Was dich erwartet
Online Broker im Vergleich
Ob Kauf oder Verkauf: Das sind die besten Online Broker-Angebote für ETFs!
Mehr erfahren
Was bewegt die Märkte?
Nach leichten Erholungsversuchen im Herbst konnten die Aktienmärkte ihren Aufwärtstrend nicht ausweiten und brachen im Dezember wieder deutlich ein. So fiel beispielsweise der
Nasdaq 100 sogar zwischenzeitlich auf ein neues 12-Monats-Tief.
Ein blutroter Dezember
Aktien Industrieländer -6,84% Aktien Schwellenländer -4,43% Gold -0,62%
Quelle: justETF Research; Stand: 02.01.2023
“Heroes and Zeros” im Dezember
Hero des Monats
Bei der Suche nach einem Hero des Monats fällt auf, dass diese Überschrift im Dezember eher in “Der Einäugige unter den Blinden” umgetauft werden sollte. So reihen sich bei allen ETF-Sektoren rote Vorzeichen aneinander. Tatsächlich schloss jeder der 11 Sektoren im letzten Monat des Jahres 2022 mit einem Minus ab. Doch unter den vielen Verlierern gab es immerhin eine Branche, die sich zumindest solide in der Nähe der Nulllinie halten konnte.
Die Rede ist vom
Versorger-Sektor. Dieser gilt unter Experten als defensiv und aufgrund der weitgehend planbaren Cashflows der Versorger-Unternehmen als vergleichsweise sicher. Den Dezember schloss der MSCI World Utilities mit einem Minus von 0,7% ab. Auf Jahresbasis weist der Sektor als einer der wenigen sogar ein – wenn auch nur hauchdünnes – Plus von 1,6% auf.
Zero des Monats
Die
Inflation bleibt weiter ein Thema. Das bekommen zunehmend auch Unternehmen aus dem zyklischen Konsum-Bereich zu spüren – denn was man in Zeiten enger Haushaltsbudgets nicht unbedingt braucht, findet seltener den Weg in den Einkaufswagen.
Auch der Sektor-ETF auf den MSCI
Consumer Discretionary gab im Dezember kein gutes Bild ab und verlor als schwächster der elf Sektoren über 9%. Auf Jahresbasis fällt das Minus mit knapp 30% noch weitaus höher aus.
Versorger stabil, zyklischer Konsum fragil?
MSCI World Utilities 1,86% MSCI World Consumer Discretionary -29,55%
Quelle: justETF Research; Stand: 02.01.2023
Themenschwerpunkt im Dezember: Unser Jahresrückblick
Rekordinflation, steigende Zinsen und Co.: Wir schauen auf ein bewegtes Börsenjahr zurück und verraten, was Hoffnung für die Zukunft macht.
Ausblick: 20 Investment-Ideen für 23
5 “No-Brainer”, 5 “Langläufer”, 5 “Comebacker” und 5 “ Newcomer” haben wir in
20 ETF-Ideen für 2023 zusammengefasst – klingt interessant? Dann schau doch gleich mal rein – vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei.
Zahl des Monats
Als 49. Land zieht Island in den
FTSE All World Index ein. Das Land wurde vom britischen Index-Anbieter FTSE bei der letzten Überprüfung in die Auswahl-Indizes aufgenommen. Für dich als ETF-Fan ändert sich jedoch kaum etwas – schließlich fällt die Marktkapitalisierung isländischer Aktiengesellschaften nahezu nicht ins Gewicht.
Funfact: Im Vanguard FTSE All World ETF ist lediglich ein isländisches Unternehmen mit einer Gewichtung von 0,0032% des Fondsvolumens vertreten. (Stand 30.11.2022)