Wasser-ETFs: Welcher ist der beste?
Investieren in Wasser mit ETFs
Wie investiere ich in Wasser?
Wasser ist für jeden Menschen unverzichtbar. Im Jahr 2010 wurde das Recht auf sauberes Wasser von den Vereinten Nationen offiziell als Menschenrecht anerkannt. Die steigende Nachfrage nach sauberem Wasser durch die global wachsende Bevölkerung und Industrie bei gleichzeitiger Verunreinigung und Gefährdung von Wasserquellen ist der Grund, warum das Thema Wasser in Zukunft eine noch zentralere Bedeutung für die gesamte Menschheit einnehmen wird. Auch die ungleiche Verteilung von Wasser stellt die Welt vor eine große Herausforderung. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen das Thema Wasser als Megatrend identifiziert haben. Mit ETFs investierst du am besten und günstigsten in Wasser.Zahlreiche Unternehmen widmen sich der Aufgabe, die Weltbevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen. Wasser-ETFs bieten Zugang zu diesen Unternehmen, die in verschiedenen Bereichen des Wassersektors tätig sind. Dazu können Unternehmen zählen, die ihre Erträge mit der Bereitstellung der entsprechenden Infrastruktur (Kanalisationsbau, Lieferung von Pumpen und Zählern sowie Ingenieurbüros) erzielen oder Produkte und Ausstattung für Wasseraufbereitung erzeugen (z. B. Hersteller von Ausstattungsgegenständen und Technologien zur Wasserdesinfektion, -reinigung und -entsalzung). Ebenfalls darin enthalten sind Unternehmen, die in den Bereichen Wasserversorgung und Management der Versorgungsnetze arbeiten.
Derzeit stehen 4 Indizes beziehungsweise 4 ETFs für ein Investment in Wasser zur Verfügung.
Entwicklung des S&P Global Water
Wasser-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf Wasser sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Wasser-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.
Alle Wasser-ETFs im Detail vergleichen
Alle Wasser-ETFs im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
iShares Global Water UCITS ETFIE00B1TXK627 | 2.050 | 0,65% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation | |
Lyxor MSCI Water ESG Filtered (DR) UCITS ETF - DistFR0010527275 | 1.296 | 0,60% p.a. | Ausschüttend | Frankreich | Vollständige Replikation | |
L&G Clean Water UCITS ETFIE00BK5BC891 | 406 | 0,49% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation | |
Global X Clean Water UCITS ETFIE000BWKUES1 | 1 | 0,50% p.a. | Thesaurierend | Irland | Vollständige Replikation |
Quelle: justETF.com; Stand: 05.02.23
Performance-Vergleich der Wasser-ETFs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf Wasser im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
L&G Clean Water UCITS ETF | 7,16% | 2,66% | 0,43% | 0,87% | 38,55% | |
Global X Clean Water UCITS ETF | 6,35% | 1,65% | -2,24% | -0,19% | - | |
iShares Global Water UCITS ETF | 6,14% | 2,45% | -1,47% | -2,17% | 28,10% | |
Lyxor MSCI Water ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Dist | 5,21% | 1,51% | -3,10% | -3,69% | 23,12% |
ETF | 2023 in % |
2022 in % |
2021 in % |
2020 in % |
2019 in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
L&G Clean Water UCITS ETF | 7,16% | -13,29% | 36,96% | 9,30% | - | |
Global X Clean Water UCITS ETF | 6,35% | -15,38% | - | - | - | |
iShares Global Water UCITS ETF | 6,14% | -16,92% | 41,97% | 5,84% | 35,88% | |
Lyxor MSCI Water ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Dist | 5,21% | -16,98% | 33,40% | 8,15% | 38,30% |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.23; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für ETFs auf Wasser
Regelmäßig mit einem Wasser-ETF zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf Wasser erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder Wasser-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETF besparen können und welchen ETF Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETFs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der ETF Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETF erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
2.050 Mio. Euro
Kostenquote
0,65% p.a. |
Fondsgröße
1.296 Mio. Euro
Kostenquote
0,60% p.a. |
Fondsgröße
406 Mio. Euro
Kostenquote
0,49% p.a. |
Fondsgröße
1 Mio. Euro
Kostenquote
0,50% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 05.02.23, Rendite per Monatsende in Euro