Mehr Sport machen, umweltbewusster handeln, mehr sparen – viele Deutsche haben große Pläne fürs neue Jahr (Quelle:
statista; Stand: 15.12.2020). Doch wie wird aus einer Idee am Ende Realität? Finanzieller Spielraum und Disziplin sind Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Sparen. Ist diese Hürde geschafft, stellt sich die Frage: Wohin mit dem gesparten Geld? In Zeiten von Niedrigzinsen bietet das klassische Sparbuch kaum noch einen Mehrwert. Auch
Staatsanleihen versprechen keine hohen
Renditen. Eine Alternative für die langfristige Geldanlage bieten Aktien. Mit Hilfe von
ETFs (Exchange Traded Funds) können Sie einfach und breit gestreut investieren.
Mit ETFs gute Vorsätze in die Tat umsetzen
ETFs bieten Ihnen viele
Vorteile:
- Anlagen in ETFs bieten eine breite Streuung zu sehr günstigen Gebühren.
- ETFs erzielen langfristig eine höhere Rendite als die meisten aktiv gemanagten Fonds.
- ETF-Anlagen sind unkompliziert und günstig bei Direktbanken umsetzbar.
- ETFs sind führend in Transparenz unter den Anlageprodukten.
Immer mehr Menschen wissen diese Pluspunkte zu schätzen. Nicht zuletzt deswegen hat das verwaltete Vermögen in ETFs im Jahr 2020 neue Rekordhöhen erzielt und gewinnt zunehmend Marktanteile von aktiv gemanagten Fonds.
Mit ETF Sparplänen langfristige Ziele verfolgen
Wer nicht gleich mit einem Mal große Beträge anlegen möchte, kann monatlich oder quartalsweise einen finanziell verschmerzbaren Betrag in einen
ETF Sparplan einzahlen. Diese ETF-Strategie hat weitere Vorzüge: Durch den sogenannten „Durchschnittskosteneffekt” (engl. Cost-Average-Effekt) verliert der Kaufpreis für Anleger an Bedeutung. Bei gleichbleibender Sparrate kaufen Anleger in Krisenzeiten wie am Anfang der Corona-Pandemie im Februar/März 2020 mehr Anteile und profitieren im anschließenden Aufschwung überproportional von den zusätzlichen Kursgewinnen.
Außerdem sind ETF Sparpläne flexibel. So können Sie jederzeit Ihre Sparrate an Veränderungen Ihrer Lebenssituation anpassen. Hierfür reichen wenige Klicks in Ihrem Online-Banking.
ETF Sparplan-Angebot der Direktbanken im Test 04/2021
Unter der Lupe: alle Standardgebühren, Umfang des Sparplan-Angebots, Aktionen und Sparplan-Modalitäten im Detail.
Mehr über das ETF Sparplan-Angebot
Mit Aktionsangeboten von Direktbanken Gebühren sparen
Noch eine gute Nachricht: Durch
Aktionsangebote der Online Broker entfallen Order- und Depotgebühren meist ganz. Anleger können so auch mit sehr niedrigen Sparraten gewinnbringend investieren.
Ein Überblick über alle verfügbaren Angebote und deren Konditionen hilft bei der Wahl des passenden Sparplans. Die besten ETF Sparpläne, zum Beispiel für den DAX, finden Sie in unserem aktuellen
ETF Sparplan Vergleich.
Zentrale Faktoren beim Erstellen eines Sparplans sind Anlagehorizont und
Risikotoleranz. Aktien-ETFs sind nicht geeignet für kurzfristige Anlagezeiträume, da sie auf Sicht von wenigen Jahren mitunter erhebliche Verlust erleiden können. Langfristig versprechen Aktien allerdings deutlich bessere Renditen als Anleihen oder der aktuelle Nullzins auf dem
Tagesgeldkonto.
Sparerpauschbetrag ausnutzen
Nutzen Sie auch den
Sparerpauschbetrag für sich. Das sind ganze 801 Euro, die Sie pro Jahr steuerfrei aus Kapitalerträgen einnehmen können. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen. Sie schenken dem Finanzamt sonst wortwörtlich Geld!
Mit Hintergrundwissen zum Erfolg
Wenn Sie sich nun vorgenommen haben, mehr über ETFs zu erfahren, empfehlen wir Ihnen unsere
justETF Academy und unsere aktuellen
Online-Seminare mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema ETFs. Dort finden Sie auch hilfreiche Tipps, damit aus Ihrem Neujahrsvorsatz bald Realität wird.
Unsere Beurteilung der ETF-Sparplan-Angebote 6/2025
So haben wir die Angebote getestet Quelle: justETF Research; Stand: 6/2025; *Affiliate Link