Weltweit per ETF nachhaltig investieren
Wie investiere ich weltweit in nachhaltige Unternehmen?
Einfach, kostengünstig und weltweit breit diversifiziert in nachhaltige Unternehmen investieren – das geht am besten mit ETFs. Für die nachhaltige Geldanlage stehen zahlreiche wie unterschiedliche ETFs und Indexstrategien zur Verfügung, die sich in Ausrichtung, Funktionsweise und Ausschlusspolitik stark unterscheiden können. Folglich sind nicht alle nachhaltigen Indizes gleichermassen für jeden Anleger geeignet.
So sollten Anleger, die von aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Nachhaltigkeit profitieren wollen, ein besonderes Augenmerk auf Indizes werfen, die Themen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien oder Wasser abdecken. Im Gegensatz dazu sind Klimawandel-ETFs bei institutionellen Anlegern besonders gefragt, da die zugrunde liegenden Indizes in der Regel zum Ziel haben, bestimmte regulatorische Vorgaben zum Klimaschutz zu erfüllen.
Viele Privatanleger wollen jedoch aus moralischer Überzeugung nur in nachhaltige und sozial verantwortungsbewusste Unternehmen investieren. Hierfür sind die oben erwähnten Indizes nur begrenzt geeignet, da diese sich oftmals nur auf einzelne Teilaspekte des Themas Nachhaltigkeit beschränken. Erfreulicherweise steht Anlegern auch eine grosse Anzahl an nachhaltigen Indizes und ETFs mit strikteren Auswahlkriterien und umfangreicheren Ausschlüssen zur Verfügung.
In diesem Anlageleitfaden stellen wir die Besonderheiten der verschiedenen, breit ausgerichteten Nachhaltigkeits-Indizes detailliert vor und unterstützen Sie mit Ranglisten der verfügbaren weltweiten ETFs bei der Index- beziehungsweise ETF-Auswahl. Beachten Sie ausserdem unseren Anlageleitfaden zu nachhaltigen ETFs auf Europa.

Der beste nachhaltige Welt-ETF nach 1-Jahres Fondsrendite per 31.01.21
Alle nachhaltigen Welt-ETFs nach Fondsrendite sortiert
Der grösste nachhaltige Welt-ETF nach Fondsvolumen in CHF
1 | UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-dis | 2.854 Mio. | ||
2 | iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc) | 2.578 Mio. | ||
3 | Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 1C | 1.390 Mio. |
Alle nachhaltigen Welt-ETFs nach Fondsvolumen sortiert
Der günstigste nachhaltige Welt-ETF nach Gesamtkostenquote
1 | CSIF (IE) MSCI World ESG Leaders Blue UCITS ETF B USD | 0,15% p.a. | ||
2 | Lyxor MSCI Smart Cities ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc | 0,15% p.a. | ||
3 | CSIF (IE) MSCI World ESG Leaders Blue UCITS ETF BH CHF | 0,18% p.a. |
Alle nachhaltigen Welt-ETFs nach Gesamtkostenquote sortiert
Nachhaltigkeits-Indizes im Vergleich
Ausgeschlossene Sektoren bei den wichtigsten nachhaltigen Index-Familien

*weiterer Ausschluss in Subindex
Quelle: justETF Research; Stand: 31.08.2020
Wertentwicklung ausgewählter globaler Nachhaltigkeits-Indizes im Vergleich
Quelle: justETF.com; Stand: 27.02.21
Dow Jones Sustainability-Indizes
Der Dow Jones Sustainability-Index beschreibt die Wertentwicklung der führenden nachhaltig operierenden Unternehmen in den jeweiligen Regionen. Die Aufnahme der Titel in den Index findet nach einer jährlichen Bewertung der Nachhaltigkeit durch die Investmentgesellschaft RobecoSAM statt. Die Indizes repräsentieren ihren jeweiligen Anteil am globalen Ausgangsindex. Aus den Indizes ausgeschlossen sind Unternehmen, die in den Bereichen Atomenergie, Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Rüstung und/oder Pornografie Einkommen generieren.
Methodik der Dow Jones Sustainability-Indizes FactsheetMethodik
- Indexanpassung findet jährlich im September statt
- Titelauswahl basiert auf Bewertung durch RobecoSAM
- Bewertungskriterium: soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit
- gewichtet nach Streubesitz-Marktkapitalisierung
- ausgeschlossene Bereiche: Atomenergie, Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Rüstung, Pornografie
Regionale Sub-Indizes des Dow Jones Sustainability
Alle Dow Jones Sustainability-Indizes im Überblick
FTSE ESG Low Carbon Select-Indizes
Die Indexfamilie FTSE ESG Low Carbon Select des Indexanbieters FTSE kombiniert eine Zielvorgabe von 50 Prozent bei der Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen durch Ausschluss und Umgewichtung von Unternehmen mit dem Ziel einer Verbesserung der ESG-Bewertung des Indexportfolios um 20 Prozent im Vergleich zum Ausgangsindex. Grundsätzlich ausgeschlossen werden Unternehmen, die in den Geschäftsbereichen Waffen, Kraftwerkskohle, Tabak, Kernkraft tätig sind oder gegen die Grundsätze des UN Global Compact verstossen.
Methodik der FTSE ESG Low Carbon Select-Indizes FactsheetMethodik
- Indexanpassung findet jährlich im März statt mit einer quartalsweisen Überprüfung der Ausschlussliste
- Gewichtung erfolgt nach Marktkapitalisierung
- Ausschlüsse werden grundsätzlich und nach einem Optimierungsverfahren vorgenommen
- grundsätzlich ausgeschlossene Bereiche und Unternehmen: Waffen, Kraftwerkskohle, Tabak, Kernkraft, Verstösse gegen die Grundsätze des UN Global Compact
- Klimaschutz-Ziel: Unternehmen aus dem Index sollen 50% weniger Kohlendioxid ausstossen als im Ausgangsindex
- ESG-Ziel: Indexportfolio soll ein um mindestens 20% besseres ESG-Profil als der Ausgangsindex haben
Regionale Sub-Indizes des FTSE ESG Low Carbon Select
Alle FTSE ESG Low Carbon Select-Indizes im Überblick
MSCI Climate Change ESG Select-Indizes
Die Familie der MSCI Climate Change ESG Select-Indizes bewertet und gewichtet Unternehmen aus einem MSCI-Ausgangsindex nach ihrem Beitrag zum Klimawandel. Dabei werden die Unternehmen einzeln nach ihren jeweiligen Kohlendioxid-Emissionen bewertet und die besten Unternehmen stärker gewichtet. Durch einen zusätzlichen ESG-Filter werden Unternehmen ausgeschlossen, die in den Geschäftsbereichen kontroverse Waffen, Tabak, Kraftwerkskohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung oder Atomenergie tätig sind oder gegen die Standards des UN Global Compact verstossen.
Methodik der MSCI Climate Change ESG Select-Indizes
- Basis: regionaler Ausgangsindex
- Gewichtung der enthaltenen Titel nach Beitrag zu Klimawandel
- Indexanpassung zweimal jährlich (nicht parallel zu Ausgangsindex)
- ausgeschlossene Bereiche und Unternehmen: Handel oder Produktion kontroverser Waffen, Tabakwaren, Kraftwerkskohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Kernenergie, Verstösse gegen den UN Global Compact
MSCI ESG Enhanced Focus-Indizes
Die ESG Enhanced Focus-Indizes von MSCI zeichnen sich durch geringe laufende Kosten und eine hohe Marktabdeckung aus. Die Vorteile entstehen aus der vergleichsweise einfachen Methode der ESG-Implementierung. Während die Auswahl bei anderen Indizes erst nach einem aufwändigen Research-Prozess erfolgt, schliesst die MSCI ESG Enhanced Focus-Reihe einfach grundsätzlich bestimmte Sektoren aus. Dies betrifft Produzenten von Waffen, Kraftwerkskohle und Tabakprodukten sowie Unternehmen, die gegen die Grundsätze des UN Global Compact verstossen. Im Gegensatz zu rein nach Marktkapitalisierung gewichteten Index-Reihen erfolgt die Gewichtung bei den ESG Enhanced Focus-Indizes nach ESG-Kriterien. Unternehmen mit vorbildlichem ESG-Profil werden stärker gewichtet. Die ESG Enhanced Focus-Reihe strebt eine Reduktion der Kohlenstoffbelastung durch die Emission von Treibhausgasen und den Verbrauch fossiler Energien um 30 Prozent an (im Vergleich zu den entsprechenden Ausgangsindizes). Gleichzeitig wird versucht, das Risiko-Rendite-Profil des jeweiligen Ausgangsindex möglichst beizubehalten.
Methodik der MSCI ESG Enhanced Focus-Indizes FactsheetMethodik
- Basis: regionaler Ausgangsindex
- Gewichtung nach ESG-Kriterien: Unternehmen mit vorbildlichem ESG-Profil werden stärker gewichtet
- Reduktion der Kohlenstoffbelastung um 30% (im Vergleich zum Ausgangsindex) angestrebt
- ausgeschlossene Bereiche und Unternehmen: Waffen, Kraftwerkskohle, Tabakwaren und Verstösse gegen den UN Global Compact
Regionale Sub-Indizes des MSCI ESG Enhanced Focus
Alle MSCI ESG Enhanced Focus-Indizes im Überblick
MSCI ESG Leaders-Indizes
Die MSCI ESG Leaders-Indizes zielen darauf ab, für jeden Sektor die gemäss verschiedener ESG-Kriterien besten Unternehmen des jeweiligen Ausgangsindex auszuwählen, während Unternehmen mit kontroversen Geschäftspraktiken ausgeschlossen werden. Es wird angestrebt, etwa 50 Prozent der einzelnen Sektoren (im Vergleich zum Ausgangsindex) widerzuspiegeln. Indizes der MSCI Select ESG Rating and Trend Leaders-Reihe bewerten Unternehmen dabei nicht nur anhand ihres aktuellen ESG-Profils, sondern auch anhand der Entwicklung dieses Profils im Zeitablauf. Grundsätzlich ausgeschlossen werden Unternehmen, die in den Geschäftsbereichen Waffen, Alkohol, Glücksspiel, Tabak oder Atomenergie tätig sind oder gegen die Grundsätze des UN Global Compact verstossen. Die ausgewählten Unternehmen werden nach Marktkapitalisierung gewichtet.
Methodik der MSCI ESG Leaders-Indizes FactsheetMethodik
- Basis: regionaler Ausgangsindex
- Best-in-class-Ansatz: Auswahl der besten/nachhaltigsten 50% der Unternehmen jedes Sektors anhand verschiedener ESG-Kriterien
- ausgeschlossene Bereiche und Unternehmen: Waffen, Alkohol, Glücksspiel, Tabak, Atomenergie und Verstösse gegen den UN Global Compact
- MSCI Select ESG Rating and Trend Leaders-Reihe berücksichtigt neben dem Status Quo auch die Entwicklung des ESG-Profils
- Gewichtung nach Streubesitz-Marktkapitalisierung
Regionale Sub-Indizes des MSCI ESG Leaders
Alle MSCI ESG Leaders-Indizes im Überblick
MSCI ESG Screened-Indizes
Die ESG Screened-Reihe von MSCI zeichnet sich durch geringe laufende Kosten und eine hohe Marktabdeckung aus. Die Vorteile ergeben sich aus der vergleichsweise einfachen Methode der ESG-Implementierung. Statt einzelne Unternehmen zu bewerten, schliesst die MSCI ESG Screened-Reihe einfach bestimmte Sektoren aus und nimmt dann die Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung auf. Dadurch wird eine grosse Nähe zum Gesamtmarkt erreicht. Die beim Research eingesparten Kosten gibt MSCI über den ETF-Anbieter an den Anleger weiter. Ausgeschlossen werden Unternehmen, die in den Bereichen Waffen, Ölsand, Kraftwerkskohle oder Tabak tätig sind oder gegen die Grundsätze des UN Global Compact verstossen.
Methodik der MSCI ESG Screened-Indizes FactsheetMethodik
- Basis: regionaler Ausgangsindex
- Gewichtung nach Streubesitz-Marktkapitalisierung
- ausgeschlossene Bereiche und Unternehmen: Tabak, Waffen, Kraftwerkskohle, Ölsand, Verstösse gegen den UN Global Compact
Regionale Sub-Indizes des MSCI ESG Screened
Alle MSCI ESG Screened-Indizes im Überblick
MSCI ESG Universal-Indizes
Die ESG Universal-Indizes von MSCI zeichnen sich durch geringe laufende Kosten und eine hohe Marktabdeckung aus. Die Vorteile entstehen aus der vergleichsweise einfachen Methode der ESG-Implementierung. Standardmässig werden bei der MSCI ESG Universal-Reihe nur jene Unternehmen ausgeschlossen, die in die Produktion kontroverser Waffen involviert sind oder gegen internationale Normen gemäss des UN Global Compact (z. B. in Bezug auf Umwelt, Menschen- und Arbeitnehmerrechte) verstossen. Manche Sub-Indizes vergrössern dieses Spektrum um weitere kontroverse Branchen. Die Gewichtung der berücksichtigten Titel erfolgt nach ESG-Kriterien: Unternehmen, die sich in den Bereichen der ökologischen, sozialen und unternehmerischen Verantwortung besonders hervortun und bei denen in diesen Bereichen ausserdem ein positiver Trend über die letzten zwölf Monate hinweg zu erkennen ist, werden stärker gewichtet. Unternehmen, die in dieser Hinsicht schlechter performen als ihre Vergleichsgruppe, werden schwächer gewichtet.
Methodik der MSCI ESG Universal-Indizes FactsheetMethodik
- Basis: regionaler Ausgangsindex
- Gewichtung nach ESG-Kriterien: Unternehmen mit vorbildlichem ESG-Profil werden stärker gewichtet
- berücksichtigt Verbesserungen des ESG-Profils von Unternehmen
- Ausschluss von Unternehmen, die gegen den UN Global Compact verstossen oder in die Produktion kontroverser Waffen involviert sind
- teilweise umfangreichere Ausschlüsse in Sub-Indizes
Regionale Sub-Indizes des MSCI ESG Universal
Alle MSCI ESG Universal-Indizes im Überblick
MSCI ex Controversial Weapons-Indizes
Die MSCI ex Controversial Weapons-Indizes basieren auf ihren jeweiligen regionalen Ausgangsindizes und folgen der jeweils gleichen Methodik. Die MSCI ex Controversial Weapons-Indizes schliessen jedoch Unternehmen aus, die in die Produktion von Streubomben, Landminen, chemischen Waffen, biologischen Waffen oder Uranmunition involviert sind. Die ausgewählten Unternehmen werden nach Marktkapitalisierung gewichtet.
Methodik der MSCI ex Controversial Weapons-Indizes
- basieren auf dem jeweiligen regionalen Ausgangsindex
- gewichtet nach Streubesitz-Marktkapitalisierung
- kontroverse Waffen (Streubomben, Landminen, chemische/biologische Waffen, Uranmunition) sind vom Index ausgeschlossen
MSCI SRI-Indizes
Die MSCI SRI-Indizes berücksichtigen lediglich Unternehmen, die im Vergleich zur Konkurrenz aus ihrem Sektor über ein sehr hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (kurz ESG) verfügen. Dabei wird angestrebt, etwa 25 Prozent der einzelnen Sektoren (im Vergleich zum Ausgangsindex) widerzuspiegeln. Ausgeschlossen werden Unternehmen mit kontroversen Geschäftspraktiken und jene Unternehmen, deren Produkte negative soziale oder ökologische Auswirkungen haben. So werden Unternehmen, die Einkommen in den Bereichen Waffen, Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Pornografie, gentechnisch veränderte Organismen, Kernenergie oder Kraftwerkskohle generieren oder gegen den UN Global Compact verstossen, von den MSCI SRI-Indizes ausgeschlossen. Die SRI-Reihe weist damit die strengsten Ausschlusskriterien aller nachhaltigen MSCI-Indizes auf. Bei einigen Sub-Indizes findet darüber hinaus noch eine weitere Verengung der bereits strengen Ausschluss- und Selektionskriterien hinsichtlich Klimaschutz statt (S-Series, Low Carbon SRI Leaders, SRI Select Reduced Fossil Fuels). Die ausgewählten Unternehmen werden nach Marktkapitalisierung gewichtet.
Methodik der MSCI SRI-Indizes FactsheetMethodik
- Basis: regionaler Ausgangsindex
- Best-in-class-Ansatz: Auswahl der besten/nachhaltigsten 25% der Unternehmen jedes Sektors anhand verschiedener ESG-Kriterien
- ausgeschlossene Bereiche und Unternehmen: Waffen, Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Pornografie, gentechnisch veränderte Organismen, Kernenergie, Kraftwerkskohle, Verstösse gegen UN Global Compact
- strengste Ausschlusskriterien aller nachhaltigen MSCI-Indizes
- bei einigen Sub-Indizes weitere Verengung der bereits strengen Selektionskriterien hinsichtlich Klimaschutz (S-Series, Low Carbon SRI Leaders, SRI Select Reduced Fossil Fuels)
- Gewichtung nach Streubesitz-Marktkapitalisierung
Regionale Sub-Indizes des MSCI SRI
Alle MSCI SRI-Indizes im Überblick
Solactive Core-Indizes
Die Indexfamilie Solactive Core ist eine globale Familie von klassischen Aktien-Indizes des Anbieters Solactive, die durch ESG-bedingte Ausschlüsse ergänzt wird. Unternehmen, die Kohlebergbau betreiben, an der Produktion kontroverser Waffen beteiligt sind oder über drei Jahre hinweg die Prinzipien des UN Global Compact missachtet haben, werden kategorisch ausgeschlossen. Die Indexfamilie zeichnet sich durch sehr geringe laufende Kosten aus, was durch die vergleichsweise einfache Methode der ESG-Implementierung erreicht wird. Die im Index enthaltenen Unternehmen werden nach Marktkapitalisierung gewichtet.
Methodik der Solactive Core-Indizes
- Indexanpassung findet quartalsweise im Februar, Mai, August und November statt
- ausgeschlossene Bereiche und Unternehmen: kontroverse Waffen, Kohlebergbau, Verstösse gegen die Prinzipien des UN Global Compact
- Titelgewichtung erfolgt nach Marktkapitalisierung
Nachhaltige Welt-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf nachhaltige Unternehmen weltweit sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller nachhaltigen Welt-ETFs mit Angaben zu Grösse, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgrösse.
Alle nachhaltigen Welt-ETFs im Detail vergleichen
Alle nachhaltigen Welt-ETFs im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgrösse in Mio. CHF |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-disLU0629459743 | 2.854 | 0,22% p.a. | Ausschüttend | Luxemburg | Vollständige Replikation | |
iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc)IE00BYX2JD69 | 2.578 | 0,20% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 1CIE00BZ02LR44 | 1.390 | 0,20% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (hedged to EUR) A-accIE00BDR55927 | 1.012 | 0,33% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares MSCI World ESG Enhanced UCITS ETF USD (Acc)IE00BHZPJ569 | 919 | 0,20% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF USD (Acc)IE00BFNM3J75 | 863 | 0,20% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (hedged to USD) A-accIE00BDR55703 | 755 | 0,33% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI ESG Universal UCITS ETF (hedged to USD) A-accIE00BDQZN113 | 739 | 0,33% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI ESG Universal UCITS ETF (hedged to CHF) A-accIE00BDQZN774 | 715 | 0,33% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
CSIF (IE) MSCI World ESG Leaders Blue UCITS ETF B USDIE00BJBYDQ02 | 666 | 0,15% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI ESG Universal UCITS ETF (hedged to EUR) A-accIE00BDQZN337 | 654 | 0,33% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-accLU0950674332 | 619 | 0,22% p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Vollständige Replikation | |
iShares MSCI World SRI UCITS ETF USD (Dist)IE00BDZZTM54 | 573 | 0,20% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (hedged to CHF) A-accIE00BDR55F85 | 572 | 0,33% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (hedged to GBP) A-disIE00BDR55B48 | 376 | 0,33% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETFIE00B57X3V84 | 374 | 0,60% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-accIE00BDR55471 | 204 | 0,28% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
CSIF (IE) MSCI World ESG Leaders Minimum Volatility Blue UCITS ETF B USDIE00BMDX0M10 | 182 | 0,25% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF USD (Dist)IE00BFNM3K80 | 133 | 0,20% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI ESG Universal UCITS ETF (hedged to GBP) A-accIE00BDQZN550 | 131 | 0,33% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
VanEck Vectors Sustainable World Equal Weight UCITS ETFNL0010408704 | 128 | 0,30% p.a. | Ausschüttend | Niederlande | Vollständige Replikation | |
CSIF (IE) MSCI World ESG Leaders Blue UCITS ETF BH CHFIE00BKKFT292 | 104 | 0,18% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares Edge MSCI World Minimum Volatility ESG UCITS ETFIE00BKVL7778 | 99 | 0,30% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
CSIF (IE) MSCI World ESG Leaders Blue UCITS ETF BH EURIE00BKKFT300 | 98 | 0,18% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares Smart City Infrastructure UCITS ETF USD (Acc)IE00BKTLJC87 | 87 | 0,40% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-disIE00BK72HH44 | 73 | 0,22% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR Hedged (Dist)IE00BMZ17W23 | 68 | 0,23% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
iShares MSCI World SRI UCITS ETF CHF Hedged (Dist)IE00BMZ17V16 | 67 | 0,23% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI ESG Universal UCITS ETF (hedged to CHF) A-disIE00BDQZN667 | 57 | 0,33% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-accIE00BK72HJ67 | 56 | 0,22% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
HSBC Developed World Sustainable Equity UCITS ETF USDIE00BKY59K37 | 52 | 0,18% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
Lyxor MSCI Smart Cities ESG Filtered (DR) UCITS ETF - AccLU2023679256 | 37 | 0,15% p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Vollständige Replikation | |
Invesco MSCI World ESG Universal Screened UCITS ETF AccIE00BJQRDK83 | 33 | 0,19% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
iShares MSCI World SRI UCITS ETF USD Hedged (Dist)IE00BMZ17X30 | 30 | 0,23% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-disIE00BDR55364 | 25 | 0,28% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (hedged to CHF) A-disIE00BDR55D61 | 23 | 0,33% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
Franklin LibertyQ Global Equity SRI UCITS ETFIE00BF2B0N83 | 19 | 0,40% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (hedged to CHF) A-accIE00BK72HT65 | 9 | 0,27% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI ESG Universal UCITS ETF (USD) A-disIE00BDQZMX67 | 8 | 0,28% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling | |
UBS ETF (IE) MSCI ACWI ESG Universal UCITS ETF (hedged to JPY) A-accIE00BYVHJM24 | 7 | 0,33% p.a. | Thesaurierend | Irland | Optimiertes Sampling | |
iShares MSCI World SRI UCITS ETF GBP Hedged (Dist)IE00BMZ17T93 | 6 | 0,23% p.a. | Ausschüttend | Irland | Optimiertes Sampling |
Quelle: justETF.com; Stand: 27.02.21
Performance-Vergleich der nachhaltigen Welt-ETFs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf nachhaltige Unternehmen weltweit im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.21; Angaben in CHF inklusive Ausschüttungen