Ethereum-ETFs und -ETNs: Welche sind die besten?
Investieren in Ethereum mit ETFs und ETNs
Wie investiere ich in Ethereum?
Ethereum ist eine digitale Verbriefungs- und Vertragsplattform, die auch Zugang zu einer Kryptowährung bietet, dem Ether. Wie Bitcoin ist Ether unabhängig von konventionellen, gesetzlichen Währungssystemen wie dem Dollar oder dem Euro. Das Recht auf Eigentum an Ether ist über den Besitz computergenerierter Schlüssel geregelt. Zahlungen werden kryptografisch legitimiert und über ein Netz gleichberechtigter Rechner abgewickelt – ganz ohne Bank. Zur Verwaltung dient eine dezentrale, synchronisierte Buchhaltung, die so genannte „Blockchain”. Der Kurs eines Ethers zu den gesetzlichen Zahlungsmitteln folgt dem Grundsatz der Preisbildung an der Börse.Du kannst mittels börsengehandelter Inhaberschuldverschreibungen (Exchange Traded Notes, kurz ETNs) an der Wertentwicklung von Ether partizipieren, wobei die meisten ETNs große Teile der Investments in physischen Ether halten. Im Großteil der europäischen Länder gibt es aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die UCITS-Richtlinien keine Ether-ETFs. Der rechtliche Rahmen erlaubt es nicht, Indexfonds mit nur einem Bestandteil aufzulegen.
Eine Möglichkeit, über ETFs in den stark wachsenden Krypto-Markt zu investieren, bieten Blockchain-ETFs. Die von solchen ETFs genutzten Indizes enthalten börsennotierte Unternehmen, die sich mit Infrastruktur, Prozessen und Technologien rund um die Blockchain-Technologie befassen.
In diesem Anlageleitfaden findest du alle verfügbaren physisch hinterlegten Ether-ETNs. Einen Überblick über alle derzeit verfügbaren Krypto-ETNs gibt es in unserem allgemeinen Anlageleitfaden zu Kryptowährungen.
Entwicklung des Ethereum
Ethereum-ETFs und Ethereum-ETNs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf Ethereum sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Ethereum-ETNs mit Angaben zu Grösse, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgrösse.
Alle Ethereum-ETFs bzw. Ethereum-ETNs im Detail vergleichen
Alle Ethereum-ETFs bzw. Ethereum-ETNs im Chart-Vergleich
ETF ISIN | Fondsgrösse in Mio. CHF | TER in % | Ertrags- verwendung | Fonds- domizil | Replikations- methode | |
---|---|---|---|---|---|---|
21Shares Ethereum Staking ETPCH0454664027 | 217 | 1,49% p.a. | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert | |
CoinShares Physical EthereumGB00BLD4ZM24 | 129 | 0,00% p.a. | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert | |
VanEck Ethereum ETNDE000A3GPSP7 | 76 | 1,00% p.a. | Thesaurierend | Liechtenstein | Physisch besichert | |
ETC Group Physical EthereumDE000A3GMKD7 | 59 | 1,49% p.a. | Thesaurierend | Deutschland | Physisch besichert | |
WisdomTree Physical EthereumGB00BJYDH394 | 38 | 0,95% p.a. | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert | |
SEBA Ethereum ETPCH0587418630 | 8 | 0,75% p.a. | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert | |
Global X Ethereum ETPGB00BLBDZW12 | 2 | 0,65% p.a. | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert | |
21Shares Ethereum Core ETPCH1209763130 | 1 | 0,21% p.a. | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert |
Quelle: justETF.com; Stand: 27.09.23
Performance-Vergleich der Ethereum-ETNs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf Ethereum im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % | 3 Monate in % | 6 Monate in % | 1 Jahr in % | 3 Jahre in % | |
---|---|---|---|---|---|---|
CoinShares Physical Ethereum | -6,98% | -11,23% | -2,25% | -0,11% | - | |
21Shares Ethereum Staking ETP | -6,83% | -11,26% | -2,63% | -0,42% | 268,74% | |
VanEck Ethereum ETN | -6,91% | -11,47% | -2,69% | -0,44% | - | |
Global X Ethereum ETP | -6,87% | -11,30% | -2,55% | -0,47% | - | |
SEBA Ethereum ETP | -6,96% | -10,91% | -2,00% | -0,68% | - | |
WisdomTree Physical Ethereum | -6,89% | -11,38% | -2,71% | -0,88% | - | |
ETC Group Physical Ethereum | -7,00% | -11,54% | -3,01% | -1,56% | - | |
21Shares Ethereum Core ETP | - | - | - | - | - |
ETF | 2023 in % | 2022 in % | 2021 in % | 2020 in % | 2019 in % | |
---|---|---|---|---|---|---|
SEBA Ethereum ETP | 37,38% | -68,80% | - | - | - | |
CoinShares Physical Ethereum | 36,69% | -68,37% | - | - | - | |
Global X Ethereum ETP | 36,29% | - | - | - | - | |
WisdomTree Physical Ethereum | 36,17% | -68,02% | - | - | - | |
21Shares Ethereum Staking ETP | 36,09% | -67,97% | 417,64% | 388,08% | - | |
VanEck Ethereum ETN | 35,99% | -67,86% | - | - | - | |
ETC Group Physical Ethereum | 35,55% | -68,13% | - | - | - | |
21Shares Ethereum Core ETP | - | - | - | - | - |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.08.23; Angaben in CHF inklusive Ausschüttungen