Dividenden und Ausschüttungen mit ETFs nutzen
In Aktien investieren und Dividenden einsammeln, das sorgt für ein passives Einkommen. Viele Anleger schätzen diesen jährlichen Geldzufluss, andere sehen darin einen Weg in die finanzielle Unabhängigkeit.Mit ausschüttenden ETFs funktioniert das wie mit Einzelaktien, nur noch viel einfacher. Denn als ETF-Anleger steht Ihnen die Dividendenausschüttung der im ETF enthaltenen Unternehmen zu. Ein ausschüttender ETF investiert in eine Vielzahl von Unternehmen, sammelt die Dividenden der Unternehmen und schüttet sie regelmäßig an die ETF-Anleger aus. Das geht sowohl mit dem DAX als auch bei globalen Indizes mit Tausenden Werten wie dem MSCI World.
Wer sich höhere Ausschüttungen als bei den klassischen Indizes wünscht, kann in spezielle Dividenden-ETFs investieren. Diese ETFs nutzen Indizes, die die besten Dividendenzahler auswählen. Das klingt zwar sehr praktisch, aus dieser Überlegung ergeben sich jedoch zahlreiche Fragen, die Anleger klären sollten: Wie wird die tatsächliche Dividendenhöhe beurteilt? Wie sieht die steuerliche Behandlung von Dividenden aus? Welche Anlagestrategie sollte ich wählen? Antworten auf diese Fragen finden Sie in den zahlreichen Informationsquellen bei justETF, hier eine Übersicht:
Passives Einkommen generieren
Unternehmen aus klassischen Indizes wie DAX oder MSCI World generieren bereits eine ansehnliche Dividendenrendite. Dabei sammeln die ETFs die Dividenden bei den Unternehmen aus dem Index ein. Etwa die Hälfte der an europäischen Börsen gehandelten ETFs schüttet diese Erträge an Anleger aus. Die andere Hälfte der ETFs legt die Dividenden in neuen ETF-Anteilen an. Wenn Sie die Ausschüttungen regelmäßig erhalten wollen, müssen Sie also in einen ausschüttenden ETF investieren.Für diesen Fall erscheinen ETFs mit hohen Dividendenrenditen ideal. Dabei sollten Sie allerdings die Werthaltigkeit der Unternehmen im Index im Blick behalten: Je niedriger der Kurs, desto größer erscheint nämlich die Dividendenrendite. Auch bei der Berechnung der Dividendenrendite gibt es große Unterschiede. Lesen Sie mehr über das Thema in unserem Artikel Dividendenstarke ETFs als passive Einkommensquelle.
Wichtiger Hinweis zur Corona-Krise: Durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise geraten viele Unternehmen zunehmend unter Druck und kürzen oder streichen ihre geplanten Dividenden für 2020. Viele Branchen von zuverlässigen Dividendenzahlern sind betroffen, darunter auch Banken. Die Europäische Zentralbank hat europäischen Banken bereits empfohlen, in diesem Jahr auf Dividendenausschüttungen zu verzichten. Daher sollten Sie in dieser Dividendensaison von deutlich geringeren Dividendenzahlungen ausgehen.
Der Umgang mit ausschüttenden ETFs
Die meisten Dividenden-ETFs schütten ihre Erträge aus. Doch wie funktioniert ein ausschüttender ETF? Wie vereinnahmt der ETF die Ausschüttungen der Unternehmensdividenden und wann werden diese vom ETF an die Anleger weitergegeben? Hier finden Sie mehr Informationen dazu:Wenn Sie mit justETF Ihr Portfolio nachhalten, dann werden Ausschüttungen von ETFs automatisch in der Portfoliobuchhaltung verbucht – auch mit einem kostenlosen justETF Benutzerkonto. Sie brauchen sich nicht darum zu kümmern. In unserem Tutorial Automatische Verbuchung von Ausschüttungen erfahren Sie, wie das funktioniert.
Dividenden-ETFs selbst auswählen
Wenn Sie selbst eine Dividendenstrategie mit ETFs aufbauen möchten, unterstützt Sie justETF mit zahlreichen Informationen und Selektionsfunktionen. Mit Hilfe einer Übersicht der größten Dividenden-ETFs lernen Sie die Besonderheiten der verschiedenen Dividendenindizes kennen.Viele Anleger interessiert, wie hoch historische und vor allem die aktuellen Dividendenrenditen bei den unterschiedlichen Indizes und ETFs ausfallen. Die justETF Premium Mitgliedschaft bietet dafür nützliche Sortier- und Selektionsmöglichkeiten. Der Vergleich ist sehr hilfreich, weil sich die aktuelle Dividendenrendite nur mittels aktueller ETF-Preise und Ausschüttungsdaten der ETFs einschätzen lässt.
Top 50 der dividendenstärksten ETFs
ETFs in der justETF Suche nach Dividendenrendite sortieren und auswählen
Vorteile sichern mit justETF Premium
Jetzt Premium-Mitglied werden und viele weitere Leistungen zum Planen, Investieren und Kontrollieren nutzen.ETF-Ausschüttungen steuerfrei vereinnahmen
Die Abgeltungsteuer auf ETF-Ausschüttungen wird automatisch von der Depotbank abgebucht. Es sei denn, Sie bleiben innerhalb der Grenzen des sogenannten „Sparerpauschbetrags”. Hier erfahren Sie mehr über ETFs und Steuern:Weltportfolios aus Dividenden-ETFs bauen
Mit Dividenden-ETFs können Sie auch ein Weltportfolio bauen. Besonders interessant gestaltet sich ein Portfolio aus Unternehmen, die über bis zu 20 Jahre hinweg ihre Dividendenzahlung aufrechterhalten oder sogar erhöht haben. Diese werden als Dividendenaristokraten bezeichnet. Viele Anleger bewerten eine solche konstante Ausschüttung als deutlichen Hinweis auf solide Unternehmen mit einem etablierten Geschäftsmodell. Lesen Sie hier, wie Sie eine ETF-Strategie mit Dividendenaristokraten aufbauen können.Fertige ETF-Weltportfolios aus Dividendenaristokraten gibt es bei justETF auch als Kopiervorlagen:
ETF-Musterportfolios mit Dividendenaristokraten
Eine ausführliche Beschreibung zu diesen Weltportfolios finden Sie in der Videoaufzeichnung des Live-Online-Seminars. Darin erklärt Ihnen ETF-Experte Jan Altmann, wie Sie ein ETF-Weltportfolio aus Dividenden-ETFs selbst bauen können.