahre 56,99%
Volatilität 5 Jahre 51,09%
Rendite zu Risiko 1 Jahr -0,16
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,12
Rendite zu Risiko 5 Jahre -0,33
Maximum Drawdown 1 Jahr -33,79%
Maximum Drawdown 3 Jahre -72,16%
Maximum Drawdown 5 Jahre -72,16%
Maximum Drawdown seit Auflage -72,16%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.