Erstellen Sie einen neuen ETF Sparplan
Mit dem Strategie Planer von justETF haben Sie die Möglichkeit, in sieben Schritten Ihr eigenes Sparplan-Portfolio zusammenzustellen. Klicken Sie hierfür in der Portfolio-Übersicht auf den Button „Neues Portfolio erstellen“. Anschließend wählen Sie unter „Sparplan erstellen” die Option „Strategie Planer starten”.
Anlagebetrag/Sparrate und Anlageart festlegen (Schritt 1)
Im ersten Schritt können Sie alle notwendigen Portfolio-Einstellungen vornehmen und Ihrem Portfolio einen Namen geben.
- Wählen Sie Ihre Sparrate.
- Wählen Sie Ihre Anlageart. Bei einer Einmalanlage kaufen Sie ganze Fondsanteile. Bei einem Sparplan können Sie auch Bruchstücke von Anteilen erwerben.
- Geben Sie Ihrem Sparplan einen Namen.
- Klicken Sie auf „Starten”, um zur Auswahl des Risikoanteils und der Anlagestrategien zu gelangen.
Risikoprofil auswählen (Schritt 2)
Wählen Sie mit dem interaktiven Schieberegler oben links Ihr Risikoprofil. Je höher Ihr Risikoanteil, desto größer wird die Gewichtung von Aktien und gegebenenfalls Rohstoffen im Portfolio sein.
Mit Klick auf „Simulation anzeigen” wird Ihnen eine historische Analyse vergangener Marktentwicklungen angezeigt. Anhand des Schaubildes können Sie abschätzen, wie sich Ihr Portfolio mit dem gewählten Risikoanteil über die letzten 20 Jahre entwickelt hätte und welchen Einfluss Krisen auf die Performance gehabt hätten. Bei Bewegen des Schiebereglers wird die Grafik automatisch aktualisiert.

Haben Sie sich für einen bestimmten Risikoanteil entschieden, klicken Sie auf „Weiter”, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Aktienstrategie auswählen (Schritt 3)
Wählen Sie Ihre Aktienstrategie aus einem Pool vorgefertigter Strategien. Neben einer Beschreibung der jeweiligen Strategie erhalten Sie Informationen darüber, in wie viele Titel und Länder die Strategie investiert und welche Länder das größte Gewicht bei der gewählten Strategie ausmachen.Die Kuchengrafik und die tabellarische Darstellung der Anlageklassen aktualisieren sich automatisch, wenn Sie eine andere Strategie anwählen.

Mischung des Risikoanteils (Schritt 4)
Sie möchten Rohstoffe beimischen? Wählen Sie zwischen Gold und einem breiten Rohstoffkorb. Mit dem Schieberegler bestimmen Sie die Beimischung von Rohstoffen zum Risikoanteil Ihres Portfolios. Der Aktienanteil in Ihrem Portfolio reduziert sich entsprechend, während der zuvor gewählte Risikoanteil erhalten bleibt. Wenn Sie keine Rohstoffe beimischen wollen, stellen Sie den Schieberegler auf 0 Prozent.
Rentenstrategie auswählen (Schritt 5)
Wählen Sie eine Strategie für den Anleihenteil Ihres Portfolios aus einem Pool vorgefertigter Strategien. Zusätzlich zu einer Beschreibung der jeweiligen Strategie erhalten Sie Informationen über die Art der Anleihen sowie die enthaltenen Laufzeiten, Bonitäten und Währung.Mindestsparraten beachten
Manche Strategien lassen sich nur umsetzen, wenn die von Ihnen gewählte Sparrate hoch genug ist, um auch ETFs mit einem relativ geringen Anteil am Portfolio zu besparen. Hintergrund: Für jeden ETF im Portfolio muss ein eigener Sparplan angelegt werden, für den die von Ihrem Broker vorgegebene Mindestsparrate gilt. Ist die bei Schritt 1 festgelegte Sparrate für die von Ihnen gewählte Anlagestrategie zu gering, wird Ihnen eine entsprechende Warnmeldung angezeigt. Diese Meldung klärt Sie darüber auf, welche Sparrate Sie mindestens benötigen, um die von Ihnen gewählte Strategie umzusetzen.
Ändern Sie Ihre Strategie, um ein realisierbares Portfolio für die zuvor gewählte Sparrate zu erstellen oder klicken Sie auf die vorgeschlagene Sparrate, um die gewählte Strategie zu realisieren.
ETF-Auswahl mit Kostenoptimierung (Schritt 6)
Sobald Sie Ihre Sparplan-Strategie definiert haben, gelangen Sie zur ETF-Auswahl des Strategie Planers.Der Sparplan-Kostenoptimierer unterstützt Sie dabei, die Kosten für die Umsetzung Ihrer Strategie so gering wie möglich zu halten und zeigt Ihnen die Online Broker, bei denen Sie die von Ihnen gewählte Strategie ganzheitlich verfolgen können. So haben Sie die Möglichkeit, auf einen Blick die Kosten pro Sparrate zu vergleichen, die bei den einzelnen Brokern anfallen.

Setzen Sie einfach das Häkchen am rechten Bildschirmrand beim Broker Ihrer Wahl, um sich eine Auswahl der beim entsprechenden Broker besparbaren und zur gewählten Strategie passenden ETFs anzeigen zu lassen. Sie müssen stets einen Online Broker gewählt haben, um sich die ETF-Auswahl anzeigen zu lassen. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, die Strategie – falls möglich – mit einem anderen Broker zu verwirklichen. Einen Vergleich der Gebührenmodelle der Online Broker finden Sie in unserem ETF Sparplan Vergleich.
Portfolio-Übersicht
Die ETF-Auswahl, die Ihnen durch den Strategie Planer vorgeschlagen wird, ist nach Ordergebühren und Fondsvolumen sortiert. Alle Online Broker und ihre Aktionsangebote werden berücksichtigt. Durch Klick auf das Stift-Symbol am rechten Bildschirmrand können Sie die ausgewählten ETFs mit Konkurrenzprodukten beim selben Online Broker vergleichen und gegebenenfalls ersetzen.
Unter der Tabelle mit der ETF-Auswahl finden Sie zusammenfassende Kennzahlen zu Ihrem Portfolio.

Die Kosten pro Jahr sind eine Indikation für die laufenden Kosten Ihres Portfolios (basierend auf der Gesamtkostenquote).
Die Wertentwicklung in Prozent gibt an, welche Rendite das gewählte Portfolio erwirtschaftet hätte, wenn Sie bereits vor einem Jahr in diese Anlagestruktur investiert hätten. Ist die Rendite positiv, wird sie grün angezeigt.
Die Volatilität ist eine Kennzahl für die Schwankungsintensität Ihres Portfolios. Je höher die Volatilität, desto höher ist die Risikobelastung Ihres Portfolios und dementsprechend ausgeprägter sind die möglichen Wertschwankungen (positiv wie negativ).
Klicken Sie auf „Sparplan virtuell anlegen”, um das zusammengestellte Portfolio im justETF System zu speichern. Beachten Sie, dass Sie in der kostenlosen Free-Version genau ein Portfolio erstellen können. Wenn Sie die Free-Version nutzen und bereits ein Portfolio angelegt haben, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung, sobald Sie auf „Sparplan virtuell anlegen” klicken. In der Premium-Version von justETF können Sie hingegen bis zu fünf Portfolios gleichzeitig anlegen.