
Mit ETFs gute Vorsätze in die Tat umsetzen
ETFs bieten Ihnen viele Vorteile:- Anlagen in ETFs bieten eine breite Streuung zu sehr günstigen Gebühren.
- ETFs erzielen langfristig eine höhere Rendite als die meisten aktiv gemanagten Fonds.
- ETF-Anlagen sind unkompliziert und günstig bei Direktbanken umsetzbar.
- ETFs sind führend in Transparenz unter den Anlageprodukten.
Mit ETF Sparplänen langfristige Ziele verfolgen
Wer nicht gleich mit einem Mal große Beträge anlegen möchte, kann monatlich oder quartalsweise einen finanziell verschmerzbaren Betrag in einen ETF Sparplan einzahlen. Diese ETF-Strategie hat weitere Vorzüge: Durch den sogenannten „Durchschnittskosteneffekt” (engl. Cost-Average-Effekt) verliert der Kaufpreis für Anleger an Bedeutung. Bei gleichbleibender Sparrate kaufen Anleger in Krisenzeiten wie am Anfang der Corona-Pandemie im Februar/März 2020 mehr Anteile und profitieren im anschließenden Aufschwung überproportional von den zusätzlichen Kursgewinnen.Außerdem sind ETF Sparpläne flexibel. So können Sie jederzeit Ihre Sparrate an Veränderungen Ihrer Lebenssituation anpassen. Hierfür reichen wenige Klicks in Ihrem Online-Banking.
Mit Aktionsangeboten von Direktbanken Gebühren sparen
Noch eine gute Nachricht: Durch Aktionsangebote der Online Broker entfallen Order- und Depotgebühren meist ganz. Anleger können so auch mit sehr niedrigen Sparraten gewinnbringend investieren.Ein Überblick über alle verfügbaren Angebote und deren Konditionen hilft bei der Wahl des passenden Sparplans. Die besten ETF Sparpläne, zum Beispiel für den DAX, finden Sie in unserem aktuellen ETF Sparplan Vergleich.
Zentrale Faktoren beim Erstellen eines Sparplans sind Anlagehorizont und Risikotoleranz. Aktien-ETFs sind nicht geeignet für kurzfristige Anlagezeiträume, da sie auf Sicht von wenigen Jahren mitunter erhebliche Verlust erleiden können. Langfristig versprechen Aktien allerdings deutlich bessere Renditen als Anleihen oder der aktuelle Nullzins auf dem Tagesgeldkonto.