Welcher Neobroker ist der beste?
Ab 0 Euro beim Neobroker-Testsieger handeln - Jetzt vergleichen und sparen!
Dein Orderbetrag:

RWE

ISIN DE0007037129

 | 

WKN 703712

Marktkapitalisierung (in EUR)
25.350,11 Mio.
Land
Deutschland
Sektor
Versorgung
Dividendenrendite
2,93%
 

Übersicht

Kurs

Handle bei deinem Broker

Wähle deinen Broker

Beschreibung

Die RWE AG ist die Holdinggesellschaft der RWE Gruppe, die zu den führenden europäischen Energieversorgern zählt. RWE ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Energieversorgung tätig. Dazu gehören Öl, Gas und Braunkohle, der Bau und Betrieb von konventionellen und erneuerbaren Kraftwerken, der Handel mit Rohstoffen sowie der Transport und die Vermarktung von Strom und Gas. RWE fokussiert sich auf den europäischen Markt. Dabei gehört der Energieversorger in Deutschland, den Niederlanden und in Großbritannien zu den Marktführern. RWE setzt auf ein Kraftwerksportfolio und ein Investitionsprogramm zum Aufbau neuer klimaschonender und flexibler Erzeugungskapazitäten. Im Dezember 2015 wurde bekannt, dass der Vorstand die Aufspaltung des Unternehmens in zwei börsennotierte Gesellschaften plane. Dabei sollen die Geschäftsfelder Erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb im In- und Ausland in eine neue Gesellschaft ausgegliedert werden. Am 11.12.2015 stimmte der Aufsichtsrat einstimmig den Plänen zum Konzernumbau zu. Die neue Tochtergesellschaft Innogy wurde 2016 an der Börse notiert. Im März 2018 wurde bekannt, dass die Anteile der innogy SE im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten und Beteiligungen an E.ON verkauft werden sollen. RWE soll im Gegenzug das Erneuerbaren Energien-Geschäft von E.ON erhalten. Die sieben Unternehmensbereiche des RWE-Konzerns sind nach nationalen und funktionalen Kriterien voneinander abgegrenzt und verteilen sich auf die Segmente Konventionelle Stromerzeugung, Vertrieb/Verteilnetze Deutschland, Vertrieb Niederlande/Belgien, Vertrieb Großbritannien, Zentralost-/Südosteuropa, Erneuerbare Energien und Trading/Gas Midstream. Das Geschäftsfeld Konventionelle Stromerzeugung enthält die Aktivitäten der RWE Power, der zu den größten Stromproduzenten Deutschlands zählt. RWE Power setzt bei seiner Stromerzeugung vor allem auf die Energieträger Kohle, Gas und Kernkraft. Dabei fördert das Unternehmen Braunkohle selbst. Das Segment Vertrieb/Verteilnetze Deutschland bündelt alle deutschen Vertriebs- und Verteilnetzaktivitäten von RWE. Diesen Bereich steuert RWE Deutschland, zu der die Netzgesellschaften Rhein-Ruhr und Westfalen-Weser-Ems ebenso gehören wie die RWE Vertrieb (inkl. Eprimo, RWE Energiedienstleistungen und RWE Aqua), die RWE Effizienz, die RWE Gasspeicher und die deutschen Regionalgesellschaften. Zum Geschäftsfeld Vertrieb/Verteilnetze gehören auch einige ausländische Aktivitäten: die Minderheitsbeteiligung an der österreichischen KELAG und der luxemburgischen ENOVOS und das Wassergeschäft in Zagreb, welches dem Unternehmen RWE Aqua angesiedelt ist. Zum Unternehmensbereich Vertrieb Niederlande/Belgien gehört in erster Linie das Unternehmen Essent. Mit dem Zukauf ist RWE im Benelux-Raum einer der führenden Energieversorger geworden. Essent erzeugt im Kernmarkt Niederlande Strom aus Gas, Steinkohle und Biomasse. Zudem hält das Unternehmen eine Minderheitsbeteiligung am einzigen niederländischen Kernkraftwerk Borssele. Daneben ist Essent im Strom- und Gasvertrieb sowie im Gas-Midstream-Geschäft tätig. Vertrieb Großbritannien umfasst das Strom- und Gasgeschäft in Großbritannien ,das von der RWE npower abgewickelt wird. RWEs Unternehmensbereich Zentralost-/Südosteuropa enthält die Gesellschaften in Tschechien, Ungarn, Polen, der Slowakei und der Türkei. Mit Ausnahme des Betreibers des tschechischen Gasfernleitungsnetzes NET4GASt wird dieser Unternehmensbereich von der RWE East geführt. NET4GAS läuft unter direkter Kontrolle der RWE AG. Die Aktivitäten der RWE East in Tschechien umfassen den Vertrieb, die Verteilung, den Transport und die Speicherung von Gas und Strom. In Ungarn deckt der Konzern die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist über Minderheitsbeteiligungen in der Gas- und Wasserversorgung tätig. Die polnischen Aktivitäten umfassen die Verteilung und den Vertrieb von Strom. In der Slowakei ist RWE über eine Minderheitsbeteiligung an VSE im Stromnetz- und Endkundengeschäft aktiv und über FWE Gas Slovensko im Gasvertrieb. In der Türkei errichtet der Energieversorger gemeinsam mit einem Partnerunternehmen ein Gaskraftwerk. Die Aktivitäten der auf Strom und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien spezialisierten RWE Innogy umfasst der Unternehmensbereich Erneuerbare Energien. Hier spielt die Solarenergie eine große Rolle. Zu den Projekten gehören unter anderem die Installation von Solarpanels auf den Flachdächern von Möbelhäusern, Lebensmittelhändlern und Speditionen sowie Solarstromspeicher für Haushaltskunden. Der Konzernbereich Trading/ Gas Midstream fasst die Tätigkeiten der RWE Supply & Trading zusammen. Diese verantwortet das gesamte Gas-Midstream-Geschäft und beliefert große deutsche und niederländische Industrie- und Geschäftskunden mit Strom und Gas. Einzelne konzernübergreifende Aktivitäten fasst der Konzern unter der Position Sonstige, Konsolidierung zusammen. Dazu gehören die Konzernholding RWE AG sowie interne Dienstleister wie RWE Service, RWE IT, RWE Technology und RWE Consulting. Das in Deutschland ansässige Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Essen.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Versorgung Energieversorger Deutschland

Chart

Finanzkennzahlen

Kennzahlen

Marktkapitalisierung, EUR 25.350,11 Mio.
Gewinn je Aktie, EUR 6,91
KBV 0,80
KGV 4,93
Dividendenrendite 2,93%

Gewinn- und Verlustrechnung (2024)

Umsatz, EUR 24.224,00 Mio.
Jahresüberschuss, EUR 5.135,00 Mio.
Gewinnmarge 21,20%
Anzeige
Vanguard
Der Markt ist nicht berechenbar. Deine ETF-Kosten schon.
Mit Vanguard-ETFs einfach und kostengünstig in die ganze Welt investieren.
Jetzt deine Anlagekosten senken

In welchen ETFs ist RWE enthalten?

RWE ist in 157 ETFs enthalten. Diese ETFs sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Der ETF mit dem größten RWE-Anteil ist der Deka DAXplus Maximum Dividend UCITS ETF.
ETF Gewichtung Anlagefokus Fondsgröße Mio. EUR
UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF (USD) A-acc 0,03%
Aktien
Welt
1.686
iShares Core MSCI Europe UCITS ETF CHF Hedged (Acc) 0,17%
Aktien
Europa
14
UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF (hedged to CHF) A-acc 0,03%
Aktien
Welt
292
iShares STOXX Europe Large 200 UCITS ETF (DE) 0,21%
Aktien
Europa
Large Cap
99
iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc) 0,17%
Aktien
Europa
9.365
Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF Acc 0,04%
Aktien
Welt
Gleichgewichtet/Equal Weighted
332
Xtrackers MSCI World Value UCITS ETF 1C 0,28%
Aktien
Welt
Value
2.040
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Dist) 0,03%
Aktien
Welt
354
UBS ETF (LU) MSCI Europe UCITS ETF (EUR) A-dis 0,18%
Aktien
Europa
359
Xtrackers MSCI World Utilities UCITS ETF 1C 1,11%
Aktien
Welt
Versorger
397
Invesco FTSE RAFI All World 3000 UCITS ETF 0,11%
Aktien
Welt
Fundamental/Quality
69
Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C 0,10%
Aktien
Welt
1.394
Amundi F.A.Z. 100 UCITS ETF Dist 0,99%
Aktien
Deutschland
88
Invesco FTSE All-World UCITS ETF GBP PfHdg Dist 0,05%
Aktien
Welt
1
Xtrackers STOXX Europe 600 UCITS ETF 1C 0,19%
Aktien
Europa
2.694
UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis 0,03%
Aktien
Welt
478
Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc 0,03%
Aktien
Welt
183
Amundi DAX III UCITS ETF Acc 1,24%
Aktien
Deutschland
996
UBS ETF (LU) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis 0,03%
Aktien
Welt
1.104
UBS ETF (LU) MSCI World ex USA Index Fund UCITS ETF (USD) A-acc 0,10%
Aktien
Welt
-
Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF Acc 0,03%
Aktien
Welt
3.236
JPMorgan Eurozone Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF EUR (dist) 0,25%
Aktien
Europa
Sozial/Nachhaltig
2
UBS ETF (LU) MSCI EMU UCITS ETF (EUR) A-dis 0,33%
Aktien
Europa
1.241
SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Acc) 0,01%
Aktien
Welt
2.579
HANetf European Green Deal UCITS ETF Acc 2,15%
Aktien
Welt
Sozial/Nachhaltig
Klimawandel
21
SPDR MSCI World UCITS ETF 0,03%
Aktien
Welt
9.053
Vanguard FTSE Developed Europe ex UK UCITS ETF (EUR) Distributing 0,25%
Aktien
Europa
2.305
SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Dist) 0,01%
Aktien
Welt
25
Deka DAX (ausschüttend) UCITS ETF 1,28%
Aktien
Deutschland
868
Deka MSCI World UCITS ETF Distribution 0,03%
Aktien
Welt
2.995
Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF Distributing 0,03%
Aktien
Welt
2.804
iShares Core MSCI EMU UCITS ETF USD Hedged (Acc) 0,33%
Aktien
Europa
605
Amundi Stoxx Europe 600 UCITS ETF Acc 0,17%
Aktien
Europa
10.247
Xtrackers Stoxx Europe 600 UCITS ETF 2C - EUR Hedged 0,19%
Aktien
Europa
8
Amundi MSCI Europe II UCITS ETF Acc 0,17%
Aktien
Europa
667
UBS ETF (LU) MSCI EMU UCITS ETF (hedged to USD) A-acc 0,33%
Aktien
Europa
492
Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1D Distribution 0,10%
Aktien
Welt
57
SPDR MSCI All Country World UCITS ETF USD Hedged (Acc) 0,04%
Aktien
Welt
60
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 2C - EUR Hedged 0,03%
Aktien
Welt
153
SPDR MSCI World UCITS ETF GBP Hedged (Dist) 0,03%
Aktien
Welt
135
Invesco FTSE All-World UCITS ETF EUR PfHdg Acc 0,05%
Aktien
Welt
4
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D 0,03%
Aktien
Welt
3.459
Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc 0,05%
Aktien
Welt
1.060
UBS ETF (LU) Factor MSCI EMU Low Volatility UCITS ETF (EUR) A-dis 0,98%
Aktien
Europa
Low Volatility/Risk Weighted
49
Xtrackers MSCI Europe Value UCITS ETF 1C 0,50%
Aktien
Europa
Value
71
UBS ETF (LU) MSCI EMU UCITS ETF (hedged to CHF) A-acc 0,33%
Aktien
Europa
473
Deka DAXplus Maximum Dividend UCITS ETF 5,31%
Aktien
Deutschland
Dividenden
234
iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) 0,34%
Aktien
Europa
2.302
iShares MSCI Europe ex-UK GBP Hedged UCITS ETF 0,22%
Aktien
Europa
160
HSBC MSCI World UCITS ETF CHF hedged 0,03%
Aktien
Welt
54
HSBC MSCI World UCITS ETF EUR Hedged (Acc) 0,03%
Aktien
Welt
329
iShares MSCI World CHF Hedged UCITS ETF (Acc) 0,03%
Aktien
Welt
1.232
Amundi MSCI World UCITS ETF DR - USD (D) 0,03%
Aktien
Welt
820
iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF USD (Dist) 0,27%
Aktien
Welt
Value
109
iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Dist) 0,17%
Aktien
Europa
7.930
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing 0,07%
Aktien
Welt
Dividenden
4.819
Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF 3C CHF hedged 0,33%
Aktien
Europa
53
Amundi Prime Europe UCITS ETF DR (D) 0,20%
Aktien
Europa
81
iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc) 0,17%
Aktien
Europa
894
Amundi Stoxx Europe 600 UCITS ETF - EUR Hedged Dist 0,17%
Aktien
Europa
44
HSBC MSCI Europe UCITS ETF EUR 0,17%
Aktien
Europa
230
First Trust Eurozone AlphaDEX UCITS ETF Acc 0,93%
Aktien
Europa
Multi-Faktor-Strategie
45
Amundi MSCI EMU UCITS ETF Dist 0,32%
Aktien
Europa
354
L&G Europe ex UK Equity UCITS ETF 0,28%
Aktien
Europa
Sozial/Nachhaltig
321
Amundi Prime Eurozone UCITS ETF DR (D) 0,40%
Aktien
Europa
34
iShares MSCI EMU UCITS ETF GBP Hedged (Dist) 0,33%
Aktien
Europa
515
Amundi Index ETF MSCI Europe UCITS ETF DR (C) 0,16%
Aktien
Europa
2.328
Amundi Prime Europe UCITS ETF DR (C) 0,20%
Aktien
Europa
74
iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) 0,03%
Aktien
Welt
6.136
iShares Core MSCI EMU UCITS ETF EUR (Dist) 0,33%
Aktien
Europa
362
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) EUR (Acc) 0,18%
Aktien
Europa
622
Deka DAX UCITS ETF 1,28%
Aktien
Deutschland
1.471
iShares Core MSCI World UCITS ETF EUR Hedged (Dist) 0,03%
Aktien
Welt
953
Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF 1C USD hedged 0,33%
Aktien
Europa
232
Amundi Prime Global UCITS ETF Acc 0,03%
Aktien
Welt
716
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C 1,28%
Aktien
Deutschland
5.914
UBS ETF (LU) MSCI EMU UCITS ETF (hedged to GBP) A-dis 0,33%
Aktien
Europa
55
Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF 1D 0,33%
Aktien
Europa
1.370
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating 0,03%
Aktien
Welt
16.036
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) 0,18%
Aktien
Europa
6.834
HSBC MSCI World UCITS ETF USD (Acc) 0,03%
Aktien
Welt
675
First Trust Germany AlphaDEX UCITS ETF Dist 3,08%
Aktien
Deutschland
Multi-Faktor-Strategie
2
HSBC MSCI World UCITS ETF USD 0,03%
Aktien
Welt
9.348
JPMorgan Eurozone Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF CHF Hedged (acc) 0,25%
Aktien
Europa
Sozial/Nachhaltig
5
SPDR MSCI Europe Value UCITS ETF 0,78%
Aktien
Europa
Value
25
Amundi DAX UCITS ETF Dist 1,24%
Aktien
Deutschland
1.287
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 3C - CHF Hedged 0,03%
Aktien
Welt
38
JPMorgan Eurozone Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF EUR (acc) 0,25%
Aktien
Europa
Sozial/Nachhaltig
421
L&G Global Equity UCITS ETF 0,03%
Aktien
Welt
Sozial/Nachhaltig
314
Xtrackers S&P Europe ex UK UCITS ETF 0,25%
Aktien
Europa
445
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Acc 0,07%
Aktien
Welt
Dividenden
841
Amundi MSCI EMU UCITS ETF Acc 0,32%
Aktien
Europa
149
Invesco FTSE RAFI Europe UCITS ETF Dist 0,27%
Aktien
Europa
Fundamental/Quality
11
UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF (hedged to GBP) A-dis 0,03%
Aktien
Welt
41
iShares Core DAX® UCITS ETF (DE) EUR (Acc) 1,28%
Aktien
Deutschland
7.659
iShares Edge MSCI Europe Value Factor UCITS ETF 0,50%
Aktien
Europa
Value
1.524
iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc) 0,02%
Aktien
Welt
15.179
SPDR MSCI EMU UCITS ETF 0,34%
Aktien
Europa
270
Amundi DAX III UCITS ETF Dist 1,24%
Aktien
Deutschland
65
UBS ETF (IE) MSCI World UCITS ETF (hedged to EUR) A-acc 0,03%
Aktien
Welt
9
iShares Core MSCI EMU UCITS ETF EUR (Acc) 0,33%
Aktien
Europa
4.221
SPDR MSCI All Country World UCITS ETF EUR Hedged (Acc) 0,04%
Aktien
Welt
415
UBS ETF (LU) MSCI EMU UCITS ETF (EUR) A-UKdis 0,33%
Aktien
Europa
104
SPDR MSCI World Value UCITS ETF 0,35%
Aktien
Welt
Value
62
iShares Core MSCI World UCITS ETF GBP Hedged (Dist) 0,03%
Aktien
Welt
757
Xtrackers MSCI Europe UCITS ETF 2C USD hedged 0,17%
Aktien
Europa
193
Vanguard Germany All Cap UCITS ETF Distributing 1,23%
Aktien
Deutschland
204
iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF 0,27%
Aktien
Welt
Value
2.953
iShares MSCI World EUR Hedged UCITS ETF (Acc) 0,03%
Aktien
Welt
3.428
Amundi MSCI World UCITS ETF Acc 0,03%
Aktien
Welt
7.725
HSBC MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc) 0,17%
Aktien
Europa
26
iShares MSCI Europe ex-UK UCITS ETF 0,22%
Aktien
Europa
1.174
Invesco FTSE All-World UCITS ETF Dist 0,05%
Aktien
Welt
98
iShares STOXX Europe 600 Utilities UCITS ETF (DE) 4,81%
Aktien
Europa
Versorger
279
Xtrackers MSCI Europe UCITS ETF 1D 0,17%
Aktien
Europa
97
UBS ETF (LU) MSCI EMU Select Factor Mix UCITS ETF (EUR) A-acc 0,16%
Aktien
Europa
Multi-Faktor-Strategie
11
UBS ETF (LU) MSCI EMU Value UCITS ETF (EUR) A-dis 0,64%
Aktien
Europa
Value
130
iShares MSCI EMU Large Cap UCITS ETF 0,40%
Aktien
Europa
Large Cap
122
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 2D - GBP Hedged 0,03%
Aktien
Welt
357
Amundi Prime Global UCITS ETF Dist 0,03%
Aktien
Welt
1.339
First Trust Eurozone AlphaDEX UCITS ETF B Dist 0,93%
Aktien
Europa
Multi-Faktor-Strategie
14
UBS ETF (LU) MSCI Europe UCITS ETF (hedged to EUR) A-acc 0,18%
Aktien
Europa
65
Xtrackers DAX UCITS ETF 1D 1,28%
Aktien
Deutschland
80
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) 0,03%
Aktien
Welt
81.143
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF 4,64%
Aktien
Europa
Versorger
168
Xtrackers Stoxx Europe 600 UCITS ETF 1D 0,19%
Aktien
Europa
680
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C 0,03%
Aktien
Welt
12.317
iShares MSCI World GBP Hedged UCITS ETF (Acc) 0,03%
Aktien
Welt
334
Amundi MSCI EMU Value Factor UCITS ETF Dist 0,62%
Aktien
Europa
Value
192
Deka DAX ex Financials 30 UCITS ETF 2,33%
Aktien
Deutschland
21
UBS ETF (LU) MSCI EMU UCITS ETF (hedged to USD) A-dis 0,33%
Aktien
Europa
13
Amundi Index MSCI Europe UCITS ETF DR EUR (D) 0,16%
Aktien
Europa
504
SPDR MSCI World UCITS ETF EUR Hedged (Acc) 0,03%
Aktien
Welt
338
Amundi Prime All Country World UCITS ETF Dist 0,03%
Aktien
Welt
1.921
Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF (EUR) Accumulating 0,18%
Aktien
Europa
1.257
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing 0,03%
Aktien
Welt
14.073
Deka MSCI Europe UCITS ETF 0,17%
Aktien
Europa
818
SPDR MSCI All Country World UCITS ETF (Acc) 0,04%
Aktien
Welt
3.952
Xtrackers MSCI Europe UCITS ETF 1C 0,17%
Aktien
Europa
4.357
UBS ETF (LU) MSCI Europe UCITS ETF (hedged to CHF) A-acc 0,18%
Aktien
Europa
51
Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF 2C GBP hedged 0,33%
Aktien
Europa
16
SPDR MSCI Europe UCITS ETF 0,17%
Aktien
Europa
302
iShares Edge MSCI Europe Value Factor UCITS ETF EUR (Dist) 0,50%
Aktien
Europa
Value
47
iShares MSCI EMU USD Hedged UCITS ETF (Acc) 0,33%
Aktien
Europa
179
Amundi ETF DAX UCITS ETF DR 1,24%
Aktien
Deutschland
1.313
UBS ETF (LU) MSCI EMU UCITS ETF (hedged to GBP) A-acc 0,33%
Aktien
Europa
19
Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF Distributing 0,18%
Aktien
Europa
3.242
Invesco FTSE All-World UCITS ETF CHF PfHdg Acc 0,05%
Aktien
Welt
4
UBS ETF (LU) MSCI EMU UCITS ETF (EUR) A-acc 0,33%
Aktien
Europa
2.387
SPDR MSCI World Utilities UCITS ETF USD 1,12%
Aktien
Welt
Versorger
39
iShares MSCI EMU CHF Hedged UCITS ETF (Acc) 0,33%
Aktien
Europa
109
iShares Core DAX® UCITS ETF (DE) EUR (Dist) 1,28%
Aktien
Deutschland
41
Amundi Prime Eurozone UCITS ETF DR (C) 0,40%
Aktien
Europa
63
Vanguard FTSE Developed Europe ex UK UCITS ETF (EUR) Accumulating 0,25%
Aktien
Europa
674
UBS ETF (LU) MSCI EMU Value UCITS ETF (EUR) A-acc 0,64%
Aktien
Europa
Value
57
iShares MSCI World ex-USA UCITS ETF USD (Acc) 0,11%
Aktien
Welt
45
Amundi MSCI World Ex USA UCITS ETF Acc 0,10%
Aktien
Welt
143

Ordergebühren

Hier findest du Informationen zu verschiedenen Brokern, bei denen du Aktien handeln kannst. Wähle den gewünschten Orderbetrag aus, um die dabei anfallenden Gebühren bei den einzelnen Brokern zu vergleichen.
 
Broker Testurteil Ordergebühr Aktiensparpläne
0,99€
1000
Zum Angebot*
1,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
2500
Zum Angebot*
0,00€
500
Zum Angebot*
0,00€
400
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Ordergebühr 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Sparplan Angebote

Hier findest du Informationen zu den aktuell verfügbaren Sparplan-Angeboten für diese Aktie. Mithilfe der Tabelle kannst du Sparplan-Angebote für die gewählte Sparrate vergleichen.
 
Broker Testurteil Gebühr pro Sparrate Depotgebühr
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
0,00€
0,00€
Zum Angebot*
Alle Angebote anzeigen
So haben wir die Angebote getestet
Quelle: justETF Research; Stand: 4/2025; *Affiliate Link
— Sortierung der Angebote nach folgender Reihenfolge: 1. Testurteil 2. Gebühr pro Sparrate 3. Anzahl Aktiensparpläne. Anzahl der Aktiensparpläne gerundet.
— Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung auf Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Entscheidend sind die Angaben der Online Broker. Gebühren zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten.

Rendite

Renditen im Überblick

Lfd. Jahr +19,41%
1 Monat +6,06%
3 Monate +18,74%
6 Monate +10,02%
1 Jahr +6,25%
3 Jahre -14,54%
5 Jahre +39,79%
Seit Auflage (MAX) +43,61%
2024 -30,38%
2023 -1,46%
2022 +16,98%
2021 +3,30%

Monatsrenditen in einer Heatmap

Risiko

Risikokennzahlen in diesem Abschnitt:
 
  • Volatilität, gemessen für einen Zeitraum von 1, 3 und 5 Jahren. Die annualisierte Volatilität spiegelt das Ausmaß der Kursschwankungen im Zeitraum eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, desto stärker hat sich der Kurs des Wertpapiers (der Aktie, des ETF, usw.) in der Vergangenheit verändert. Wertpapiere mit höherer Volatilität gelten im Allgemeinen als risikoreicher. Wir berechnen die Volatilität auf Basis der Daten der letzten 1, 3 und 5 Jahre, damit du sehen kannst, ob die Kursschwankungen im Laufe der Zeit stärker oder schwächer wurden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: Volatilität als Risikomaß.
  • Rendite pro Risiko für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren. Diese Kennzahl ist definiert als die annualisierte (d. h. auf einen Einjahreszeitraum umgerechnete) historische Rendite geteilt durch die historische annualisierte Volatilität. Rendite pro Risiko setzt die historische Rendite eines Wertpapiers ins Verhältnis zu seinem historischen Risiko und gibt dir einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen musste, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren. Wir berechnen diese Kennzahl für Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahren, um die Entwicklung im Laufe der Zeit darzustellen.
  • Maximaler Drawdown für verschiedene Zeiträume. Der Maximum Drawdown gibt den größtmöglichen Verlust an, den du während des jeweiligen Zeitraums hättest erleiden können, wenn du das Wertpapier zu den ungünstigsten Preisen gekauft und anschließend verkauft hättest. Beispiel: Angenommen, die Abfolge der täglichen Wertpapierpreise war: 10€, 5€, 12€, 20€. In diesem Fall hättest du den größtmöglichen Verlust erlitten, wenn du das Wertpapier für 10€ gekauft und anschließend für 5€ verkauft hättest. Daher wäre in diesem Fall der Maximum Drawdown (5€ - 10€)/10€ = -50%.
Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten Ausschüttungen (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Risiko im Überblick

Volatilität 1 Jahr 24,17%
Volatilität 3 Jahre 24,70%
Volatilität 5 Jahre 26,02%
Rendite zu Risiko 1 Jahr 0,26
Rendite zu Risiko 3 Jahre -0,21
Rendite zu Risiko 5 Jahre 0,27
Maximum Drawdown 1 Jahr -21,60%
Maximum Drawdown 3 Jahre -35,92%
Maximum Drawdown 5 Jahre -35,92%
Maximum Drawdown seit Auflage -63,31%

Rollierende 1 Jahres-Volatilität

— Die verwendeten Daten werden bereitgestellt von Trackinsight, etfinfo, Xignite Inc., gettex, FactSet und justETF GmbH.

Kurse sind entweder Realtime- (gettex) oder 15 Minuten zeitverzögerte Börsennotierungen oder NAVs (täglich vom Fondsanbieter veröffentlicht). Die Wertentwicklungsangaben für ETFs beinhalten standardmäßig Ausschüttungen (falls vorhanden). Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernommen.