Die besten ETFs für europäische Mid Caps
Wie investiere ich in den europäischen Mittelstand?
Der Mittelstand ist das Rückgrad der europäischen Wirtschaft. Darunter sind namenhafte Unternehmen mit kleineren Marktkapitalisierungen, die langfristig höhere Renditen erwirtschaften. Die höheren Renditen jedoch gehen einher mit höheren Risiken, die von den Investoren gemanagt werden sollten. Ein breitgestreutes Investment in den Mittelstand ist ein guter Kompromis für Anleger, die höhere Rendite mit moderatem Risiko suchen.
Um mit ETFs in den europäischen Mittelstand zu investieren, stehen Ihnen mehrere Indizes mit unterschiedlicher Index-Methodik zur Verfügung. In diesem Anlageleitfaden zeigen wir Ihnen die Besonderheiten des EURO STOXX® Mid, MSCI EMU Mid Cap, MSCI Europe Mid Cap und des STOXX® Europe Mid 200 auf. Ranglisten der verfügbaren ETFs erleichtern Ihnen die Auswahl des richtigen Index bzw. ETF für Ihre Anlage.
Der beste Mid Cap-ETF auf Aktien Europa nach 1-Jahres Fondsrendite per 31.01.19
1 | iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETF | -9,90% | ||
2 | ComStage MSCI Europe Mid Cap TRN UCITS ETF | -9,96% | ||
3 | iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | -10,59% |
Alle ETFs auf europäische Mid Caps nach Fondsrendite sortiert
Der grösste Mid Cap-ETF auf Aktien Europa nach Fondsvolumen in CHF
1 | iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | 540 Mio. | ||
2 | iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF | 270 Mio. | ||
3 | ComStage MSCI Europe Mid Cap TRN UCITS ETF | 21 Mio. |
Alle ETFs auf europäische Mid Caps nach Fondsvolumen sortiert
Der günstigste Mid Cap-ETF auf Aktien Europa nach Gesamtkostenquote
1 | iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETF | 0,25% p.a. | ||
2 | ComStage MSCI Europe Mid Cap TRN UCITS ETF | 0,35% p.a. | ||
3 | iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | 0,40% p.a. |
Alle ETFs auf europäische Mid Caps nach Gesamtkostenquote sortiert
Europäische Mid Cap Indizes im Vergleich
Methodik der Indizes im Vergleich
EURO STOXX® Mid | MSCI EMU Mid Cap | MSCI Europe Mid Cap | STOXX® Europe Mid 200 | |
---|---|---|---|---|
Anzahl ETFs | 1 ETF | 1 ETF | 1 ETF | 2 ETFs |
Anzahl Titel | 97 (28.09.18) |
127 (28.09.18) |
248 (28.09.18) |
200 |
Titeluniversum | EURO STOXX® Index: ca. 300 Unternehmen der Eurozone | MSCI EMU (European Monetary Union) Index: 248 (31.08.18) Unternehmen der Eurozone | MSCI Europe Index: 446 (31.08.18) Unternehmen aus Europa | STOXX® Europe 600 Index: 600 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern |
Indexanpassung | vierteljährlich | vierteljährlich | vierteljährlich | vierteljährlich |
Auswahlkritierien | Unternehmen nach Grösse: mittlere Drittel im EURO STOXX® Index | Unternehmen nach Grösse: 70% der grössten Unternehmen werden abgezogen, die darauf folgenden 15% ausgewählt | Unternehmen nach Grösse: 70% der grössten Unternehmen werden abgezogen, die darauf folgenden 15% ausgewählt | Unternehmen nach Grösse: Position 201 bis 400 in STOXX® Europe 600 Index sortiert nach Marktkapitalisierung |
Indexgewichtung | Marktkapital./ Freefloat | Marktkapital./ Freefloat | Marktkapital./ Freefloat | Marktkapital./ Freefloat |
Quelle: justETF Research; Stand: 31.03.2017
EURO STOXX® Mid Index
Der EURO STOXX® Mid Index bietet Zugang zu Mittelstandsunternehmen des EURO STOXX® Index. Der EURO STOXX® Index basiert auf dem STOXX® Europe 600 Index. Dieser Index beinhaltet ca. 300 Unternehmen der Eurozone. Als Mittelstand innerhalb dieses Index werden die mittleren 30% der Unternehmen sortiert nach Marktkapitalisierung ausgewählt.
Methodik des EURO STOXX® Mid Methodik
- Der Index beinhaltet ca. 97 (28.09.18) Mid Caps der Eurozone
- Titelauswahl basiert auf der Grösse der Unternehmen: Das mittlere Drittel des EURO STOXX® Index
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat (vierteljährlich)
- Maximales Gewicht pro Einzeltitel beträgt 20%
MSCI EMU Mid Cap Index
Der MSCI EMU Mid Cap Index bietet Zugang zu Mid Caps aus 10 Industrieländern der Eurozone. Die ca. 127 Unternehmen dieses Index entsprechen ungefähr 15% der Marktkapitalisierung der Eurozone. Der Index basiert auf der Marktkapitalisierung nach Streubesitz.
Methodik des MSCI EMU Mid Cap Factsheet Methodik
- Der Index enthält ca. 127 (28.09.18) Mid Caps der Eurozone
- Nur Unternehmen aus Industrieländern der Eurozone
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Der Index unterliegt Mindestkriterien nach Grösse, Streubesitz (Freefloat), Liquidität und Alter der Börsennotierung
- Titelauswahl basiert auf der Freefloat-Marktkapitalisierung
- Auswahlkriterien: 15% des Titeluniversums aus dem MSCI EMU Index, welche auf die 70% der grössten Unternehmen in diesem Index folgen
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat (vierteljährlich)
MSCI Europe Mid Cap Index
Der MSCI Europe Mid Cap Index besteht aus Mid Caps 15 Industrieländer Europas. Die ca. 248 Unternehmen dieses Index entsprechen ungefähr 15% der Marktkapitalisierung Europas. Der Index basiert auf der Marktkapitalisierung nach Streubesitz.
Methodik des MSCI Europe Mid Cap Factsheet Methodik
- Der Index enthält ca. 248 (28.09.18) Mid Caps Europas
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Der Index unterliegt Mindestkriterien nach Grösse, Streubesitz (Freefloat), Liquidität und Alter der Börsennotierung
- Titelauswahl basiert auf der Freefloat-Marktkapitalisierung
- Auswahlkriterien: 15% des Titeluniversums aus dem MSCI EMU Index, welche auf die 70% der grössten Unternehmen in diesem Index folgen
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat (vierteljährlich)
STOXX® Europe Mid 200 Index
Der STOXX® Europe Mid 200 Index besteht aus Mittelstandsunternehmen des STOXX® Europe 600 Index, welcher Zugang zu 600 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern bietet. Der STOXX® Europe Mid 200 wählt die mittleren 200 Aktien gewichtet nach Marktkapitalisierung aus.
Methodik des STOXX® Europe Mid 200 Factsheet Methodik
- Der Index enthält 200 Mittelstandsunternehmen aus dem STOXX® Europe 600 Index
- Indexanpassung findet vierteljährlich statt
- Titelauswahl basiert auf der Freefloat-Marktkapitalisierung
- Auswahlkriterien: Aktien der Positionen 201 bis 400 im STOXX® Europe 600 Index nach Marktkapitalisierung
- Indexgewichtung nach Marktkapitalisierung/Freefloat (vierteljährlich)
- Maximales Gewicht pro Einzeltitel beträgt 20%
Europäische Mid Cap-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETFs auf den europäischen Mittelstand sind, neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung, weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller europäischen Mid Cap-ETFs mit Angaben zu Grösse, Kosten, Alter, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgrösse.
Alle ETFs auf europäische Mid Caps im Detail vergleichen
Alle ETFs auf europäische Mid Caps im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgrösse in Mio. CHF |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
iShares EURO STOXX Mid UCITS ETFIE00B02KXL92 | 540 | 0,40% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETFIE00BCLWRD08 | 270 | 0,49% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
ComStage MSCI Europe Mid Cap TRN UCITS ETFLU0392496260 | 21 | 0,35% p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Unfunded Swap | |
iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETFIE00BQN1KC32 | 14 | 0,25% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling |
Quelle: justETF.com; Stand: 20.02.19
Performance-Vergleich der Mid Cap-ETFs für Aktien Europa
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf den europäischen Mittelstand im Vergleich. Alle Wertentwicklungsangaben sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETF | 8,98% | -1,28% | -11,05% | -9,90% | 19,72% | |
ComStage MSCI Europe Mid Cap TRN UCITS ETF | 10,23% | -1,73% | -11,12% | -9,96% | 18,72% | |
iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | 8,01% | -2,55% | -13,22% | -10,59% | 29,86% | |
iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF | 8,97% | -2,33% | -13,16% | -12,48% | 23,96% |
ETF | 2019 in % |
2018 in % |
2017 in % |
2016 in % |
2015 in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
ComStage MSCI Europe Mid Cap TRN UCITS ETF | 10,23% | -17,65% | 24,37% | -0,46% | 4,21% | |
iShares Edge MSCI Europe Size Factor UCITS ETF | 8,98% | -16,45% | 23,98% | 0,99% | - | |
iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF | 8,97% | -18,14% | 29,67% | 2,87% | 5,51% | |
iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF | 8,01% | -15,20% | 29,04% | 5,39% | 6,63% |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.19; Angaben in CHF inklusive Ausschüttungen