Gold-ETFs und ETCs: Welche sind die besten?
Der Gold-Preis
Gold wird von vielen Anlegenden als sicherer Hafen gesehen. Gerade in unruhigen Zeiten fungiert es in Aktien-/Anleihen-Portfolios als ein wertvoller Baustein für Diversifikation.
Ein Investment in Gold ist sehr einfach über börsengehandelte Produkte wie ETFs oder ETCs möglich. Diese ermöglichen es, über ein Wertpapier an der Entwicklung des Goldpreises zu partizipieren. Der Vorteil von ETFs und ETCs im Vergleich zum klassischen Barrenkauf liegt in der geringen An- und Verkauf-Spanne. Es werden keine Aufgelder fällig, da vorwiegend auf Ebene des Wertpapiers mit 12,5 Kilo-Barren gehandelt wird.

Der Unterschied zwischen Gold-ETFs und Gold-ETCs
In Deutschland können Sie Gold in Form von börsengehandelten Rohstoffen, sogenannten „Exchange Traded Commodities” (kurz ETCs), erwerben. Ein Gold-ETC ist eine Inhaberschuldverschreibung, die meist mit physischen Goldbeständen besichert ist. So ähneln Gold-ETCs ETFs sehr.
Aktuell stehen Ihnen 19 ETCs zum Investieren in Gold zur Verfügung.
In Deutschland gibt es aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die UCITS-Richtlinien keine Gold-ETFs. Diese erlauben es nicht, Indexfonds mit nur einem Bestandteil aufzulegen. In der Schweiz sind Gold-ETFs hingegen zugelassen und handelbar.
Neben Produkten auf den Goldpreis in US-Dollar gibt es auch Produkte mit Währungssicherung in Euro. Hierbei wird das Währungsrisiko auf täglicher Basis abgesichert. Auch diese Produkte haben wir in unseren Vergleich mit aufgenommen.
ETCs, die das Gold physisch hinterlegen und über eine Auslieferoption verfügen, bieten steuerliche Vorteile für deutsche Endanleger. Auf Basis des Urteils des Bundesfinanzhofs vom 16.06.2020 behandelt die deutsche Finanzaufsicht solche Gold-ETCs wie physisches Gold. Erträge aus Wertzuwächsen müssen nach einer Haltedauer von einem Jahr demnach nicht versteuert werden. Zu diesen ETCs gehören:
- Xetra-Gold
- EUWAX Gold
- EUWAX Gold II
- WisdomTree Swiss Gold
- WisdomTree Core Physical Gold
- Gold Bullion Securities
- HANetf The Royal Mint Physical Gold
- boerse.de Gold ETC
Kosten von Gold-ETFs und Gold-ETCs
Die Gesamtkostenquote (TER) eines Gold-ETFs oder Gold-ETCs liegt zwischen 0,00% p.a. und 0,59% p.a.. In diesen Kosten sind Versicherungsprämien, Lagerhaltungskosten und weitere Managementkosten für das Produkt enthalten.
Der beste Gold-ETF bzw. Gold-ETC nach 1-Jahres Fondsrendite per 31.12.22
1 | Xetra-Gold | 7,05% | ||
2 | iShares Physical Gold ETC | 7,03% | ||
3 | Xtrackers IE Physical Gold ETC Securities | 6,99% |
Alle Gold-ETFs und Gold-ETCs nach Fondsrendite sortiert
Der größte Gold-ETF bzw. Gold-ETC nach Fondsvolumen in EUR
1 | Invesco Physical Gold A | 13.603 Mio. | ||
2 | iShares Physical Gold ETC | 13.427 Mio. | ||
3 | Xetra-Gold | 12.664 Mio. |
Alle Gold-ETFs und Gold-ETCs nach Fondsvolumen sortiert
Der günstigste Gold-ETF bzw. Gold-ETC nach Gesamtkostenquote
1 | boerse.de Gold ETC | 0,00% p.a. | ||
2 | EUWAX Gold | 0,00% p.a. | ||
3 | EUWAX Gold II | 0,00% p.a. |
Alle Gold-ETFs und Gold-ETCs nach Gesamtkostenquote sortiert
Die Gold-ETFs und Gold-ETCs im Vergleich
Für die Auswahl eines Gold-ETF bzw. Gold-ETC sind neben der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wertvoll. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Gold-Produkte mit Angaben zu Größe, Kosten, Währungssicherung, Wertpapierart und Besicherung sortiert nach Fondsgröße.
Alle Gold-ETFs und Gold-ETCs im Detail vergleichen
Alle Gold-ETFs und Gold-ETCs im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Währungs- gesichert |
Wertpapier- art |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Invesco Physical Gold AIE00B579F325 | 13.603 | 0,12% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
iShares Physical Gold ETCIE00B4ND3602 | 13.427 | 0,15% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
Xetra-GoldDE000A0S9GB0 | 12.664 | 0,00% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
WisdomTree Physical GoldJE00B1VS3770 | 4.502 | 0,39% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
Amundi Physical Gold ETC (C)FR0013416716 | 4.057 | 0,12% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
Gold Bullion SecuritiesGB00B00FHZ82 | 3.227 | 0,40% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
Xtrackers IE Physical Gold ETC SecuritiesDE000A2T0VU5 | 3.111 | 0,12% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
WisdomTree Physical Swiss GoldJE00B588CD74 | 2.554 | 0,15% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
Xtrackers Physical Gold ETC (EUR)DE000A1E0HR8 | 2.017 | 0,25% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
Xtrackers Physical Gold EUR Hedged ETCDE000A1EK0G3 | 1.571 | 0,59% p.a. |
Ja (in EUR) |
ETC | Physisch besichert | |
EUWAX Gold IIDE000EWG2LD7 | 1.096 | 0,00% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
HANetf The Royal Mint Responsibly Sourced Physical Gold ETCXS2115336336 | 715 | 0,22% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
Xtrackers IE Physical Gold EUR Hedged ETC SecuritiesDE000A2T5DZ1 | 612 | 0,28% p.a. |
Ja (in EUR) |
ETC | Physisch besichert | |
WisdomTree Core Physical GoldJE00BN2CJ301 | 512 | 0,12% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
EUWAX GoldDE000EWG0LD1 | 465 | 0,00% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
WisdomTree Physical Gold - EUR Daily HedgedJE00B8DFY052 | 306 | 0,25% p.a. |
Ja (in EUR) |
ETC | Physisch besichert | |
Invesco Physical Gold EUR Hedged ETCXS2183935274 | 291 | 0,34% p.a. |
Ja (in EUR) |
ETC | Physisch besichert | |
boerse.de Gold ETCDE000TMG0LD6 | 25 | 0,00% p.a. | - | ETC | Physisch besichert | |
iShares Physical Gold EUR Hedged ETCIE0009JOT9U1 | 5 | 0,25% p.a. |
Ja (in EUR) |
ETC | Physisch besichert |
Quelle: justETF.com; Stand: 30.01.23
Performance-Vergleich der Gold-ETFs und Gold-ETCs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller Produkte auf den Goldpreis im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von Gold-ETFs bzw. Gold-ETCs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF/ETC | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra-Gold | 0,27% | -0,07% | -2,32% | 7,05% | 26,07% | |
iShares Physical Gold ETC | 0,24% | -0,12% | -2,06% | 7,03% | 25,19% | |
Xtrackers IE Physical Gold ETC Securities | 0,27% | -0,11% | -2,37% | 6,99% | - | |
Amundi Physical Gold ETC (C) | 0,30% | -0,06% | -2,58% | 6,97% | 25,61% | |
Xtrackers Physical Gold ETC (EUR) | 0,26% | -0,13% | -2,43% | 6,83% | 25,15% | |
boerse.de Gold ETC | 0,22% | -0,58% | -2,61% | 6,61% | - | |
EUWAX Gold II | 0,09% | 1,10% | -2,68% | 6,56% | 26,48% | |
WisdomTree Core Physical Gold | 0,45% | 0,07% | -1,86% | 6,25% | - | |
EUWAX Gold | 0,38% | -0,70% | -2,90% | 6,18% | 24,80% | |
Invesco Physical Gold A | 0,54% | -0,62% | -2,26% | 6,14% | 25,35% | |
WisdomTree Physical Swiss Gold | 0,53% | -0,20% | -2,25% | 6,07% | 25,35% | |
HANetf The Royal Mint Responsibly Sourced Physical Gold ETC | 0,53% | -0,18% | -2,30% | 6,00% | - | |
WisdomTree Physical Gold | 0,52% | -0,26% | -2,36% | 5,83% | 24,48% | |
Gold Bullion Securities | 0,50% | -0,71% | -2,59% | 5,81% | 24,45% | |
Xtrackers Physical Gold EUR Hedged ETC | 3,42% | 7,61% | -1,76% | -1,97% | 12,37% | |
Xtrackers IE Physical Gold EUR Hedged ETC Securities | 3,44% | 7,59% | -1,81% | -2,05% | - | |
WisdomTree Physical Gold - EUR Daily Hedged | 3,44% | 8,01% | -1,87% | -2,14% | 11,68% | |
Invesco Physical Gold EUR Hedged ETC | 3,42% | 8,01% | -1,65% | -2,18% | - | |
iShares Physical Gold EUR Hedged ETC | 3,46% | 7,57% | - | - | - |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.12.22; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für Gold
Regelmäßig mit einem Gold-ETF bzw. Gold-ETC zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf Gold erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder Gold-ETF bzw. Gold-ETC ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETC besparen können und welchen ETC Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETCs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETC erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
13.603 Mio. Euro
Kostenquote
0,12% p.a. |
Fondsgröße
13.427 Mio. Euro
Kostenquote
0,15% p.a. |
|
Fondsgröße
4.502 Mio. Euro
Kostenquote
0,39% p.a. |
Fondsgröße
4.057 Mio. Euro
Kostenquote
0,12% p.a. |
Fondsgröße
3.227 Mio. Euro
Kostenquote
0,40% p.a. |
Fondsgröße
3.111 Mio. Euro
Kostenquote
0,12% p.a. |
Fondsgröße
2.554 Mio. Euro
Kostenquote
0,15% p.a. |
Fondsgröße
2.017 Mio. Euro
Kostenquote
0,25% p.a. |
Fondsgröße
1.571 Mio. Euro
Kostenquote
0,59% p.a. |
|
Fondsgröße
715 Mio. Euro
Kostenquote
0,22% p.a. |
Fondsgröße
612 Mio. Euro
Kostenquote
0,28% p.a. |
Fondsgröße
512 Mio. Euro
Kostenquote
0,12% p.a. |
|
Fondsgröße
306 Mio. Euro
Kostenquote
0,25% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 30.01.23, Rendite per Monatsende in Euro