Aktienrückkauf-ETFs: Welcher ist der beste?
Investieren in Aktienrückkäufe mit ETFs
Wie investiere ich in Aktienrückkäufe?
Unternehmen können eigene Aktien zurückkaufen, was zumeist den Aktienpreis steigen lässt. Diese Praxis ist in den meisten Ländern erlaubt und hat seinen Ursprung im US-Aktienmarkt. Der Gewinn verbleibt im Unternehmen und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit. Aktionäre profitieren auf zweierlei Weise: Der Preis pro Aktie steigt und Aktionäre müssen keine Quellensteuer für eine andernfalls ausgeschüttete Dividende entrichten.Die Rückkaufquoten werden bei börsennotierten Unternehmen veröffentlicht und von Indexanbietern eingesetzt, um spezielle Indizes zu konstruieren. Viele Investoren sehen darin eine alternative Strategie zu etablierten Dividendenindizes.
In diesem Anlageleitfaden finden Sie alle ETFs, die Ihnen ein Investment in Aktienrückkäufe ermöglichen. Derzeit stehen 2 Indizes beziehungsweise 3 ETFs für ein Investment zur Auswahl.
Entwicklung des S&P 500 Buyback
Aktienrückkauf-ETFs im Vergleich
Für die Auswahl eines ETF auf Aktienrückkäufe sind neben der Methodik des Index und der Wertentwicklung weitere Faktoren für die Entscheidungsfindung wichtig. Zum besseren Vergleich finden Sie eine Liste aller Aktienrückkauf-ETFs mit Angaben zu Größe, Kosten, Ertragsverwendung, Fondsdomizil und Replikationsmethode sortiert nach Fondsgröße.
Alle Aktienrückkauf-ETFs im Detail vergleichen
Alle Aktienrückkauf-ETFs im Chart-Vergleich
ETF ISIN |
Fondsgröße in Mio. EUR |
TER in % |
Ertrags- verwendung |
Fonds- domizil |
Replikations- methode |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Amundi S&P 500 Buyback UCITS ETF EUR (C)LU1681048127 | 84 | 0,15% p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Unfunded Swap | |
Amundi ETF S&P 500 Buyback UCITS ETF USDLU1681048556 | 81 | 0,15% p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Unfunded Swap | |
Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETFIE00BLSNMW37 | 56 | 0,39% p.a. | Ausschüttend | Irland | Vollständige Replikation |
Quelle: justETF.com; Stand: 07.02.23
Performance-Vergleich der Aktienrückkauf-ETFs
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wertentwicklung aller ETFs auf Aktienrückkäufe im Vergleich. Alle Angaben zur Wertentwicklung sind per Monatsende und inklusive Ausschüttungen. Neben der Wertentwicklung zu einem Stichtag ist für den Vergleich von ETFs die Wertentwicklung im Zeitverlauf entscheidend. Nutzen Sie hierfür auch unseren Chartvergleich.
ETF | 1 Monat in % |
3 Monate in % |
6 Monate in % |
1 Jahr in % |
3 Jahre in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Amundi S&P 500 Buyback UCITS ETF EUR (C) | 6,47% | -0,67% | 1,32% | 3,20% | 43,81% | |
Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF | 5,45% | 1,37% | 4,52% | 2,98% | 35,05% | |
Amundi ETF S&P 500 Buyback UCITS ETF USD | 6,68% | -0,11% | 1,59% | 2,96% | 43,78% |
ETF | 2023 in % |
2022 in % |
2021 in % |
2020 in % |
2019 in % |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Amundi ETF S&P 500 Buyback UCITS ETF USD | 6,68% | -6,34% | 44,89% | -3,10% | 33,56% | |
Amundi S&P 500 Buyback UCITS ETF EUR (C) | 6,47% | -6,02% | 43,90% | -2,89% | 33,44% | |
Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF | 5,45% | -5,75% | 29,44% | 2,77% | 32,44% |
Quelle: justETF.com; Stand: 31.01.23; Angaben in EUR inkl. Ausschüttungen
Sparplan-Angebote für ETFs auf Aktienrückkäufe
Regelmäßig mit einem Aktienrückkauf-ETF zu Top-Konditionen sparen
Sparpläne auf Aktienrückkäufe erhalten Sie bei Online Brokern. Diese bieten Ihnen Top-Konditionen für das regelmäßige Sparen. Doch nicht jeder Aktienrückkauf-ETF ist bei jedem Online Broker als Sparplan verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wo Sie welchen ETF besparen können und welchen ETF Sie für Sonderkonditionen erhalten. So bieten zahlreiche Online Broker eine Auswahl an ETFs als Aktionsangebot für 0,00 Euro Ordergebühren an. Diese Aktionen sind langfristig ausgelegt und laufen in der Regel mindestens ein Jahr oder länger. Ein weiterer Pluspunkt: Bei allen aufgeführten Online Brokern zahlen Sie keine Depotgebühr. Somit gilt der ETF Sparplan als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten der Altersvorsorge von heute.
Mehr Informationen zum Sparplan-Angebot für jeden einzelnen ETF erhalten Sie über unseren Preisvergleich.
Fondsgröße
84 Mio. Euro
Kostenquote
0,15% p.a. |
Fondsgröße
81 Mio. Euro
Kostenquote
0,15% p.a. |
Fondsgröße
56 Mio. Euro
Kostenquote
0,39% p.a. |
ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00
Quelle: justETF.com; Stand: 07.02.23, Rendite per Monatsende in Euro