ETF Sparplan Vergleich
Finde das beste ETF Sparplan-Angebot für dein Sparziel
Monatliche Sparrate:

Branchen-ETFs: Wie Sie einfach in verschiedene Sektoren investieren

justETF Logo

Branchen-ETFs bieten zusätzliche Vielfalt zur Diversifikation des Portfolios und der Anlagestrategie. So können Sie davon profitieren.

Branchen-ETFs: Wie Sie einfach in verschiedene Sektoren investieren
 
Die Gruppierung von Unternehmen in Branchen anhand ihres Hauptgeschäftsfokus hat eine lange Tradition.
 
Der Grund ist simpel: Unternehmen, die in ähnlichen Bereichen der Wirtschaft tätig sind, werden in der Regel vor ähnlichen Chancen und Herausforderungen stehen und sich abhängig vom Konjunkturzyklus mit großer Wahrscheinlichkeit ähnlich entwickeln.
 
So mag zum Beispiel ein einzelner Autohersteller bessere Fahrzeuge produzieren oder effizienter als die Konkurrenz sein. Externe Faktoren wie neue Gesetze, ein Anstieg der Rohstoffkosten oder eine Rezession treffen die Geschäftsentwicklung aller Autohersteller bis zu einem gewissen Grad allerdings gleichermaßen.
 

Warum sind Branchen-ETFs interessant?

Branchen-ETFs machen solche Beobachtungen investierbar. Sie ermöglichen es, über den Kauf eines einzigen ETF einfach und kostengünstig in eine gesamte Branche zu investieren. Im Gegensatz dazu wäre die manuelle Zusammenstellung eines Aktienkorbs aus einzelnen Wertpapieren eines bestimmten Sektors sehr aufwändig.
 
Beispielsweise können Sie mit einem ETF auf den MSCI World Health Care-Index in die Gesundheitsbranche der Industrieländer weltweit investieren. Zu den Top-Positionen dieses Index zählen Johnson & Johnson, Novartis, Pfizer und Roche.
 
Als es noch keine Branchen-ETFs gab, mussten Anlegende einzelne Aktien auswählen und kaufen, um in eine Branche zu investieren. Diese Einzelauswahl war mit sehr viel Aufwand und Kosten verbunden und brachte außerdem ein gewisses Risiko mit sich. Alternativ hätten Sie auch in einen aktiv gemanagten Gesundheitsfonds investieren können. Aktiv gemanagte Fonds sind aber verhältnismäßig teuer und bergen das Risiko schlechter Fondsmanager-Entscheidungen.
 
Im Gegensatz dazu sind Branchen-ETFs eine kostengünstige und leicht händelbare Alternative, mit der Sie in verschiedene Branchen investieren können. Das bedeutet, dass Sie Ihr Vermögen leicht über verschiedene Branchen streuen können – Stichwort Diversifikation
 
Außerdem können Sie mit Branchen-ETFs eine sogenannte „Sektor-Rotations-Strategie” umsetzen. Dabei werden die Branchen höher gewichtet, die in der nächsten Phase des Konjunkturzyklus am wahrscheinlichsten profitieren. Oder Sie gewichten dauerhaft die Branchen mit den besten langfristigen Aussichten stärker in Ihrem Portfolio. Wenn Sie zum Beispiel davon ausgehen, dass Informationstechnologie durch die zunehmende Digitalisierung immer wichtiger wird, können Sie eine größere Position eines Technologie-ETF halten, um davon zu profitieren.
 
Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich die Renditen der verschiedenen Branchen im Laufe der Zeit entwickelt haben, schauen Sie sich einfach unseren Marktüberblick an.
 
justETF Tipp: Wenn Sie in einen speziellen Teilbereich einer Branche, wie zum Beispiel in Cyber Security, Elektromobilität oder Künstliche Intelligenz, investieren wollen, stellen Themen-ETFs eine gute Alternative zu herkömmlichen, breit gestreuten Branchen-ETFs dar. Einen Überblick über die mittels ETFs investierbaren Investmentthemen erhalten Sie durch unsere Anlageleitfäden

Wie funktionieren Branchen-ETFs?

Wie alle ETFs verfolgen Branchen-ETFs einen Index, der von einem Indexanbieter verwaltet wird. Diese Branchenindizes basieren auf einer von zwei international anerkannten Methoden der Sektor-Klassifikation, welche Industry Classification Benchmark (kurz ICB) und Global Industry Classification Schema (kurz GICS) heißen.

In der Praxis sind beide Methoden sehr ähnlich. Die Branchenindizes des Anbieters STOXX basieren auf dem ICB-System, während MSCI-Indizes auf den GICS-Klassifizierungen fußen.
 
Die meisten Branchen-ETFs verfolgen einen Hauptsektor und sind sowohl weltweit als auch für eine bestimmte Region verfügbar. 

Darüber hinaus wurde die Bandbreite an Branchen-ETFs durch auf spezielle Themen fokussierte ETFs erweitert. Diese ermöglichen es Ihnen, in Teilsektoren wie Batterietechnik, erneuerbare Energien oder Robotik zu investieren. Zu den meisten dieser Investmentthemen bieten wir Anlageleitfäden mit weiterführenden Informationen an.

Beachten Sie allerdings, dass ein Investment in Themen-ETFs dem „Stockpicking-Ansatz” ähnelt, bei dem einzelne, vielversprechende Unternehmen ausgewählt werden. Es handelt sich dabei also eher um ein Nischen-Investment als um eine breite Sektor-Allokations- oder Sektor-Rotations-Strategie.
 
Wie investiere ich in eine bestimmte Branche?

Wie investiere ich in eine bestimmte Branche?

In unseren Anlageleitfäden finden Sie Informationen zum jeweiligen Sektor sowie Vergleiche und Ranglisten der verfügbaren weltweit investierenden ETFs.
Zu den Sektor-Anlageleitfäden

Mögliche Risiken von Branchen-ETFs

Beim Investieren ist es immer wichtig, die Kosten im Auge zu behalten. Gerade bei Branchen-ETFs fallen die jährlichen Gebühren in der Regel etwas höher aus als bei regionalen oder Länder-basierten ETFs ohne Sektor-Fokussierung. 
 
justETF Tipp: Seien Sie besonders vorsichtig bei exotischen Branchen-ETFs oder solchen mit einem relativ geringen Fondsvolumen, welche höhere Kosten mit sich bringen können.
Denken Sie bitte daran, dass Sie mit einer Sektor-Rotations-Strategie nicht den gesamten Markt kaufen, sondern einen eher aktiven Ansatz verfolgen und in eine kleinere Auswahl an Unternehmen investieren, von denen Sie sich eine bessere Entwicklung erhoffen. Wenn Sie entscheiden, eine Sektor-Rotations-Strategie zu verfolgen, müssen Sie bei der Branchenauswahl daher mehr richtig als falsch liegen, um die billigeren, über alle Branchen streuenden Indizes zu schlagen. Treffen Sie die falschen Entscheidungen, wird sich Ihr Depot schlechter entwickeln.
 

Wie Sie den richtigen Branchen-ETF finden

Eine Übersicht über die Bandbreite der verfügbaren Branchen-ETFs finden Sie in unserer ETF-Themenliste und in unseren Sektor-Anlageleitfäden. Alternativ können Sie in unserer ETF Suche die verfügbaren ETFs nach der Branche, der Region und einer Vielzahl weiterer Kriterien filtern.
 

Auswahl eines Branchen-ETF

Auswahl eines Branchen-ETF
Quelle: justETF Research
 
justETF Tipp: Wählen Sie „Alle Sektoren“, um sich alle Branchen-ETFs auf die verschiedenen Sektoren anzeigen zu lassen. Nutzen Sie den Filter „Keine Sektoren“, um alle Indizes ohne Fokus auf eine einzelne Branche zu erhalten.
 
justETF Newsletter: Die besten Tipps & Tricks zu ETFs
 
Jetzt kostenlos anmelden